Springe direkt zu Inhalt

2016

Masterarbeiten

  • Annette Leopold: Die Flüchtlingsdebatte in deutschen Printmedien. Eine qualitative Frame-Analyse auf Text- und Bildebene. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Claudia Stopper: Die Konstruktion von Geschlecht im Fernsehen. Gender in politischen Talkshows. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Mareike Witte: Die NSU-Morde in deutschen Fernsehnachrichten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung über die Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds von 2000 bis 2006 in öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehnachrichten. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Dominik Mai: Schülerpresse in Deutschland. Aktuelle Befunde zur Arbeit der Redaktionen, ihrem Umgang mit der Digitalisierung und ihren Problemen mit Zensur. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Carolina Ambrosi Schneider: Digitale journalistische Start-ups. Qualitäts- und Journalismusverständnis. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Christina Stapel: Terrorismus in der internationalen Berichterstattung. Ursachenattribuierung bei den terroristischen Attentaten in der Medienberichterstattung am Beispiel des Anschlags auf die Charlie Hebdo Redaktion. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Anthea Kaufmann: Das Journalismusverständnis im Internet aus Nutzerperspektive. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

Bachelorarbeiten

  • Madeleine Bitomsky: Die Repräsentation von Geschlecht in Fernsehserien. Sehen und Gesehen werden: Die Darstellung von Frauen im Spiegel zweier Erzählperspektiven in The Affair. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Sok-Muy Vanessa Ly: Postkoloniales deutsches Kino – Ich sehe was, was du nicht siehst. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Anna Friederike Lischke: Gender Bias in der Wahlberichterstattung über Hillary Clinton in den 2016 Presidential Primaries“. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Egle Jakuseviciute: Offenbarung des verhüllten Restes: Nacktdarstellungen des weiblichen und männlichen Geschlechts auf den Titelseiten des Spiegel Magazins von 1990 bis 2015. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Matthias Bifolchi: Schwarz-weiß und der Fernseh-Prinz. Ein Beitrag zur Thematisierung von Rassismus in fiktionalen TV-Formaten am Beispiel der Comedy-Serie ‚The Fresh Prince of Bel Air‘. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Charlott Schmidt: „You can’t pray away the gay“ – eine intersektionale Fernsehanalyse der Figur Calliopie Torres in Grey’s Anatomy“. (bei Prof. Dr. Margreth Lünenborg)

  • Lisa Beuster: Das Straßenmagazin als Sprachrohr für Wohnungslose und sozial Benachteiligte – Selbstverständnis, Inhalt und Beteiligung am Beispiel des Berliner strassenfeger. (bei Saskia Sell)

  • Marie-Luise Bichler: Journalismus oder Public Relations – Akteure zwischen zwei Professionen. (bei Saskia Sell)

  • Christian Herrmann: Möglichkeiten und Grenzen des Konstruktiven Journalismus – Ein journalistisches Konzept im Vergleich. (bei Saskia Sell)

  • Martina Kroll: Der Straftatbestand der Datenhelerei – eine Gefahr für die Pressefreiheit? Argumentationsmuster zum umstrittenen §202d StGB. (bei Saskia Sell)

  • Monica Camposeo: Was sehen Kinder, was Erwachsene nicht sehen? (bei Anja Kretschmer)

  • Erkin Rasulev: Die moderne Filmkritik. (bei Anja Kretschmer)

MedienLabor
Logo_Affective_Societies