News
Neue Publikation Far-right agenda setting: How the far right influences the political mainstream
Daniel Saldivia Gonzatti, Teresa Völker
04.11.2025 | Politische Soziologie
Neue Publikation: Social media sampling is an effective way to access hard to survey populations and low prevalence groups
Dennis Klinke, Jannes Jacobsen, Manuel Dierse, Thorsten Faas Denis Gerstorf, Hannah Helal, Swen Hutter, Jule Specht
04.11.2025 | Politische Soziologie
Neue Publikation How local brokers keep interaction going: pro-refugee communities after heightened mobilization
Clara van den Berg, Swen Hutter
04.11.2025 | Politische Soziologie
Institutsratssitzung
05.11.2025, 10:00-11:30 Uhr (s.t.), hybrid (Seminarraum 323, Garystr. 55 & Webex)
03.11.2025 | Institut für Soziologie
SFB-Teilprojekt D01 "Affective Engagements" sucht Stud. Beschäftigte*n (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 30.06.2027
03.11.2025 | Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Workshop für Studierende in der Abschlussphase am OSI
Unsere Mentorin für die Abschlussphase bietet wieder zwei Workshops an. Schaut gerne mal rein!
03.11.2025 | Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Mentoring Studienabschlussphase Bachelor Kernfach PuK: Erster Workshop im Wintersemester 2025/26 am 04. November 2025 zum Thema "Hilfe, Studienabschluss! Wie beende ich mein Studium? Wie finde ich ein passendes Thema für meine Bachelorarbeit?"
31.10.2025 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
EU-Lieferkettengesetz zum Papiertiger abgeschwächt?
Prof. Partzsch in Der Tagesspiegel
30.10.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
27.11.2025: Podiumsdiskussion “Guardians of Democracy and Inclusion? European Universities in Challenging Times”
30.10.2025 | Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies
27.+28.11.2025: Workshop “Contested Spaces of Democracy and Inclusion in European Universities”
30.10.2025 | Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies
Berufsperspektiventag HEUREKA! 2025
Wohin soll´s denn nach dem Studium gehen? Der Berufsperspektiventag HEUREKA! kann hier vielleicht weiterhelfen? Einfach anmelden und vorbeischauen!
30.10.2025 | Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Neue Publikation: „Shame must change sides: Affective media practices and the Mazan rape cases on TikTok“
Der Aufstieg digitaler Plattformen hat den feministischen Aktivismus tiefgreifend verändert und neu geprägt, wie über sexualisierte Gewalt gesprochen, sie bezeugt und bekämpft wird. In einem neuen Beitrag, erschienen in Media, Culture & Society , untersuchen unsere Kolleginnen Annabella Backes , Margreth Lünenborg und Kerstin Schankweiler die Reaktionen auf die sogenannten Mazan-Vergewaltigungsfälle auf TikTok und konzentrieren sich dabei auf die eindrucksvolle Aussage der Überlebenden Gisèle Pelicot: „Die Scham muss die Seite wechseln.“
29.10.2025 | Journalistik
Einladung: Panorama #10 - Zwischen Unsicherheit und Vertrauen: junge Menschen und Herausforderungen für die Demokratie
Das Deutsch-Französisch Jugendwerl lädt zu einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema PANORAMA #10 - Zwischen Unsicherheit und Vertrauen: junge Menschen und Herausforderungen für die Demokratie ein.
28.10.2025 | Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich
Podiumsdiskussion: „Gaza und die deutschen Medien: Ein- und Aussichten“ am 04.12.2025 von 18-20 Uhr
28.10.2025 | Internationale Kommunikation
Hoffnung für die 3. Professur am IfSKA/ Hope for the 3rd Professorship at IfSCA
27.10.2025 | Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Neue Mitglieder FB-Ausbildungskommission gesucht!!
Die Ausbildungskommission des Fachbereichs sucht dringend neue Mitglieder vor allem Studierende.
24.10.2025 | Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Tanja Börzel, Gülay Çağlar und Thorsten Faas sind drei der "100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft"
23.10.2025 | Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Studierendenwerk Berlin - studentisches Leben
Das Studierendenwerk Berlin macht auf ihr Angebot aufmerksam neben den Services zum Thema Mensen, Bafög, Wohnheime und Kitas. Einfach mal reinschauen!
23.10.2025 | Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
