Springe direkt zu Inhalt

Der internationale, vor allem europäische, Gesellschaftsvergleich und die Analyse von Globalisierungs- und Europäisierungsprozessen bilden den inhaltlichen Kern des Instituts für Soziologie.

Wir bieten den englischsprachigen Masterstudiengang „Soziologie – Europäische Gesellschaften“ sowie den deutschsprachigen Bachelorstudiengang "Globale Soziologie" als 60 LP-Modulangebot im Kombi-Bachelor an. Beide forschungsorientierte Studiengänge legen einen Schwerpunkt auf die quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und profitieren von der Zusammenarbeit mit den Regionalinstituten Osteuropa, Lateinamerika und dem John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität einerseits und dem Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) sowie dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) andererseits.

Angehörige des Instituts sind u.a. am Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script". Weltweite Herausforderungen für liberale Demokratie und Marktwirtschaft als Ordnungsmodell“, am „Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung“, an der DFG-Forschergruppe „Europäische Vergesellschaftungsprozesse“, am Sonderforschungsbereich (SFB) „Affective Societies – Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten”, am Nationalen Bildungspanel (NEPS) als auch an mehreren Graduiertenschulen beteiligt.


Aktuell: Informationen zur Unterstützung ukrainischer Studierender

Kontakt

Geschäftsführender Direktor

Prof. Dr. Stefan Liebig
Garystr. 55
14195 Berlin

Sekretariat

Antonia Hausen
Tel.: (030) 838 57651
E-Mail:sociology@polsoz.fu-berlin.de

News

Soziologie - Euiropäische Gesellschaften