Springe direkt zu Inhalt

Jugendstudie zur Europawahl 2024: Online-Befragung gestartet

Jugendstudie zur Europawahl

Jugendstudie zur Europawahl

News vom 14.05.2024

Bei der Europawahl am 9. Juni werden erstmals auch 16- und 17-Jährige in Deutschland an einer bundesweiten Wahl teilnehmen dürfen. Wie gehen die jungen Menschen damit um, gerade auch dort, wo sie bei den zeitgleich stattfindenden Kommunalwahlen derzeit noch nicht wahlberechtigt sind? Wie informieren sie sich? Welche ersten Erfahrungen machen sie mit Wahlen und Demokratie?

Dazu hat die Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eine umfassende Studie gestartet: Rund 50.000 junge Bürger*innen in ganz Deutschland sind eingeladen, an einer Online-Befragung teilzunehmen, der „Jugendstudie zur Europawahl 2024“. Wer eine Einladung per Post mit einem persönlichen Zugangscode erhalten hat, findet unter www.wahlstudie.de einen Fragenkatalog. Die Beantwortung dauert maximal 20 Minuten. Die Forschenden erhoffen sich von den Ergebnissen einen umfassenden Einblick in die politischen Einstellungen und das politische Verhalten junger Menschen.

Weitere Infos sind auf unserer Projektseite zusammengestellt. Dort finden Sie auch umfassende Hinweise zum Datenschutz.

10 / 100
Debatte Dahlem
unter 3 - Der Phoenix-Politik-Podcast mit Thorsten Faas und Erhard Scherfer
PolSozOSI on Tour