News
Neue Publication: Mobilizing individuals in crisis: The role of civil society organizations in volunteer engagement during COVID-19
Endre Borbáth, Swen Hutter
15.07.2025 | Politische Soziologie
Widerspruch der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) gegen den Ausschluss der Israelischen Soziologischen Gesellschaft (ISS) aus der International Sociological Association (ISA)
15.07.2025 | Empirische Sozialstrukturanalyse und Survey-Methodologie
Unterstützungsschreiben der European Association of Social Anthropologists (EASA)
14.07.2025 | Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Klimaangst und (politische) Präferenzen
Workshop an der Universität Kiel mit Prof. Partzsch
12.07.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Stellenausschreibung Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK_Dilger-Juni2025
12.07.2025 | Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Artikel in Forschung & Lehre zur Guten Wissenschaftlichen Praxis (GWP) in der Hochschullehre erschienen
11.07.2025 | Arbeitsbereich Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Artikel über „StateParl“-Datenbank auf campus.leben veröffentlicht
11.07.2025 | Arbeitsbereich Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Lesenswert: Drafts in Action
Publikation des SFB Intervenierende Künste
10.07.2025 | Arbeitsbereich Soziologie: Soziologie der Emotionen
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre gesucht
Bewerbungsende: 21.07.2025
08.07.2025 | Institut für Soziologie
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre gesucht
Bewerbungsende: 21.07.2025
08.07.2025 | Arbeitsbereich Makrosoziologie
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre gesucht
Bewerbungsende: 21.07.2025
08.07.2025 | Institut für Soziologie
„PolSozOSI on Tour“ bei der SPD-Bundestagsfraktion
08.07.2025 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Miriam Hartlapp beim Deutsch-Französischen Sozialgipfel
Am 01. Juli nahm Prof. Dr. Miriam Hartlapp am Deutsch-Französischen Sozialgipfel teil. Die halbtägige Debatte - u.a. unter Teilnahme der Ministerinnen Bärbel Bas, ihrer französischen Kollegin Astrid Panosyan-Bouvet sowie den Spitzen der Sozialpartnern in Deutschland und Frankreich - beschäftigte sich im Besonderen mit dem demografischen, ökologischen und digitalen Wandel der Gesellschaft und der Rolle des europäischen Sozialmodells im 21. Jahrhundert.
07.07.2025 | Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich
Neue Publikation: “Activism Was a Survival Strategy”: Chronic Illness and the Power of Endometriosis Activism as Work
07.07.2025 | Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Fachbereichsrat 09.07. und Vollversammlung 10.07.: Drohende Kürzungen am IfSKA
07.07.2025 | Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Neue Publikation: Affective Dynamics in #MyBodyMyChoice Memetic Performances on TikTok
Im Rahmen des Special Issues „Public Emotions and the Affective Forces of Social Activism“ des Journals Javnost – The Public ist ein neuer Beitrag von Margreth Lünenborg und Annabella Backes erschienen.
07.07.2025 | Journalistik
Studentische Hilfskraft für Unterstützung der AS Kommpol/Medök gesucht
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK Kommpol/Medök 2025
07.07.2025 | Kommunikationspolitik/ Medienökonomie
Manuela Bauche im Haus der Kulturen der Welt über Erinnerungskultur und Kolonialismus
Am Mi 9.7., 19 h kommen Manuela Bauche, Nguyễn Phan Quế Mai, Khuê Phạm und Mekonnen Mesghena im Haus der Kulturen der Welt miteinander ins Gespräch über "War da was? Kolonialismus und die Erinnerungskultur" . Moderiert von Max Czollek und Ibou Diop.
04.07.2025 | Erinnerungsort Ihnestraße
Mentoring Studienabschlussphase Bachelor Kernfach PuK: Fünfter Workshop im Sommersemester 2025 am 10. Juli 2025 zum Thema "Wie zitiere ich richtig? Eine Auffrischung"
04.07.2025 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft