News
Luisa Girnus "Welten in Räumen – Fragen an die Situiertheit politischer Bildung"
13.11.2025 | Arbeitsschwerpunkt Politikdidaktik, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Transformative Bildung
Nachhaltige Lieferketten durch Siegel und Gesetze
Fachartikel von Prof. Partzsch in Forest Policy and Economics
13.11.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Schokolade ohne Regenwaldzerstörung: Warum Gesetze wichtiger sind als Siegel
Vortrag von Prof. Partzsch im Rahmen der Ringvorlesung Biodiverses Berlin
13.11.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Neue gemeinsame Publikation von Dr. des. Laura Eignemann und Prof. Kathrin Zippel PhD
11.11.2025 | Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies
Hörenswert: Professor von Scheve im Deutschlandfunk Kultur
Anlass: Scham - Ein unangenehmes Gefühl sichert das Zusammenleben
11.11.2025 | Arbeitsbereich Soziologie: Soziologie der Emotionen
Ringvorlesung „Rechtsextremismus, Recht und Justiz“
Wie hängen Rechtsextremismus, Recht und Justiz zusammen? Welche Rolle spielt extrem rechte Ideologie vor Gericht? uvm. in der Ringvorlesung.
11.11.2025 | Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
Job Opening: Stud. Beschäftigte*r (41 MoStd., befristet bis 30.06.2027)
Bewerbungsende: 01.12.2025
10.11.2025 | Arbeitsbereich Soziologie: Soziologie der Emotionen
Hörenswert: Professor von Scheve im Podcast der Einstein Stiftung Berlin
Anlass: Affektive Polarisierung – spaltet uns das Fühlen?
07.11.2025 | Arbeitsbereich Soziologie: Soziologie der Emotionen
HEUREKA! Der Berufsperspektiventag am Freitag, 14. November 2025
07.11.2025 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Mentoring Studienabschlussphase Bachelor Kernfach PuK: Zweiter Workshop im Wintersemester 2025/26 am 02. Dezember 2025 zum Thema "Konkreter werden: Wie finde ich die richtige Betreuung? Formalia zur Anmeldung der Bachelorarbeit?"
07.11.2025 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Neuer Artikel von Bettina Engels zu realen Utopien in der Landwirtschaft erschienen
05.11.2025 | Arbeitsbereich Friedens- und Konfliktforschung
Wenn Social Media Influencer politisch mobilisieren: Neue Studie zeigt Einfluss auf kollektives Handeln
05.11.2025 | Medienwirkungsforschung
„Ökologisierung“ des internationalen Handels
Neuer Fachartikel in Global Environmental Change
05.11.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Neue Publikation Far-right agenda setting: How the far right influences the political mainstream
Daniel Saldivia Gonzatti, Teresa Völker
04.11.2025 | Politische Soziologie
Neue Publikation: Social media sampling is an effective way to access hard to survey populations and low prevalence groups
Dennis Klinke, Jannes Jacobsen, Manuel Dierse, Thorsten Faas Denis Gerstorf, Hannah Helal, Swen Hutter, Jule Specht
04.11.2025 | Politische Soziologie
Neue Publikation How local brokers keep interaction going: pro-refugee communities after heightened mobilization
Clara van den Berg, Swen Hutter
04.11.2025 | Politische Soziologie
Institutsratssitzung
05.11.2025, 10:00-11:30 Uhr (s.t.), hybrid (Seminarraum 323, Garystr. 55 & Webex)
03.11.2025 | Institut für Soziologie
SFB-Teilprojekt D01 "Affective Engagements" sucht Stud. Beschäftigte*n (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 30.06.2027
03.11.2025 | Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Workshop für Studierende in der Abschlussphase am OSI
Unsere Mentorin für die Abschlussphase bietet wieder zwei Workshops an. Schaut gerne mal rein!
03.11.2025 | Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
