Prof. Dr. Sabine Achour
FU Berlin
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsschwerpunkt Politikdidaktik und Politische Bildung
Professorin
Raum 203
14195 Berlin
Sekretariat Politikdidaktik
Sprechstunde
Ab dem Wintersemester 2022/23 befindet sich Prof. Dr. Sabine Achour im Forschungssemester.
Die Sprechzeiten finden ausschließlich telefonisch statt. Bitte setzen Sie sich dafür mit den Dozierenden per Email in Verbindung. Weitere Informationen zu Anrechnungen etc. finden Sie hier.
Univ.-Prof. Dr. Sabine Achour ist seit Oktober 2018 Professorin für Politikdidaktik und Politische Bildung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Davor war Sie Professorin für die Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg sowie Gastprofessorin am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin. Vor ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin unterrichtete sie als Studienrätin die Fächer Politik, Geschichte und Latein.
Prof. Dr. Sabine Achour ist zurzeit stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Otto-Suhr-Instituts.
Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sich Sabine Achour mit Herausforderungen für die politische Bildung in einer von Diversität, aber auch zunehmenden sozialen Ungleichheit geprägten Gesellschaft. Im Zentrum steht der Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit, Flucht und Migration, Inklusion, durchgängiger Sprachbildung und religiöser Pluralität.
Für ihre Dissertation Bürger muslimischen Glaubens. Politische Bildung im Kontext von Migration, Integration und Islam“ hat sie 2015 den Walter-Jacobsen-Preis für politische Bildung erhalten.
Ihre Forschungsergebnisse fließen u. a. in ihre Tätigkeit als Mitherausgeberin der Zeitschriften Politikum und "Wochenschau für den Politikunterricht" des Wochenschau-Verlages in Frankfurt am Main. Sabine Achour gehört zu den Gründungsmitgliedern des Interdisziplinären Zentrums für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB) an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Sie engagiert sich in der Lehrkräftebildung durch Fort- und Weiterbildungen sowie auf politischer und Verbandsebene. Seit Dezember 2012 ist sie Vorsitzende des Landesverbandes Berlin der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB).
Mitgliedschaften + Tätigkeiten
-
Seit 2012 Vorsitzende der Deutschen Vereinigung für politische Bildung Berlin (DVPB)
-
Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der BMBF-Förderlinie „Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus"
- Mitglied im Beirat der Stiftung Forum Recht
- Mitglied des Beirats der Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (zdg) (seit 2019)
- Gründungsmitglied des 2018 gegründeten Interdisziplinären Zentrums für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB) an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Mitherausgeberin der Zeitschrift Wochenschau (seit 2014)
- Mitherausgeberin der Zeitschrift Politikum (seit 2017)
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Transferstelle für politische Bildung
- Mitglied (2016/17) in der Expertenkommission zur Entwicklung eines „Leitbildes Einwanderungsgesellschaft“ unter der Leitung der ehemaligen Staatsministerin Aydan Özoğuz.
Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sich Sabine Achour mit Herausforderungen für die politische Bildung in einer immer diverser werdenden Gesellschaft. Im Zentrum steht der Umgang in einer pluralistischen Demokratie mit Heterogenität, Flucht und Migration, Inklusion, durchgängiger Sprachbildung und religiöser Vielfalt und wie politische Bildung Lernende darauf vorbereiten kann.
Für ihre Dissertation Bürger muslimischen Glaubens. Politische Bildung im Kontext von Migration, Integration und Islam“ hat sie 2015 den Walter-Jacobsen-Preis für politische Bildung erhalten.
Ihre Forschungsergebnisse fließen u. a. in ihre Tätigkeit als Mitherausgeberin der Zeitschrift Politikum (ab 2017) und Wochenschau (ab 2015) für den Politikunterricht. Außerdem ist sie Mitglied der Herausgeberkreise „Politik und Schule“ sowie „Politik und Wissenschaft“ des Wochenschau-Verlages in Schwalbach.
Sie engagiert sich in der Lehrkräftebildung durch Fort- und Weiterbildungen sowie auf politischer und Verbandsebene. Seit Dezember 2012 ist sie Vorsitzende des Landesverbandes Berlin der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVpB).
Im Projekt „Berufsschule meets Uni“ stellen sich Studierende, Schüler:innen und Lehrkräfte den Zielen und Herausforderungen von Nachhaltiger Entwicklung. Im von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt erfolgt die Konzeption eines politikdidaktischen Kompetenzmodells für berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung und die modellhafte Umsetzung in der Praxis an Berufsschulen im Themenfeld Ernährung.
Laufzeit: 2022-2024 (gefördert: Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
Das Projekt "Demokratiekosmos Schule" (DEKOS) unterstützt Schulen und Lehrkräfte im wirksamen Umgang mit antidemokratischen Situationen. Es zeigt anhand der Themen Antisemitismus und Rechtsextremismus Wege auf, wie Pädagog:innen in solchen Situationen sicher und angemessen handeln können.
DEKOS ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung mit der Bertelsmann Stiftung.
-
Projektleitung: Mentoring-Qualifizierung an der FU Berlin
Im Rahmen des Projektes werden Lehrkräfte für ihre Mentoring-Tätigkeit im Praxissemester qualifiziert. Im Zeitraum von 2016-2020 werden an die 1000 Lehrkräfte in allen lehrkräftebildenden Fächern auf der Basis des Ansatzes des fachspezifischen Unterrichtscoaching (nach Kreis/ Staub) qualifiziert. Die Qualifizierung wird durchgängig evaluiert.
Laufzeit: 2016-2020 (gefördert: Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive)
Literatur:
- Achour, Sabine (2016): Kollegiales Coaching in der Schule? Ko-konstruktive Unterrichtsplanung im Kollegium, Studium und Referendariat, in: Achour, Sabine; Massing, Peter (Hg.): Politikunterricht, Wochenschau Sonderheft 2016, 60-66.
- Achour, Sabine (2015): Politikdidaktisches Unterrichtscoaching – Ein Vorschlag zur Förderung der Planungskompetenz als Facette fachdidaktischer Professionalität. Erscheint in: Frech, Siegfried; Richter, Dagmar (2015): Politikunterricht professionell planen, Schwalbach Ts., 148-166.
-
Projektleitung: Implementierung der Fachberatung durch die 2. Ausbildungsphase an der FU Berlin.
Das Projekt koordiniert und konzipiert die Verzahnung der 1. und 2. Ausbildungsphase für die Lernbegleitung der Studierenden im Praxissemester.
Auf der Basis des kollegialen Unterrichtscoachings (nach Kreis/ Staub) und des Modellierens von Unterricht entwickeln Tandems aus Fachseminarleiter/innen (Fachberater/innen) und Fachdidaktiker/innen Lernbegleitkonzepte, die im Praxissemester umgesetzt und evaluiert werden.
Laufzeit: 2016-2020 (gefördert: Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive)
Das Projekt zielt auf die Vermittlung von Kompetenzen der professionellen Wahrnehmung und der professionellen Entscheidung im Politikunterricht ab. Um im Unterricht – unter Handlungsdruck – angemessen reagieren zu können, müssen Lehrpersonen die wichtigsten Merkmale einer Situation rasch erfassen und auf der Grundlage der Situationsdiagnose mögliche Handlungsstrategien identifizieren und antizipieren. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der politischen Urteils- und Handlungskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Verbindung mit sprachsensiblen Angeboten.
Laufzeit: 2016-2019 (gefördert durch BMBF)
Im Rahmen des universitätsübergreifenden Projektes liegt der Schwerpunkt im Arbeitsbereich Politikdidaktik bei dem Zusammenhang von Sprachkompetenz und politischer Bildung.
Laufzeit: 2014-2017 (gefördert durch: Mercator Stiftung)
Literatur:
- Achour, Sabine, Jordan, Anne; Sieberkrob, Matthias (erscheint 2017): Argumentieren in Politik und Gesellschaft - Wie kann der Politikunterricht die politische Kommunikation über sprachbildende Maßnahmen fördern? In: Jostes, Brigitte; Börsel, Anke; Caspari, Daniela; Lütke, Beate (Hg.): Sprachen – Bilden – Chancen: Sprachbildung in der Lehrkräftebildung (Arbeitstitel).
- Achour, Sabine; Sieberkrob, Matthias: Sprachbildung konkret: „Brauchen wir eine Impfpflicht?“, in: Achour, Sabine (2015): Heterogenität. Wochenschau Sonderheft, Schwalbach Ts., S. 23-37.
- Achour, Sabine (2015): Grundlage politischer Mündigkeit: die Notwendigkeit einer durchgängigen Sprachbildung, in: Achour, Sabine (2015): Heterogenität. Wochenschau Sonderheft, Schwalbach Ts., S. 19-22.
Bei dem im Dezember 2016 endenden Projekt handelte es sich um ein Pilotprojekt zur berlinweiten Konzeption, Durchführung und Evaluation der Mentoring-Qualifizierung. Im Rahmen dessen wurde die Qualifizierung von den folgenden Fächern für knapp 300 Lehrkräfte an der FU Berlin angeboten: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Geschichte, Politik und Sachunterricht.
Laufzeit 2012-2016 (gefördert durch: BMBF Support - Qualitätspakt für die Lehre)
Literatur s.o.: Mentoring-Qualifizierung
-
Wie wirkt die Juniorwahl? Ein Projekt zur politischen Bildung
In dem Projekt wurde die Wirkung der Juniorwahl 2013 in Berlin bei 735 Schülerinnen und Schüler (Bundestagswahl) und 2014 in Sachsen-Anhalt bei bei 363 Schülerinnen und Schülern (Europawahl) evaluiert.
Untersucht wurden: Die Identifikation mit Deutschland, der Region und Europa, das Interesse an den Europawahlen, die Selbstwirksamkeit auf das politische System, der Lernerfolg und die Wahlbereitschaft.
(gefördert durch: Kumulus e.V.)
Literatur:
- Hajji, Rahim; Achour, Sabine; Handrek, Lina; Senger, Nadine; Jana Hatscher (erscheint 2017): Praxisforschung zur Juniorwahl. Wie wirkt die Juniorwahl? Ein Projekt zur politischen Bildung. Eine empirische Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit des Instruments der Juniorwahl für die politische Bildung am Beispiel von weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt.
- Hajji, Rahim; Achour, Sabine; Wilkens, Jana; Schnabel, Theresa (2015): Praxisforschung zur Juniorwahl. Eine empirische Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit des Instruments der Juniorwahl für die politische Bildung am Beispiel von weiterführenden Berliner Schulen. Hochschule Magdeburg-Stendal; Juniorwahl; Freie Universität Berlin.
- Hajji, Rahim; Achour, Sabine (2015): Wie stark identifizieren sich muslimische Jugendliche mit Deutschland? Empirische Analysen und Handlungsansätze für die politische Bildung, in: Politikum 3/2015, Wochenschau, 82-86
- Monographien & Herausgeberschaften
- Aufsätze in Sammelbänden/ Zeitschriften
- Unterrichtshilfen
- Vorträge/ Fortbildungen
- Konzeption von Veranstaltungen
MONOGRAPHIEN & HERAUSGEBERSCHAFTEN
- Achour, S./ Pech, D./ Sieberkrob, M./ Eberhard, P. (2023 i.E.): Demokratiebildung und Fachdidaktik. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S./ Gill, T. (2023 i.E.): Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung. Vom Klassenrat zum Zivilen Ungehorsam.. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. et al. (2023 i.E.): Handbuch Demokratiebildung. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S./ Bieling, H.-J./ Massing, P./ Varwick, J. (2022 i.E.): Kursbuch Politikwissenschaft. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Busch, M. / Massing, P. / Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Höppner, A./ Jordan, A. (2020): Zwischen status quo und state of the art. Politische Bildung und Demokratiebildung in Berlin. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
- Achour, S. / Gill, T. (Hrsg.) (2020): Flucht und politische Bildung. Wochenschau Verlag: Frankfurt a.M.
- Achour, S. / Massing, P. / Frech, S. / Strassner, V. (2019): Methodentraining. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Schedler, J. / Elverich, G. / Jordan, A. (2019): Rechtsextremismus und Schule. Wiesbaden: Springer VS.
- Achour, S. / Wagner, S. (2019): "Wer hat, dem wird gegeben." Politische Bildung an Schulen. Bestandsaufnahme, Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
- Achour, S. / Gill, T. (Hrsg.) (2017): Was politische Bildung alles sein kann. Einführung in die Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (2013): Bürger muslimischen Glaubens. Politische Bildung im Kontext von Migration, Integration und Islam. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Dissertation).
- Achour, S. (Hrsg.) (erscheint 2023): Recht und Rechsstaat. POLITIKUM. Heft 3/2023. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (Hrsg.) (erscheint 2023): Antisemitismus. POLITIKUM. Heft 3/2023. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S./ Herold, T./ Massing, P. (Hrsg.) (2021): Rechtsextremismus in und gegen Institutionen. POLITIKUM. Heft 4/2021. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (Hrsg.) (2021): Künstliche Intelligenz. POLITIKUM. Heft 1/2021. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Massing, P. (Hrsg.) (2020): Emotionen. POLITIKUM. Heft 1/2020. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Schieren, S. (Hrsg.) (2019): Stay out. Mittendrin außen vor. POLITIKUM. Heft 1/2019. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Massing, P. (Hrsg.) (2018): Smart Democracy. POLITIKUM. Heft 3/2018. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
WOCHENSCHAU (Zeitschrift für den Politikunterricht)
- Achour, S. / Massing, P. (Hrsg.) (2023 i.E.): Digitalisierung (Arbeitstitel). Wochenschau Sonderheft. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Massing, P. (Hrsg.) (2021): Demokratiebildung (Arbeitstitel). Wochenschau Sonderheft. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Massing, P. (Hrsg.) (2020): Sprachbildung im Politikunterricht. Wochenschau Sonderheft. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Massing, P. (Hrsg.) (2019): Disziplinen des Politikunterrichts. Wochenschau Sonderheft. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Massing, Peter (Hrsg.) (2017): Individuelle Förderung. Wochenschau Sonderheft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Massing, P. (Hrsg.) (2016): Politikunterricht. Wochenschau Sonderheft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (2016): Islam ≠ Islamismus. Wochenschau Sek. 1. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (2015): Heterogenität. Wochenschau Sonderheft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (wiss. Beratung: Prof. Dr. Ursula Münch) (2014): Föderalismus. Wochenschau Sekundarstufe II. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (2010): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Wochenschau Sekundarstufe II. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (2008): Grundrechte. Wochenschau Sekundarstufe I. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (2007): Demokratie in Deutschland. Wochenschau Sekundarstufe I. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Massing, P. (2005): Das politische System Deutschlands. Wochenschau Sekundarstufe II. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
AUFSÄTZE IN SAMMELBÄNDEN/ ZEITSCHRIFTEN
2023- Achour, S. (2023 i.E.):Polarisierung der Gesellschaft? Wer gesellschaftliche Teilhabe und Empowerment fördern möchte, muss sich die Ungleichheit in den Strukturen ansehen. In: merz. Zeitschrift für MEdienpädagogik. 1/2023.
- Achour, Sabine (2023): Soziale Ungleichheit politischer Teilhabe: Kein Reproduzieren in der Institution Schule! In: Achour, S./ Gill, T. (Hrsg.) (2023): Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam. Partizipation in der Demokratie und der Auftrag der politischen Bildung. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag. 39-52.
- Achour, Sabine (2023): Anforderungen an Schulen in der Migrationsgesellschaft und Konsequenzen für die Lehrkräftefortbildung. In: Heinemann, U./Priebe, B./Plattner, I. (Hrsg.): Lehrkräftefortbildung. Zur Qualität bildungspolitischer Steuerung. Befunde - Beispiele - Vorschläge. Hannover: Klett- Kallmeyer. 258-280.
- Achour, Sabine (2023 i.E.): Wider die politische Machtlosigkeit: Strukturelle Zugänge statt Ausgrenzung von politischer Bildung. In: Nancy Morys, Dominic Harion, Thomas Lenz (Hrsg.): Diversität und Demokratie. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S../ Jordan, A. (2023 i.E.): Sprachbildung und Politikunterricht. In: Frech, S./ Gessner, S./ Geier, R./ Klingner, P. (Hrsg): Leitfaden Referendariat im Fach Politik. Frankfurt a.M.
- Achour, Sabine (2022 i.E.): Soziale Ungleichheit und Demokratiebildung: Zugänge schaffen! In: Landeszentrale Baden-Württemberg: Methodenreader. Stuttgart.
- Achour, S./ Schmitz, H. (2023 i.E.): Demokratiebildung in der postnationalsozialistischen Gesellschaft. In: Demokratiebildung und Fachdidaktik.
- Achour, Sabine (2022 i.E.): Politische Bildung in muslimischer Trägerschaft: Potentiale und Bedarfe. In: Brooks, Patrick (Hrsg.): Horizonte politischer Bildung in religiös-konfessioneller Trägerschaft – Selbstverständnis, Aufgaben und Bündnisse in Zeiten des Umbruchs (Arbeitstitel). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
-
Achour, Sabine/ Böhnke, Anja/ Jordan, Annemarie/ Haase, Sebastian/ Großmann, Leroy/ Müller, Juliane/ Krüger, Dirk/ Thiel, Felicitas (2022): Das FOCUS Videoportal der Freien Universität Berlin. Videobasierte Lerngelegenheiten für die erste und zweite Phase der Lehrkräftebildung. In: Manfred Holodynski et al.: Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung (Arbeitstitel). Waxmann.
-
Achour, Sabine (2022 i.E.): Muslimische Wohlfahrtspflege als Instrument zur Förderung politischer Mündigkeit. In: Rauf C./Foroutan, N./ Kiefer, M./ Zick, A. (Hrsg.): Professionalisierung von Moscheegemeinden. Islam in der Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS .
-
Achour, S. (2021): Politische Bildung als Transmitter der Demokratie: Demokratie muss man machen – Neun Apelle zur politischen Bildung. In: Zick, A./ Küpper, B. (Hrsg.) Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Bonn: J.H.W.Dietz. S. 311-329.
-
Achour, Sabine (2021): Diversität. In: Pohl, K./ Sander, W. (Hrsg.): Handbuch politische Bildung. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, Sabine (2021): Demokratiebildung: Was ist das? - Politische Bildung, die sich lohnt! In: Achour, S./ Massing, P. (Hrsg.): Demokratiebildung.Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, Sabine (2022 i.E.): Soziale Ungleichheit und Diskriminierungserfahrungen. Folgen für politische Teilhabe und politische Bildung. In: Achour, S./ Gill, T. (2022 i.E.): Vom Klassenrat bis zum zivilen Ungehorsam. Partizipation in der Demokratie und der Auftrag der politischen Bildung.Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, Sabine (2022 i.E.): Migrationsgesellschaft und Veränderungen von Personalstrukturen und Berufsbiografien in Lehrerkollegien. In: Heinemann, U./Priebe, B./Plattner, I. (Hrsg.): Zur Qualität bildungspolitischer Steuerung von Fortbildungssystemen. Länderbeispiele im Kontext von Evidenzbasierung, Digitalisierung, Feminisierung und wachsender Heterogenität. Hannover: Klett- Kallmeyer.
- Achour, Sabine (2022 i.E.): Muslimische Wohlfahrtspflege als Instrument zur Förderung politischer Mündigkeit. In: Rauf C./Foroutan, N./ Kiefer, M./ Zick, A. (Hrsg.): Professionalisierung von Moscheegemeinden. Islam in der Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS .
-
Achour, S./ Buresch, E./ Eikel, A./ Reitschuster, R., Schröder, E. Töreki, Ch. (2020): Orientierungs- und Handlungsrahmen für das übergreifende Thema Demokratiebildung. Ludwigsfelde: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM).
-
Achour, Sabine (2020): Diversity. In: Achour, S. / Busch, M. / Massing, P. / Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
-
Achour, Sabine (2020): Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. In: Achour, S. / Busch, M. / Massing, P. / Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag
-
.Achour, Sabine (2020): Inklusion. In: Achour, S. / Busch, M. / Massing, P. / Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
-
Achour, Sabine (2020): Integration. In: Achour, S. / Busch, M. / Massing, P. / Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
-
Achour, Sabine (2020): Interkulturelles Lernen/Interkulturelle Kompetenz. In: Achour, S. / Busch, M. / Massing, P. / Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
-
Achour, Sabine (2020): Intersektionalität. In: Achour, S. / Busch, M. / Massing, P. / Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
-
Achour, Sabine (2020): Migration. In: Achour, S. / Busch, M. / Massing, P. / Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
-
Achour, Sabine (2020): Politische Bildung als Unterrichts- und Schulprinzip. In: Achour, S. / Busch, M. / Massing, P. / Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, Sabine (2020). Das Revival der politischen Bildung – ein Höhenflug nur mit der Politikwissenschaft?! In: Politikum Sonderheft : Wem nutzt die Politikwissenschaft? Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Wagner, S. (2020): Ungleicher Zugang zur politischen Bildung: „Wer hat, dem wird gegeben.“ Ergebnisse einer bundesweiten Studie zur politischen Bildung und Demokratiebildung an Schulen. In: Die Deutsche Schule (DDS). Heft 2/2020. Münster: Waxmann, S. 143-158.
- Hahn-Laudenberg, K. / Achour, S. (2020): Integration und Integrationsarbeit in der politischen Bildung. In: Decker, O. / Kailitz, S. / Pickel, G. / Röder, A. / Schultze-Wessel, J. (Hrsg.): Handbuch Integration. Wiesbaden: Springer VS.
-
Achour, S. (2020): Der Islam: bildungsfern, integrationsresistent und unvereinbar mit der Leitkultur? Argumente gegen Vorurteile. In: Besand, A. / Grüne, P. / Lutz, P. (Hrsg.): Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland. Materialien zur politischen Bildung, 2. veränderte Auflage. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
-
Achour, S./ Gill, T. (2020): Extremismusprävention als politische Bildung? In: POLIS Heft 4/ 2020, S. 11-14.
- Achour, S. / Gill, T. (2020): Back to the roots. Politisches Handeln nicht nur als Ziel, sondern als Weg. In: Henkel, N. / Bade, G. / Reef, B. (Hrsg.): Politische Bildung: vielfältig – kontrovers – global. Festschrift für Bernd Overwien. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. / Lücke, M. / Pech, D. (2020): Die Rückkehr der Demokratie in die (Lehrkräfte)Bildung. Das Projekt Demos Leben an der Freien Universität und Humboldt-Universität zu Berlin – Demokratiebildung als Querschnittaufgabe in der 1. Phase der Lehrkräftebildung. In: Haarmann, M. / Kenner, S. / Lange, D. (Hrsg.): Politische Bildung als Demokratisierung der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
- Barth, V.L. / Achour, S. / Haase, S. / Helbig, K. / Jordan, A. / Krüger, D. / Thiel, F. (2020): Mehr Unterrichtspraxis in der Lehramtsausbildung durch digitale Angebote: Das FOCUS Videoportal. In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern.
- Achour, S. (2019): „Der Islam“ im Fokus von rechts: Was heißt das für die Lehrkräftebildung?. In: Achour, S. / Schedler, J. / Elverich, G. / Jordan, A. (Hrsg.): Rechtsextremismus und Schule. Wiesbaden. Springer VS., S. 169 – 181.
- Achour, S. (2019): Deutschland, (k)ein Einwanderungsland? Fragen an Allgemeinbildungskonzepte vor dem Hintergrund von Migration. In: Lernende Schule. Heft 87/2019. Friedrich Verlag, S. 2-5.
- Achour, S. (2019): Politische Bildung muss besonders dort gestärkt werden, wo sie am meisten gebraucht wird. Gespräch Perspektiven DS. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. 36. Jahrgang, 2/2019. Berlin: Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus, S. 166-190.
- Achour, S. (2019): „…und raus bist Du.“ Warum brauchen wir eine „barrierefreie“ politische Bildung? In: Gesicht zeigen (Hrsg.): „Sei frech und wild und wunderbar.” Astrid Lindgren Ideen, Methoden und Handlungsanleitungen für eine gerechte und aktivierende politische Bildung.
- Achour, S. / Gill, T. (2019): „Liebe Teilnehmende, liebe Gefährderinnen und Gefährder!“ Extremismusprävention als politische Bildung? In: Journal Politische Bildung. Heft 2/ 2019. Wochenschau Verlag, S. 32- 36.
-
Achour, S. (2018): Die „Gespaltene Gesellschaft“. Herausforderungen und Konsequenzen für die politische Bildung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Politische Bildung. 68. Jahrgang, 13-14/2018, 26. März 2018, S. 40-46.
-
Achour, S. (2018): Interkulturelle Bildung als politische Bildung. In: Gogolin, I. / Krüger-Potratz, M. / Lengyel, D. / Georgi, V. / Sandfuchs, U. (Hrsg): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 243-247.
-
Rezension: PVS Politische Vierteljahresschrift. Heft 3/2018: Oberle, M. / Weißeno, G. (Hrsg.) (2017): Politikwissenschaft und Politikdidaktik. Theorie und Empirie. Wiesbaden: Springer VS.
-
Achour, S. (2017): Zusammenleben in gesellschaftlicher Diversität. Im Spannungsfeld von Inklusion und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. In: Kenner, S. / Lange, D. (Hrsg.): Citizenship Education. Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
-
Achour, S. / Jordan, A. (2017): Politisches Urteilen & Handeln. Professionell Wahrnehmen & Kompetent Fördern? In: Achour, S. / Massing, P. (Hrsg.): Individuelle Förderung. Wochenschau Sonderheft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 16-23
-
Achour, S. (2017): „Muslime werden aus der Gesellschaft ausgeschlossen“. Muslimische Lernende zwischen Exklusion – Inklusion – Integration. Quo vadis Politische Bildung? In: Achour, S. / Gill, T. (Hrsg.): Was politische Bildung alles sein kann... Einführung in die Politische Bildung. Schwalbach/Ts.:Wochenschau Verlag, S. 21-33.
-
Achour, S. (2017): Die Leitkultur - eine Leidkultur. In: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte. 11/2017. Bonn: Dietz, S. 18-21.
-
Achour, S. (2017): Im Zeitalter des Rechtspopulismus: Quo vadis Politische Bildung? In: Jungkamp, B. / John-Ohnesorg, M. (Hrsg.): Politische Bildung in der Schule. Zeitgemäße Ansätze in Zeiten des Populismus. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, S. 33-38.
-
Achour, S. / Jordan, A. / Sieberkrob, M. (2017): Argumentieren in Politik und Gesellschaft. Wie kann der Politikunterricht die politische Kommunikation über sprachbildende Maßnahmen fördern? In: Jostes, B. / Caspari, D. / Lütke, B. (Hrsg.): Sprachen – Bilden – Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung (=Sprachliche Bildung, Bd. 5). Münster/New York: Waxmann, S. 231-242.
-
Achour, S. (2016): Welche Werte halten pluralistische Gesellschaften zusammen? Die Leitkulturdebatte im Kontext von Flucht und Migration. In: Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.): Vielfalt statt Abgrenzung. Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 133-155.
-
Achour, S. (2016): Menschrechtsbildung und Wertevermittlung - Wie aus Werten „gutes Recht“ wird. In: Molthagen, D. / Schöne, T. (Hrsg.): Lernen in der Einwanderungsgesellschaft. Bonn: Dietz, S. 115-130.
-
Achour, S. (2016): Stigmatisierung oder Subjektorientierung – Muslimische Jugendliche als besondere Zielgruppe politischer Bildung? In: Goll, T. / Oberle, M. /Rappenglück, S. (Hrsg.): Herausforderung Migration: Perspektiven der politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 41-47.
-
Achour, S. (2016): Sumaya Farhat Naser. In: Niehoff, M (Hrsg.): Nahostkonflikt kontrovers. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 213-223.
-
Achour, S. (2016): „Muslimen sollte die Zuwanderung untersagt werden“. Politische Bildung, Flucht und Migration: eine Herausforderung. In: Politikum 3/2016. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 70-74.
-
Achour, S. (2016): Kollegiales Coaching in der Schule? Ko-konstruktive Unterrichtsplanung im Kollegium, Studium und Referendariat. In: Achour, S. / Massing, P. (Hrsg.): Politikunterricht. Wochenschau Sonderheft, 2016. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 60-66.
-
Achour, S. (2016): Anerkennung als Voraussetzung für Teilhabe. Der Islam in der politischen Bildung. In: Weiterbildung, Heft 3/2016. Köln: S. 20-23.
-
Achour, S. (2016): Die Angst vor dem Islam – Was bedeutet das für die politische Bildung? In: Deutsche Vereinigung für politische Bildung – Landesverband Bayern: Forum Politikunterricht. Einwanderungsland Deutschland – Herausforderungen für Gesellschaft und politische Bildung, 2/16. München: Deutsche Vereinigung für Politische Bildung. Landesverband Bayern, S. 12-13.
-
Achour, S. / Sieberkrob, M. (2015): Sprachbildung konkret: „Brauchen wir eine Impfpflicht?“ In: Achour, S.: Heterogenität. Wochenschau Sonderheft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 23-37.
-
Achour, S. (2015): Politikdidaktisches Unterrichtscoaching – Ein Vorschlag zur Förderung der Planungskompetenz als Facette fachdidaktischer Professionalität. In: Frech, S. / Richter, D.: Politikunterricht professionell planen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 148-166.
-
Achour, S. / Hajji, R. (2015): Wie stark identifizieren sich muslimische Jugendliche mit Deutschland? Empirische Analysen und Handlungsansätze für die politische Bildung. In: Politikum, Heft 3/2015. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 82-86.
-
Achour, S. (2015): Heterogenität im Politikunterricht. In: Achour, S. (Hrsg): Heterogenität. Wochenschau Sonderheft. Schwalbach Ts.: Wochenschau Verlag, S. 4-6.
-
Achour, S. (2015): Unbelehrbar? Rückwärtsgewandt? Demokratiefern? Argumente gegen Vorurteile. In: Besand, A. (Hrsg.): „Was glaubst Du denn?! Muslime in Deutschland“. Das Buch zur Ausstellung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 218-223.
-
Achour, S. (2015): Grundlage politischer Mündigkeit: die Notwendigkeit einer durchgängigen Sprachbildung. In: Achour, S.: Heterogenität. Wochenschau Sonderheft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 19-22.
-
Achour, S. (2015): Muslimische Jugendliche als besondere Zielgruppe der politischen Bildung? In: ufuq.de (13.07.2015). URL: <http://www.ufuq.de/muslimische-jugendliche-als-besondere-zielgruppe-der-politischen-bildung/>
-
Achour, S. (2015): Politische Bildung zwischen Willkommenskultur, PEGIDA und Salafismus. In: DVPB Niedersachsen: Politik unterrichten, 2/2015. Oldenburg: DVPB Niedersachsen, S. 13-17. URL: <http://3071.nibis.de/inhalte/PU/2_2015/PU_2_2015.pdf>
- Achour, S. (2014): Politische Integration und der Topos der Unvereinbarkeit von Islam und Demokratie in der politischen Bildung. In: Massing, P. / Niehoff, M. (Hrsg.): Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 136-150.
- Achour, S. (2014): Politische Bildung als lebenslanges Lernen im Kontext von Migration, Integration und Islam. In: Lange, D. / Oeftering, T.. (Hrsg.): Politische Bildung als lebenslanges Lernen – Theorie, Praxis, Forschung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Achour, S. (2011): Bürger muslimischen Glaubens in der politischen Bildung. In: Goll, T. (Hrsg.): Politikdidaktische Basis- und Fachkonzepte, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 135-146.
- Achour, S. (2010): Demokratie in Deutschland. Sekundarstufe I. Berlin: Cornelsen Verlag.
- Achour, S. / Röll-Berge, K. (2010): Sozialstaat und Globalisierung. Berlin: Cornelsen Verlag.
-
Achour, S. (2008): Das Verhältnis von Islam und Demokratie. In: Gesellschaft für politische Jugend- und Erwachsenenbildung (Hrsg.): Diversity Studies und politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag
-
Achour, S. (2007): Partnerarbeit. In: Reinhardt, S. / Richter, D. (Hrsg.): Politik Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen-Scriptor, S. 154-157.
-
Achour, S. (2007) Einzelarbeit. In: Reinhardt, S. / Richter, D. (Hrsg.): Politik Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen-Scriptor, S. 158-161.
-
Achour, S. (2006): Islam und Demokratie in Europa - Ein Widerspruch? In: Interkulturell und Global. Forum für interkulturelle Kommunikation, Erziehung, Bildung und globales Lernen. Heft 3/4 Jahrgang 2006. Freiburg, Br: Forschungsstelle Migration und Integration, Pädagog. Hochschule, S.102-115.
-
Achour, S. (2006): Beschäftigungspolitik der Großen Koalition - Neoliberal, unsozial oder eine Chance für Arbeit? Eine Unterrichtseinheit zum Thema Wirtschaft und Politik in der Sekundarstufe II. In: Politische Bildung 2006/1 (Politische Ökonomie), S. 92 – 129.
-
Achour, S. / Röll, K. (2006): Risiken und Chancen der Gentechnologie am Beispiel: Präimplantationsdiagnostik - Verheißung oder Teufelswerk? Eine Interdisziplinäre Unterrichtsreihe über das Für und Wider von Genchecks an Embryonen zur Vermeidung von Erbkrankheiten wie Mukoviszidose. In: Politische Bildung 2006/2 (Gentechnik), S. 118 – 146.
-
Achour, S.: Direkte Demokratie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene: Kann Politikunterricht die zukünftigen Bürgerinnen und Bürger entsprechend qualifizieren? Ein Unterrichtsbeispiel. In: Politische Bildung, Heft 1, S. 60-80
-
Achour, S. (2010): Didaktische und methodische Hinweise für die Hand des Lehrers zum Thema: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. In: Wochenschau Methodik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
-
Achour, S. (2010): Mitarbeit (Unterrichtsreihen) am Lehrermaterial zu: Rytlewski, Ralf / Wuttke, Carola (Hrsg.): Politik für die gymnasiale Oberstufe. Berlin, Frankfurt a. M.: Duden Verlag
-
Achour, S. (2008): Didaktische und methodische Hinweise für die Hand des Lehrers zum Thema: Grundrechte. In: Wochenschau Methodik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
-
Achour, S. (2007): Didaktische und methodische Hinweise für die Hand des Lehrers zum Thema: Demokratie in Deutschland. In: Wochenschau Methodik. 58. Jahrgang Nr. 3/4, Mai-August 2007. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 2-5.
-
Achour, S. / Massing, P.: Didaktische und methodische Hinweise für die Sekundarstufe II zum Thema "Das politische System Deutschlands". In: Wochenschau Methodik, Nr. 3/4, Schwalbach Ts.: Wochenschau Verlag.
2017
- 25.05., Berlin
Eure Kultur ist nicht meine Kultur! Oder doch? Vortrag und Podiumsdiskussion in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag. - 05.04., Berlin
Antimuslimischer Rassismus, Fachtagung in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung - 24.2.2017, Jena
Welche Werte halten pluralistische Gesellschaften zusammen? (Vortrag + Workshop)
Netzwerktagung Jena "Grenzen überschreiten – Ausbildung für eine demokratische, interkulturelle und inklusive Schule" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. - 30.01, Hannover
Zusammenleben in der diversen Gesellschaft. Inklusive gesellschaftliche und individuelle Lernprozesse im Rahmen der Ringvorlesung „Demokratiebildung“ an der Universität Hannover
- 05./06.12.2016, Berlin
„Wenig erreichte Zielgruppen der politischen Bildung – Forschung zu Zugangsmöglichkeiten“ (Tagung)
Kooperation mit der Transferstelle politische Bildung + Landeszentrale für politische Bildung Berlin. - 02.12.
Der Islam passt nicht in die westliche Welt? Politische Bildung im Kontext von Flucht, Migration und Islam. (Vortrag)
Fachtagung „Vielfalt zusammen leben – Miteinander Demokratie lernen“, BMBF-Förderprogramm Demokratisch Handeln - 22.11.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt. - 15.11.2016 Berlin
„Jugendbeteiligung braucht politische Bildung,“ Vortrag auf der Fachtagung Teilnehmen – Beteiligen – Mitbestimmen. Herausforderungen für die politische Jugendbildung, organisiert von dem Landesjugendring und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung - 4./5.11.2016 Neudietendorf
„Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung“(Vortrag + Tagung)
Organisation + Durchführung der bundesweiten Fachtagung, gefördert von BpB. - 11.10.2016, Senat Berlin
„Politikwissenschaftlichen Analysieren“ (Fortbildung) für Lehrkräfte des neuen Faches Gesellschaftswissenschaften Klasse 5/6 mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend + Wissenschaft. - 23.09.2016 Berlin
„Menschrechtsbildung und Wertevermittlung - Wie aus Werten „gutes Recht“ wird“
Workshop zur Buchvorstellung „Lernen in der Einwanderungsgesellschaft“. - 01.07.2016, Berlin
„Exilland Deutschland – Herausforderung für die politische Bildung“
Organisation + Moderation der Veranstaltung mit der Landeszentrale für pB in Berlin. - 10.05.2016, Tutzing
Akademie für politische Bildung Tutzing
Vernetzungstreffen: „Politische Bildung für Multiplikatoren in der Flüchtlingsarbeit", Impulsvortrag. -
29.04.2016, Rotes Rathaus Berlin
„Kratzer am Demokratiemodell?“
Organisation + Moderation der Veranstaltung: mit der Landeszentrale für pB in Berlin.
- 01.03.2016, Berlin
„Salafismus und antimuslimische PEGIDA : Woher kommt die Attraktivität – auch im Internet?“ (Vortrag)
Social Media Workshop des house of one zum Thema: Der elektronische Gaube – zur praktischen Vereinbarkeit von Religion und Medien - 12.02.2016, Berlin
„Muslimische Jugendliche als Zielgruppe politischer Bildung: Empowerment, Subjektorientierung oder Stigmatisierung?“ (Vortrag)
ufuq: Fachaustausch: Politische Bildung mit jungen Muslim_innen, online.
- 19.11.2015 Politiklehrertag Halle, Vortrag: politische Bildung im Kontext von Migration, Integration und Islam, Halle
- 11.11.2015 Bundeszentrale für politische Bildung, Plattform Verstärker für politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen Vortrag "zielgruppenspezifische" Bildungsarbeit, Hannover
- 24.09.2015 DVpB Niedersachsen, Vortrag: Politische Integration und politische Bildung, Hannover
- 19.09.2015 Zukunftsforum Islam (BpB), Workshop: Wohlfahrtspflege für Muslime – soziale Integration und politische Mündigkeit, Brühl
- 10.07.2015 FES Sommerakademie „Einwanderungsland Deutschland – die offene Gesellschaft und ihre Grenzen“, Vortrag: Der Islam in Deutschland – mehr Grenzen oder mehr Offenheit?, Potsdam
- 03.07.2015 Landeszentrale für politische Bildung Berlin „Nach Pegida“ Gesellschaftspolitische Fragestellungen und Antworten der politischen Bildung. Einführungsvortrag., Berlin
- 11.06.2015 GPJE-Jahrestagung (Gesellschaft für politische Jugend- und Erwachsenenbildung) "Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft", Vortrag: Stigmatisierung oder Subjektorientierung? Muslimische Jugendliche als besondere Zielgruppe politischer Bildung?, München.
- 14.3.2015 Junge Islamkonferenz „Wem gehört das Abendland?“ Vortrag: Das Klassenzimmer heute - Wie muss Bildungspolitik in der Einwanderungsgesellschaft gestaltet werden?, Berlin
- 19.03.2015 Expertenvortrag im Bildungsausschuss des Abgeordnetenhauses zu den neuen Rahmenlehrplänen Berlin/ Brandenburg, Berlin
- 02.03.2015 Bildungsverwaltung: Podiumsdiskussion zu den Rahmenlehrplänen Geschichte/ Gesellschaftswissenschaften, Berlin
- 12.-14.09.2014 Zukunftsforum Islam „Identitätsbildung und Identitätspolitik in der Einwanderungsgesellschaft, Vortrag: Muslimische Jugendliche als Zielgruppe politischer Bildung, Brühl
- 23./34.5.14 Dialog macht Schule, Workshop „Politische Bildung“ für die zukünftigen Dialogmoderatoren, Berlin
- 11.02.2014 Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg, „Beutelsbacher Gespräche in Bad Urach: Politikunterricht professionell planen“, Vortrag: „Planung kompetenzorientierten Politikunterrichts als Facette fachdidaktischer Professionalität“., Bad Urach
- 27.02.2014 FU Berlin Abschlusstagung zum Projekt MigraMentor (Zeitstiftung/Mercator), Vortrag: „Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund – Welche Anforderungen lassen sich aus der Migrationsforschung formulieren?, Berlin
- 23.11.2013 Projekt „Verstärker – Netzwerk aktivierende Bildungsarbeit“ der BpB für Multiplikatoren in der Arbeit mit bildungsbenachteiligtenJugendlichen. Workshop zum Thema: „Identitäten und Islam“, Berlin
- 15./ 16.11. 2013 Workshop „Politische Bildung“ für das Bildungsprogramm „Dialog macht Schule“ (zukünftiger DialogmoderatorInnen), Berlin
- 13.09.2013 Fortbildung mit Referendarinnen und Referendaren zum Thema „Islam und Schule“, Berlin
- 06.09.2013 Stiftung der Deutschen Wirtschaft, TU Berlin, Vortrag: „Die Rolle des Bürgers in der Demokratie – politische Bildung im Kontext von Partizipation, Interessengruppen und Repräsentation.“
- 15.06.2013 GPJE-Jahrestagung „Politische Bildung als lebenslanges Lernen im Kontext von Migration, Integration und Islam“ , Hannover
- 03.06. 2013 FES „ Politische Bildung im Rahmen von Migration und Integration. Kulturelle und religiöse Vielfalt als demokratische Ressource. Vortrag: „Der Topos der Unvereinbarkeit von Islam und Demokratie als Integrationshindernis?“, Berlin
- 14.2.2013 Landeszentrale für politische Bildung „Bildungsbenachteiligung als Herausforderung der politischen Bildung, Vortrag: „Politische Integration und der Topos der Unvereinbarkeit von Islam und Demokratie“,, Berlin
- 14.11.2012 Abgeordnetenhaus Berlin, Vortrag: „Schule im sozialen Brennpunkt“ im Fachausschuss Bildung der SPD, Berlin
- 11.05.2012 FES Open Space: „Wie wollen wir Politik lernen?“, Vortrag: „Islam und Demokratie“, Berlin
- 05.06.2010 GPJE-Fachtagung, Vortrag: „Bürger muslimischen Glaubens in der politischen Bildung“, Dortmund
- Juni 2007 GPJE-Fachtagung, Vortrag: „Muslimische Jugendliche in der politischen Bildung“, Loccum
- Januar 2007 Landesinstitut für Schule und Medien Berlin/ Brandenburg Lehrerfortbildung: Die Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik Deutschland, Berlin
- März 2006 Landesinstitut für Schule und Medien Berlin/ Brandenburg, Lehrerfortbildung: Demokratietheorien, Berlin
- Januar 2006 Landesinstitut für Schule und Medien Berlin/ Brandenburg, Lehrerfortbildung: Die Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik Deutschland, Berlin
KONZEPTION VON VERANSTALTUNGEN
3.7.2015 „Nach Pegida“ - Gesellschaftspolitische Fragestellungen und
Berlin Antworten der politischen Bildung, mit der Landeszentrale für
Politische Bildung
Oktober 2014 Beratung und Konzeption einer Weiterbildungsveranstaltung
Bundestag des Bundestages für NachwuchswissenschaftlerInnen, Politik-
lehrerInnen und Studierende im Bundestag
14.2.-4.4..2014 FUMQua: Mentorenqualifizierung für Berliner Lehrkräfte
FU Berlin (Politik)
03.06.2013 mit der Friedrich-Ebert-Stiftung: „Politische Bildung im
FES Rahmen von Migration + Integration. Kulturelle und religiöse
Vielfalt als demokratische Ressource“
14.2.2013 mit der Landeszentrale für politische Bildung Berlin und als
LpB Vorsitzende der DVpB Berlin: „Bildungsbenachteiligung als
Herausforderung des Politikunterrichts
2009/ 2010 Konzeption/ Durchführung von Workshops für die Schüleruniversität
„Schools@university - Klima und Energie