Konzeption eines politikdidaktischen BNE-Kompetenzmodells zur Lehrkräftebildung und modellhaften Umsetzung in der Berufsschule am Beispiel des Gastgewerbes
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist Querschnittsaufgabe von Schulen. Das Projektseminar wendet sich einem in der politischen Bildung bislang noch selten bearbeiteten Feld zu: der BNE an beruflichen Schulen. In Kooperation mit Berliner Berufsschulen entwickeln Student:innen Workshopmodule für Schüler:innen. Im Seminar und den entwickelten Workshops wird dabei das „Politische“ an konkreten Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung im Themenfeld Ernährung herausgearbeitet, um politische Urteilskompetenz zu fördern und den Raum für Selbstwirksamkeitserfahrungen im Kontext BNE zu schaffen.
Als eine von 23 Initiativen die Nachhaltigkeit in der Bildung aktiv fördern, wurde das Projekt „Berufsschule meets Uni“ im März 2025 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission für das Engagement für BNE und die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit der „Nationalen Auszeichnung - Bildung für Nachhaltigkeit 2025/2026“ ausgezeichnet.
Hier geht es zu weiteren Informationen zum Projekt: