Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Campaigning for Greater Accountability in Global Supply Chains

Fachartikel von Prof. Partzsch im Journal of Environment & Development

21.06.2024

Eröffnung des Jahres der Biodiversität mit Prof. Partzsch und Dr. Denk

Paneldiskussion mit Prof. Lena Partzsch, Prof. Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens Berlin, und Jörg-Andreas Krüger, Präsident des NABU und Impulsvortrag von Dr. Albert Denk

11.06.2024

Klimakrise: Macht und Demokratie

Prof. Partzsch bei Konferenz „Power and Crisis in Unsettled Times“ in Porto

03.06.2024

Die Macht von Fridays for Future

OSI-Podcast zur Klimapolitik

22.05.2024

Umweltpopulismus: UBA-Factsheet von Dr. Albert Denk und Johanna Siebert

Dr. Albert Denk (FU Berlin) und Johanna Siebert (Das Progressive Zentrum) zur populistischen Herausforderung für die deutsche Umweltpolitik

17.05.2024

Umweltpopulismus: Bericht des Umweltbundesamtes

Michael Schipperges (sociodimensions) und Dr. Albert Denk (FU Berlin) zum Verhältnis von Umwelt, Populismus und Demokratie

21.04.2024

Fungi - the food of tomorrow?

Prof. Dr. Lena Partzsch in DW-Reportage „Nature and Environment“ (auf Englisch)

17.04.2024

Kompensation von Flugreisen als symbolischer Beitrag zum Umweltschutz

Einschätzung von Prof. Partzsch zur Kompensation von Flugreisen in der Evangelischen Zeitung

09.04.2024

Neuer Artikel zum Generationenkapital und seinen Widersprüchen

Achim Brunnengräber und Albert Denk analysieren anhand des Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung KENFO das Vorhaben des Generationenkapitals in den Blättern für deutsche und internationale Politik

04.04.2024

Hemmnisse zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation im Standortauswahlverfahren

Fachartikel zur Selbstorganisation der Zivilgesellschaft im Auswahlverfahren für ein Atommüll-Endlager von Achim Brunnengräber, Dörthe Themann und Albert Denk

20.03.2024

What's better: Tea or coffee?

Prof. Dr. Lena Partzsch zu Gast in DW-Podcast „Living Planet“ (auf Englisch)

20.03.2024

Scoping article: Research frontiers on the governance of the Sustainable Development Goals

Fachartikel zur Agenda 2030 von Prof. Partzsch in Global Sustainability

30.01.2024

Verzahnung von Umweltpolitologie und Politischer Bildung

Einwerbung von Mitteln des Landes Berlins für ein Tandem aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik

03.01.2024

Prof. Partzsch bei NANO 3sat zum UN-Klimagipfel in Dubai

Zum Abschluss der 28. Weltklimakonferenz (COP 28) in Dubai widmet NANO auf 3sat den fast zweiwöchigen Verhandlungen und den zu erwartenden Ergebnissen des Klimagipfels eine Sondersendung. Prof. Partzsch gab ihre Einschätzungen zum Stand nationaler und internationaler Klimapolitik und ordnete die Verhandlungen vor diesem Hintergrund ein.

14.12.2023

Landwirtschafts- und Ernährungswende

Keynote von Prof. Partzsch bei Tagung " Transforming Local Agri-Food Systems – Understanding the Role of Values ” in Hohenheim

13.12.2023

Missing SDG 6? Political accountability for insufficient water action

Prof. Partzsch auf Konferenz des Zentrums für Internationale Studien (ZIS) der TU Dresden

13.12.2023

NEU ERSCHIENEN: The Environment in Global Sustainability Governance

Anlässlich des Stockholm+50-Gipfels organisierte Prof. Partzsch mit Studierenden des OSI eine hybride Ringvorlesung zur Bedeutung der Politikwissenschaft für Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Vorträge der internationalen Gastreferent:innen basierten auf Kapiteln für einen  Sammelband, der jetzt bei Bristol University Press erschienen ist und kostenlos heruntergeladen werden kann  (auf Englisch).

24.11.2023

Politik und Wirtschaft kann man nicht getrennt betrachten

Prof. Partzsch bei watson zur Bedeutung von Umweltregulierung für Unternehmen

17.11.2023

Abschlussevent von Spotlight: Erfolgreicher Abschluss des Förderprogramms für junge Wissenschaftler*innen

Maren Lorenzen-Fischer präsentiert Krisma-Projekt zu Gesellschaftsräten

01.11.2023

After the SDG Summit in New York: Turning Political Intent into Action to achieve Zero Hunger

Prof. Partzsch bei Workshop der Welthungerhilfe am 19.10.2023

25.10.2023