Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Diversität und Geschlecht im Journalismus: Tagungsprogramm veröffentlicht

Das Programm für die gemeinsame Tagung der Fachgruppen “Journalistik/ Journalismusforschung” und “Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht” der DGPuK im September 2024 ist publik.

17.06.2024

Methodenworkshop zur Erforschung der Affekt- und Vernetzungspraktiken von Aktivist:innen in sozialen Medien

Am 4. und 5. Juli veranstalten Wissenschaftler:innen des Sonderforschungsbereichs "Affective Societies" einen multidisziplinären Methodenworkshop unter dem Titel "Understanding Mobilization on Social Media: Methodological Approaches to Activists' Affective and Networking Practices".

14.06.2024

Portrayals of the Shero: Neuer Journal-Artikel über die Darstellung von Wonder Woman und Captain Marvel

Die kritische Diskursanalyse von Ana-Nzinga Weiß zur Repräsentation von Superheldinnen wurde im Journal of Gender Studies veröffentlicht. 

31.05.2024

#FrauenSagenNein: Working Paper zu genderkritischen Allianzen veröffentlicht

Pauline Zahn und Margreth Lünenborg haben im neuen Paper affektive Vernetzung im kollektiven Protest gegen das Selbstbestimmungsgesetzt auf Twitter untersucht.

07.05.2024

Prof. Dr. Margreth Lünenborg in Academia Europaea aufgenommen

Die pan-europäische Akademie der Wissenschaften "Academia Europaea" hat Prof. Lünenborg zum Mitglied ernannt. Sie wird Teil der Sektion "Film, Media and Visual Studies" sein.

22.04.2024

“Infrastructures of Feeling: Digital Mediation, Captivation, Ambivalence” ─ Gastvortrag von Prof. Dr. Rebecca Coleman

Am 2. Mai hält Prof. Dr. Rebecca Coleman von der University of Bristol einen Vortrag an der Freie Universität Berlin.

18.04.2024

Ana Makhashvili, Annabella Backes und Margreth Lünenborg präsentieren „Jenseits von Argumenten? Affekttheoretische Konzepte von Öffentlichkeiten am Beispiel (anti-)feministischer Diskurse“

Am 15. März 2024 hielten Ana Makhashvili, Annabella Backes und Margreth Lünenborg vom  Teilprojekt D02  des Sonderforschungsbereiches „ Affective Societies “ einen Vortrag im Rahmen der  69. Jahrestagung der DGPuK  „Visionen für ein besseres Leben: Medien und Kommunikation in der Gesellschaft von morgen“ an der Universität Erfurt.

21.03.2024

Mitarbeiter:in für Öffentlichkeitsarbeit für SFB Affective Societies gesucht

Bis zum 26.02.2024 läuft die Bewerbungsfrist für eine befristete Teilzeit-Stelle im Sonderforschungsbereich 1171 "Affective Societies - Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten".

09.02.2024

Ana Makhashvili präsentiert „Hijacking Solidarity: Affective Networking of Far-Right Publics on Twitter”

Am 7. Dezember 2023 hält Ana Makhashvili vom Sonderforschungsbereich „ Affective Societies “ einen Online-Vortrag an der Universität Coimbra, Portugal.

05.12.2023

Diskussion zu Herausforderungen des Journalismus

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Deutschen Journalistenverbandes und der Freien Universität findet am 21. November eine Podiumsdiskussion mit Medienvertreter:innen statt.

14.11.2023

Call for Papers für Tagung zu Geschlecht und Diversität im Journalismus

Der Call for Papers für die Tagung “Diversität und Geschlecht im Journalismus: Intersektionale Perspektiven auf Berufsfeld und Berichterstattung” im September 2024 in Berlin wurde veröffentlicht.

26.10.2023

Workshop “Contemporary Research on Gender and Far Right”

Am 17. November 2023 veranstalten Ana Makhashvili vom Sonderforschungsbereich "Affective Societies" und Luciano Santander Hoces vom Lateinamerika-Institut den Workshop "Contemporary Research on Gender and Far Right".

24.10.2023

Neuer Sammelband "Affective Formation of Publics" von Lünenborg und Röttger-Rössler

Zum ersten September erscheint der neue Sammelband mit einem affekt- und emotionstheoretischen Blick auf gegenwärtige Öffentlichkeiten. 

25.08.2023

Neuer Journal-Artikel “Kuqing as affective glue in China” von Margreth Lünenborg und Dong Wei

Im European Journal of Cultural Studies ist der Artikel “Weaving the network of collectivism – Kuqing as affective glue in China: Analyzing the reality show X-Change.” von Prof. Dr. Margreth Lünenborg und Dr. Dong Wei erschienen. 

15.08.2023

MedienLabor
Logo_Affective_Societies