Springe direkt zu Inhalt

Termine

Vortrag von Wolfgang Merkel - Vorlesungsreihe „Wie steht es mit der Demokratie in den 2020er Jahren?“

ACHTUNG: Abweichender Termin und Veranstaltungsort! Zur Seminarreihe "Wie steht es um die Demokratie in den 2020er Jahren?" freuen wir uns sehr, am Montag, den 17. Juni um 14 Uhr im Hörsaal G in der Ihnestr. 22   Prof. Wolfgang Merkel begrüßen zu dürfen.

Ort: Abweichender Veranstaltungsort: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Hörsaal G Ihnestr. 22

17.06.2024 | 14:00 - 16:00

Vortrag von Daniel Ziblatt - Vorlesungsreihe „Wie steht es mit der Demokratie in den 2020er Jahren?“

Prof. Daniel Ziblatt spricht im Rahmen der Vortragsreihe über sein gemeinsam mit Steven Levitsky verfasstes Buch "Tyranny of the Minority". Ziblatt und Levitsky sind auch die Autoren des viel beachteten Buches "How Democracies Die".

Ort: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Hörsaal B, Ihnestr. 21

28.05.2024 | 14:00 c.t. - 16:00

Vortrag und Diskussion: "Der Terroranschlag vom 7. Oktober - Psychologische und soziale Folgen für jüdische und israelische Communities in Deutschland"

Donnerstag, den 23. Mai 2024, 18:00 Uhr c.t.

Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau, Hörsaal D Garystr. 35-37, 14195 Berlin

23.05.2024 | 18:00 c.t. - 20:00

Vortrag "Postkolonialer Antisemitismus? Postkoloniale Rassismuskritik und Antisemitismuskritik im Streit um Israel" von Dr. Floris Biskamp

Ort: VERLEGT in den Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin Hörsaal B Garystraße 35 14195 Berlin

08.05.2024 | 18:00 c.t. - 20:00

Vortrag von Veith Selk - Vorlesungsreihe „Wie steht es mit der Demokratie in den 2020er Jahren?“

Veith Selk hat gerade mit seiner Habilitationsschrift, die bei Suhrkamp erschienen ist, für Furore im deutschen Feuilleton, aber auch in der politischen Theorie gesorgt. Kurz gesagt: Moderne und Demokratie vertragen sich nicht und deshalb befindet sich die Demokratie im Niedergang. Ist dieser Niedergang aufzuhalten? Nein, sagt Selk. Es erwartet uns und Sie also ein kontroverser Vortrag voller zugespitzter, aber vor allem tiefgründiger Thesen.

Ort: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Hörsaal B Ihnestr. 21

30.04.2024 | 14:00 - 16:00

Buchvorstellung und Diskussion mit Michael Hardt

Michael Hardt stellt sein neues Buch ”The Subversive Seventies” vor

Ort: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Ihnestr. 21, Hörsaal A, 14195 Berlin-Dahlem

10.11.2023 | 10:00 - 12:00

Gastvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt

Vortrag zu: Menschenrechte in der Systemrivalität. Hat der normative Universalismus noch eine Chance?

Ort: Ihnestraße 21 Hörsaal B 14195 Berlin-Dahlem

02.11.2023 | 18:00 c.t.