Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Oskar Niedermayer

Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Professor und ehemaliger Leiter des Otto-Stammer-Zentrums

Sprechstunde

Herr Professor Niedermayer ist emeritiert und bietet keine Lehrveranstaltungen oder Sprechstundentermine mehr an.

Oskar Niedermayer erhielt 2017 den Otto-Kirchheimer-Preis (Link zur Pressemitteilung).


 

Zur Person:

  • Name:  Niedermayer, Oskar
  • Geburtsdatum: 22. August 1952
  • Geburtsort: Schönau bei Heidelberg
  • Eltern: Johann Niedermayer, Rentner
               Ingeborg Niedermayer, Hausfrau
  • Familienstand: verheiratet; ein Kind
  • Ehefrau: Ingeborg Niedermayer, geb. Soffner

Schulausbildung:

  •   1959-1963
    Volksschule, Schönau
  •   1963-1971
    Hohenstaufengymnasium, Eberbach

Hochschulausbildung: 

  • 1971-1973 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
  • 1973-1977 Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaft an der Universität Mannheim

Examina:

  • 1977
    Diplom in Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim;
    Note: "sehr gut";
    Thema der Arbeit: "Analyse der wissenschaftlichen Diskussion über soziopolitische Wirkungen multinationaler Unternehmen in Entwicklungsländern"

  • 1982
    Promotion (Dr. rer. pol.) an der Universität Mannheim;
    Note: "summa cum laude";
    Thema der Arbeit: "Europäische Parteien? Zur grenzüberschreitenden Interaktion politischer Parteien im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft"

  • 1988
    Habilitation im Fach Politische Wissenschaft an der Universität Mannheim


Berufstätigkeit:

  • Nov. 1977 - März 1978
    Doktorand und gepr. wissenschaftliche Hilfskraft (Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim)

  • Apr. 1978 - März 1983
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und International Vergleichende Sozialforschung (Prof. Dr. Max Kaase), Universität Mannheim

  • Apr. 1983 - Sep. 1988
    Hochschulassistent an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim

  • Okt. 1988.- März 1993
    Hochschuldozent für Politische Wissenschaft an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim

  • Jan. 1988 - März 1993
    Direktor des Zentrums für Europäische Umfrageanalysen und Studien (ZEUS)

  • WS 1989/90
    Lehrauftrag an der Universität Kaiserslautern

  • WS 1991/92
    Lehrstuhlvertretung: Universität Konstanz, Prof. Lehmbruch

  • SS 1992/WS 1992/93
    Lehrstuhlvertretung: Universität Heidelberg, Prof. v. Beyme

  • seit April 1993
    Professor für Politische Wissenschaft an der FU Berlin

  • ab WS 1994/95
    Dozent im Rahmen des Weiterqualifizierungsprogramms brandenburgischer Lehrerinnen und Lehrer für den Bereich "Politisches System Deutschlands"

Schwerpunkte in Forschung und Lehre:

  • Politisches System Deutschlands

  • Vergleichende Regierungslehre (Westeuropa und USA)

  • Politische Soziologie

  • Europaforschung

  • Methoden der Politikwissenschaft


Stipendien und Preise:

  • Stipendium der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für Forschungsarbeiten über die europäische Integration 1979/1980

  • Preis der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar für die Diplomarbeit über multinationale Konzerne in Entwicklungsländern

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft

  • Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft

  • Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen

  • Arbeitskreis Europäische Integration

  • International Political Science Association

  • American Political Science Association

  • Work Group on Elections and Parties, Committee on Political Sociology, IPSA/ISA


Funktionen:

  • Sprecher des Arbeitskreises Parteienforschung im Rahmen der DVPW

  • Official Representative des ECPR an der FU Berlin

  • Official Representative eps.net

  • Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft; Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI)

  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Internationalen Sommeruniversität der FU Berlin

  • Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift „German Politics“

  • Mitglied des Redaktionskollegiums der Zeitschrift „Integration“

  • Gutachtertätigkeit für die Kommission der Europäischen Gemeinschaften, für die Stiftung Volkswagenwerk, für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und für Redaktionen verschiedener Fachzeitschriften

Schriftenverzeichnis von Oskar Niedermayer

(Stand: August 2024)

 

Monographien

Multinationale Konzerne und Entwicklungsländer. Königstein/Ts.: Hain, 1979.

Europäische Parteien? Zur grenzüberschreitenden Interaktion politischer Parteien im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft. Frankfurt/New York: Campus, 1983.

Innerparteiliche Partizipation. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989.

Rechtsextremismus, politische Unzufriedenheit und das Wählerpotential rechtsextremer Parteien in der Bundesrepublik im Frühsommer 1998. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 1. Freie Universität Berlin, 1998 (zus. mit Richard Stöss).

Bürger und Politik, Opladen: Westdeutscher Verlag, 2001.

Die öffentliche Meinung zur zukünftigen Gestalt der EU. Bonn: Europa Union Verlag, 2003.

Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2005. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 8. Berlin: Freie Universität Berlin, 2006.

Bürger und Politik. 2. akt. u. erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2009. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 15. Berlin: Freie Universität Berlin, 2009.

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2011. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 18. Berlin: Freie Universität Berlin, 2011.

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2012. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 19. Berlin: Freie Universität Berlin, 2012.

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2013. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 20. Berlin: Freie Universität Berlin, 2013.

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2014. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 21. Berlin: Freie Universität Berlin, 2014.

Parteienimages in Deutschland. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 24. Berlin: Freie Universität Berlin, 2015, (zus. mit Dieter Ohr und Jürgen Hofrichter).

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2015. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 25. Berlin: Freie Universität Berlin, 2015.

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2016. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 26. Berlin: Freie Universität Berlin, 2016.

Niedermayer, Oskar (2017): Wahlen und Parteiensystem in Berlin. Berlin: Be.bra. Wissenschaft Verlag (196 S.).

Niedermayer, Oskar (2018): Die Aufsteiger. Die Alternative für Deutschland, Sankt Augustin/Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 48 S.

Schüttemeyer, Suzanne S./Berkhoff, Pia/Cordes, Malte/Gabriel, Oscar W./Hellmann, Daniel/Höhne, Benjamin/Kannenberg, Oliver/Kopsch, Sophie/Niedermayer, Oskar/ Pyschny, Anastasia/Schindler, Danny (2024): Die Aufstellung der Kandidaten für den Deutschen Bundestag, Baden-Baden: Nomos

 

Herausgeberschaften

Neumitglieder in der SPD. Neustadt: Verlag Neue Pfälzer Post, 1987 (zus. mit Karlheinz Reif und Hermann Schmitt).

Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993 (zus. mit Richard Stöss).

Wahlen und europäische Einigung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994 (zus. mit Hermann Schmitt).

Parteien und Wähler im Umbruch. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994 (zus. mit Richard Stöss).

Politische Strukturen im Umbau. Berlin: Akademie-Verlag, 1994 (zus. mit Hiltrud Naßmacher und Hellmut Wollmann).

Public Opinion and Internationalized Governance. Oxford: Oxford University Press, 1995 (zus. mit Richard Sinnott).

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland (unveränd. Nachdruck d. 1. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich, 1996 (zus. mit Klaus von Beyme).

Politisches System. KSPW-Berichte zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland, Bd. 3. Opladen: Leske + Budrich, 1996 (zus. mit Max Kaase, Andreas Eisen, Oscar W. Gabriel und Hellmut Wollmann).

Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland. Opladen: Leske + Budrich, 1996.

Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997 (zus. mit Dieter Segert und Richard Stöss).

Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung und gleichzeitig Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997 (zus. mit Oscar W. Gabriel und Richard Stöss).

Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998. Opladen: Leske + Budrich, 1999.

Demokratie und Partizipation. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2000 (zus. mit Bettina Westle).

Parteiendemokratie in Deutschland, 2. akt. u. erw. Aufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2001 (zus. mit Oscar W. Gabriel und Richard Stöss).

Parteiendemokratie in Deutschland, 2. vollst. überarb. u. aktual. Aufl. Bonn/Opladen: Bundeszentrale für politische Bildung/Westdeutscher Verlag, 2002 (zus. mit Oscar W. Gabriel und Richard Stöss).

Die politischen Parteien nach der Bundestagswahl 2002. Opladen: Leske + Budrich, 2003.

Die Europawahl 2004. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005 (zus. mit Hermann Schmitt).

Die Parteiensysteme Westeuropas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006 (zus. mit Richard Stöss und Melanie Haas).

Die Bundestagswahl 2005: Analysen des Wahlkampfes und des Wahlergebnisses. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007 (zus. mit Frank Brettschneider und Bernhard Wessels).

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.

Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008 (zus. mit Uwe Jun und Melanie Haas).

Wähler in Deutschland: Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009 (zus. mit Steffen Kühnel und Bettina Westle).

Zukunft der Mitgliederpartei. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2009 (zus. mit Uwe Jun und Elmar Wiesendahl).

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.

Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013.

Die Piratenpartei. Wiesbaden: Springer VS, 2013.

Abkehr von den Parteien? Parteiendemokratie und Bürgerprotest. Wiesbaden: Springer VS, 2013 (zus. mit Uwe Jun und Benjamin Höhne).

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 2015.

Parteien in Staat und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 2016 (zus. mit Sebastian Bukow und Uwe Jun).

Jun, Uwe/Niedermayer, Oskar (Hrsg.) (2020): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: Springer VS.

Jun, Uwe/Niedermayer, Oskar (Hrsg.) (2023): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2021, Wiesbaden: Springer VS.

 

Artikel in Fachzeitschriften

Die Mittlere Führungsschicht der SPD und die westeuropäische Integration. Die Neue Gesellschaft, 26, 1979, S. 484-488 (zus. mit Hermann Schmitt).

National Political Parties' Middle Level Elites and European Integration. European Journal of Political Research, 8, 1980, S. 91-112 (zus. mit Roland Cayrol und Karlheinz Reif).

Die Haltung der mittleren Führungsschicht der Parteien gegenüber den Gewerkschaften. Gewerkschaftliche Monatshefte, 32, 1981, S. 116-119.

Etablierte und Grüne: Zur Verankerung der ökologischen Bewegung in den Parteiorganisationen von SPD, FDP, CDU und CSU. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 12, 1981, S. 516-540 (zus. mit Kurt Menke und Hermann Schmitt).

Möglichkeiten des Koalitionswechsels: Zur parteiinternen Verankerung der bestehenden Koalitionsstruktur im Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 13, 1982, S. 85-110.

Zur Theorie, Methodologie und Praxis international vergleichender Sozialforschung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 35, 1983, S. 304-320.

Sozialstruktur, Partizipation und politischer Status in Parteiorganisationen. Politische Vierteljahresschrift, 24, 1983, S. 293-310 (zus. mit Hermann Schmitt).

Die Entwicklung der europäischen Parteienbünde. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 15, 1984, S. 359-367.

Parteien und Europa. Mannheimer Berichte, 23, 1984, S. 680-686.

The Transnational Dimension of the Election. Electoral Studies, 3, 1984, S. 235-243.

Zehn Jahre Europäische Parteienbünde: Kein Integrationsschub. Integration, 8, 1985, S. 174-181.

Wahlanalyse - so lieber nicht. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 16, 1985, S. 434-435.

Methodological and Practical Problems of Comparative Party Elites Research: The EPPMLE Project. European Journal of Political Research, 14, 1986, S. 253-259.

Quantitative = survey = attitudes = issue stands = ideology? A rejoinder to Jon Pierre's “Attitudes and behavior of party activists”. European Journal of Political Research, 14, 1986, S. 685-690 (zus. mit Karlheinz Reif und Hermann Schmitt).

The European Parliament and the Political Parties. Revue d'integration européenne, 10, 1987, S. 157-172 (zus. mit Karlheinz Reif).

AIDS und Jugendliche: Relevanz, Wissen, Einstellungen und Verhalten. Jugendforum, 9/10, 1988, S. 245-255.

Das Europäische Parlament und die europäischen Bürger: Schwierigkeiten der Mobilisierung. Integration, 12, 1989, S. 30-39 (zus. mit Karlheinz Reif).

Innerparteiliche Partizipation: Zur Analyse der Beteiligung von Parteimitgliedern am parteiinternen Willensbildungsprozeß. Aus Politik und Zeitgeschichte, B11, 1989, S. 15-25.

Die Europawahlen 1989: Eine international vergleichende Analyse. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 20, 1989, S. 469-487.

Turnout in the European Elections. Electoral Studies, 9, 1990, S. 45-50.

Extrem rechtes Potential in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte, B46-47, 1990, S. 15-26 (zus. mit Petra Bauer).

Sozialstruktur, politische Orientierungen und die Unterstützung extrem rechter Parteien in Westeuropa. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 21, 1990, S. 564-582.

The 1989 European Elections: Campaigns and Results. European Journal of Political Research, 19, 1991, S. 3-16.

European Elections 1989. European Journal of Political Research, 19, 1991, S. 149-155.

Die Europäische Gemeinschaft im Urteil ihrer Bürger: ein sozialwissenschaftlicher Untersuchungsansatz. Integration, 14, 1991, S. 177-186 (zus. mit Bettina Westle).

Contemporary Right-Wing Extremism in West Germany: „The Republicans” and Their Electorate. European Journal of Political Research, 22, 1992, S. 83-100 (zus. mit Bettina Westle).

Von konjunkturellen und bekennenden Nichtwählern. FU Nachrichten, 8-9, 1994, S. 23.

Die Europawahl in der Bundesrepublik im Kontext des Superwahljahrs 1994. Integration, 18, 1995, S. 22-30.

Politische Interessenvermittlung, Kommunal- und Verwaltungspolitik. Berliner Journal für Soziologie, Sonderheft 1995, S. 21-33 (zus. mit Andreas Eisen, Oscar W. Gabriel, Max Kaase und Hellmut Wollmann).

Party System Change in East Germany. German Politics, 4, 1996, S. 75-91.

Die Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 22. Oktober 1995: Alles beim alten und doch vieles anders. Berliner Journal für Soziologie, 6, 1996, S. 407-418 (zus. mit Richard Stöss).

War das alles? Eine unfertige und etwas polemische Reaktion auf zwei unfertige und etwas polemische Papiere. Kommune, 17, 1999, S. 43-44.

Zwischen Anpassung und Profilierung: Die SPD an der Schwelle zum neuen Jahrhundert. Aus Politik und Zeitgeschichte, B 5, 2000, S. 3-11 (zus. mit Richard Stöss).

Parteimitgliedschaften: Zustand und Perspektive. Gewerkschaftliche Monatshefte, 51, 2000, S. 94-100.

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom 10. Oktober 1999: Der gescheiterte Versuch einer politischen Wachablösung. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31, 2000, S. 86-102 (zus. mit Richard Stöss).

Entwicklung und Sozialstruktur der Parteimitgliedschaften im ersten Jahrzehnt nach der Vereinigung. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 32, 2001, S. 434-439.

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom 21. Oktober 2001: Regierungswechsel nach vorgezogenen Neuwahlen. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 33, 2002, S. 244-261 (zus. mit Richard Stöss).

Parteimitgliedschaften im Jahre 2001. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 33, 2002, S. 361-367.

Kommunale Parteienanalyse – unterschiedlich gewertet. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 33, 2002, S. 628-629.

Den Nichtwähler gibt es nicht. Blickpunkt Bundestag, 6, 2002, S. 3.

Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 6, Freie Universität Berlin, 2002 (zus. mit Elmar Brähler).

Parteimitgliedschaften im Jahre 2002. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34, 2003, S. 382-388.

Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im April 2002. Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin, 1, 2003, S. 65-77 (zus. mit Oliver Decker und Elmar Brähler).

Bevölkerungsorientierungen gegenüber einer Reform der Institutionen und Entscheidungsverfahren der Europäischen Union. Integration, 26, 2003, S. 141-151.

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2002. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 2, 2003, S. 155-166.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2003. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 35, 2004, S. 314-321.

Partii v demokraticheskom obshchestve. Razvitie partiynoy sistemy v novykh federal'nykh zemlyakh Germanii. Obozrevatel'-Observer, 3, 2004, S. 97-105.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2004. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 36, 2005, S. 382-389.

Die Wahl zum Europäischen Parlament vom 13. Juni 2004 in Deutschland: Ein schwarzer Tag für die SPD. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 36, 2005, S. 3-19.

Die brandenburgische Landtagswahl vom 19. September 2004: Reaktionen der Wähler auf Hartz IV. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 36, 2005, S. 64-80.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2005. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37, 2006, S. 376-383.

Die Wählerschaft der Linkspartei.PDS 2005: sozialstruktureller Wandel bei gleich bleibender politischer Positionierung. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37, 2006, S. 523-538.

Lag es nur an der Agenda 2010? Zu den Problemen der SPD vor der Bundestagswahl 2005. Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung, 13, 2006, S. 44-59.

Rezension zu: J. Schmid, U. Zolleis (Hrsg.): Zwischen Anarchie und Strategie. Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 18, 2006, S. 434-435.

Die Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 17. September 2006: Ein „Weiter so“ trotz herber Verluste des Koalitionspartners. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38, 2007, S. 84-100 (zus. mit Richard Stöss).

Parteimitgliedschaften im Jahre 2006. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38, 2007, S. 368-375.

Perspektiven für die Mitgliederpartei. Policy – Politische Akademie, 18, 2007, S. 5-6.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2007, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 39, 2008, S. 379-386.

Wertorientierungen in der Parteien- und Wahlforschung. Politische Studien, 59, 2008, S. 34-40.

Plädoyer für die Abschaffung der Links-Rechts-Dimension. Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 55, 2008, S. 32-35.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2008, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 40 (2009), S. 370-382.

Bevölkerungseinstellungen zur Demokratie: Kein Grundkonsens zwischen Ost- und Westdeutschen. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 40, 2009, S. 383-397.

Europawahl 2009: Zusammenhänge, Ergebnisse und Folgen. Internationale Politikanalyse, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009.

Veränderungen der Parteimitgliedschaften. Der Bürger im Staat, 59, 2009, S. 90-95.

Das Europäische Parlament in der öffentlichen Meinung: bekannt aber wenig relevant. Integration, 32, 2009, S. 231-245.

Die Wahl zum Europäischen Parlament vom 7. Juni 2009 in Deutschland: SPD-Debakel im Vorfeld der Bundestagswahl. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 40, 2009, S. 711-731.

Die brandenburgische Landtagswahl vom 27. September 2009: Die Landes-SPD trotzt dem Bundestrend. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 41, 2010, S. 356-372.

Die Entwicklung der Parteimitgliedschaften von 1990 bis 2009. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 41, 2010, S. 421-437.

Triumph und Desaster: Die SPD im deutschen Parteiensystem nach der Vereinigung. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 59, 2010, S. 225-236.

Von der Zweiparteiendominanz zum Pluralismus: Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems im westeuropäischen Vergleich. Politische Vierteljahresschrift, 51, 2010, S. 1-13.

Koalitionsbildung im Fünfparteiensystem: Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai 2010 und ihre Folgen. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 59, 2010, S. 345-354.

Rot-Grün-Präferenz statt rot-rot-grüner Lagerbildung. Zur künftigen Strategie der SPD, Neue Gesellschaft/Frank­furter Hefte, 57, 2010, S. 28-31.

Die Erosion der Volksparteien. Zeitschrift für Politik, 57, 2010, S. 265-277.

Konvergenz oder andauernde Diversität? Die strukturelle Entwicklung der europäischen Parteiensysteme 1990-2010. Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 8, 2010, S. 340-357.

Erfolgsbedingungen neuer Parteien im Parteiensystem am Beispiel der Piratenpartei Deutschland. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 41, 2010, S. 838-854.

Landtagswahlen und Bundespolitik im „Superwahljahr“ 2011. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 60, 2011, S. 39-50.

Mehr Demokratie wagen! Die Organisationsreform der SPD. Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 58, 2011, S. 15-18.

Politische Kommunikation durch Parteien in Wahlkämpfen. Politische Bildung, 44, 2011, S. 26-36.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2010. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 42, 2011, S. 365-383.

Die Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 18. September 2011: Grün war nur die Hoffnung, die Realität ist rot-schwarz. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 43, 2012, S. 18-35.

La crise du parti libéral démocrate allemand. Note du Cerfa, 86. Paris: Institut français des relations internationales, 2011.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2011. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 43, 2012, S. 389-407.

Alles im Fluss!? Das deutsche Parteiensystem im Herbst 2012 und die Aussichten für die Bundestagswahl 2013. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 61, 2012, S. 477-48.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2012. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 44, 2013, S. 365-383.

Wahlverhalten und Parteiensystem. Bankinformation, 41, 2013, S. 16-21.

Die geschrumpfte Basis. Das Parlament, 63, 2013, S. 6.

Die Parteien am Scheideweg. Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 60, 2013, S. 12-14.

Europäische Integration und nationaler Parteienwettbewerb: theoretische Überlegungen und empirische Befunde am Beispiel der Eurokrise. Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 11, 2013, S. 413-434.

Aufsteiger, Absteiger und ewig „Sonstige“: Klein- und Kleinstparteien bei der Bundestagswahl 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 45, 2014, S. 73-93.

Statt Rot-Grün nun GroKo die Dritte: eine Analyse der Bundestagswahl 2013. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 63, 2014, S. 23-35.

Die Bundestagswahl 2013: eine Analyse des Wahlverhaltens. MIP, 20, 2014, S. 5-15.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 45, 2014, S. 416-439.

Neuere Entwicklungen des deutschen Parteiensystems: die Bundestagswahl 2013 und ihre Folgen. Seniorenreport, 18, 2014, S. 2-7.

Immer noch eine „nationale Nebenwahl“? Die Wahl zum Europäischen Parlament vom 25. Mai 2014. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 45, 2014, S. 523-546.

Die Europawahlen 2014 und ihre Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 63, 2014, S. 351-364.

Der Niedergang der FDP. Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande, 46, 2014, S. 201-213.

Der Aufstieg der Alternative für Deutschland. Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande, 46, 2014, S. 231-241.

Die brandenburgische Landtagswahl vom 14. September 2014: Die Linke wird abgestraft, bleibt aber Regierungspartei. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 46, 2015, S. 21-38.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2014. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 46, 2015, S. 371-395.

Krise der Parteien oder des Parteiensystems? POLITIKUM, 1, 2015, S. 36-43.

Halbzeit: Die Entwicklung des Parteiensystems nach der Bundestagswahl 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 46, 2015, S. 830-851.

Parteimitgliedschaften im Jahre 2015. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 47, 2016, S. 411-436.

Die Wählerschaft der AfD: Wer ist sie, woher kommt sie und wie weit rechts steht sie? Zeitschrift für Parlamentsfragen, 47, 2016, S. 267-284 (zus. mit Jürgen Hofrichter).

Flüchtlingskrise und Parteiensystem. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 65, 2016, S. 297-308.

Niedermayer, Oskar (2017): Die AfD und ihre Wählerschaft, in: Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte, 3/2017, S. 45-47.

Niedermayer, Oskar (2017): Die Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 18. September 2016:

Zersplitterung des Parteiensystems und halber Machtwechsel, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 48, H. 1, S. 19-36.

Niedermayer, Oskar (2017): Parteimitgliedschaften im Jahre 2016, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 48, H. 2, S. 370-396.

Niedermayer, Oskar (2017): Wahlverhalten und Parteiensystem im Vorfeld der Bundestagswahl, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 15, H. 2-3, S. 464-484.

Niedermayer, Oskar (2018): Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems. Zur Bedeutung kurzfristiger Faktoren im Jahrzehnt des europäischen Wandels, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49, H. 2, S. 286-303.

Niedermayer, Oskar (2018): Parteimitgliedschaften im Jahre 2017, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49, H. 2, S. 346-371.

Niedermayer, Oskar (2018): Die AfD in den Parlamenten der Länder, des Bundes und der EU. Bipolarität im Selbstverständnis und im Verhalten, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49, H. 4, S. 896-908.

Niedermayer, Oskar (2018): Angeschlagen, aber nicht am Ende, in: Rotary Magazin, Dezember 2018, S. 47-48.

Niedermayer, Oskar (2019): Explaining the Development of Aggregate German Party Membership, German Politics, 28. Jg., H. 2, 183-200.

Niedermayer, Oskar (2019): Die Mitte bröckelt, die Ränder legen zu. Die Entwicklung des Parteiensystems nach der Bundestagswahl 2017, GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68. Jg., H. 1, S. 49-59.

Niedermayer, Oskar (2019): Parteimitgliedschaften im Jahre 2018, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 50. Jg., H. 2, S. 385-410.

Niedermayer, Oskar (2019): Von der „nationalen Nebenwahl“ zur „europäisierten Wahl“? Die Wahl zum Europäischen Parlament vom 26. Mai 2019, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 50. Jg., H. 4, S. 691-714.

Niedermayer, Oskar (2020): Parteimitgliedschaften im Jahre 2019, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 51. Jg., H. 2, S. 419-448.

Niedermayer, Oskar (2020): Die brandenburgische Landtagswahl vom 1. September 2019: Die SPD schlägt die AfD auf den letzten Metern, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 51. Jg., H. 2, S. 285-303.

Niedermayer, Oskar (2020): Die AfD als Partei der smarten Spalter: elaborierte empirische Analyse mit ein paar Schwächen, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 51. Jg., H. 2, S. 495-497.

Niedermayer, Oskar (2020): Die Folgen der Corona-Pandemie für das Parteiensystem, perspektivends, 37. Jg., H. 2, S. 37-42.

Niedermayer, Oskar (2021): Parteimitgliedschaften im Jahre 2020, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 52. Jg., H. 2, S. 373-407.

Niedermayer, Oskar (2021): Sind die Volksparteien am Ende?, in: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 70. Jg., H. 4, S. 507-517.

Niedermayer, Oskar (2021): Corona als „Stunde der Regierungsparteien“? Die Folgen der COVID-19-Pandemie für das Parteiensystem, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 52. Jg., H. 4, S. 761-779.

Niedermayer, Oskar (2022): Parteimitgliedschaften im Jahre 2021, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 53. Jg., H. 2, S. 382-4408.

Niedermayer, Oskar (2023): Parteimitgliedschaften im Jahre 2022, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 54. Jg., H. 2, S. 376-407.

Niedermayer, Oskar (2023): Die Berliner Abgeordnetenhauswahlen vom 26. September 2021 und vom 12. Februar 2023: Von Rot-Rot-Grün über Rot-Grün-Rot zu Schwarz-Rot, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 54. Jg., H. 2, S. 223-252.

Niedermayer, Oskar (2024): Parteimitgliedschaften im Jahre 2023, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 55. Jg., H. 2, S. 39576-425.

 

Beiträge in Sammelbänden

Die Welt seit 1945: Zweiter Teil: Statistiken und Tabellen. In: Helmut Krause und Karlheinz Reif (Hrsg.): Die Welt seit 1945, Bd. 7 des Dokumentenwerks „Geschichte in Quellen“. München: Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1980, S. 749-1019 (zus. mit T. Bachmeier, H. Baum, M. Geis, Kurt Menke, D. Nolte und Karlheinz. Reif).

Die Rolle der mittleren Führungsschicht der politischen Parteien in den EG-Parteiföderationen. In: Thomas Ellwein (Hrsg.): Politikfeld-Analysen 1979. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1980, S. 204-227 (zus. mit Karalheinz Reif und Hermann Schmitt).

Die Europäische Volkspartei. In: Pipers Wörterbuch zur Politik, Bd. 3: Europäische Gemeinschaft (Hrsg.: Wichard Woyke). München: Piper, 1984, S. 283-289.

Konsens und Konflikt in westeuropäischen Parteien. In: Jürgen W. Falter, Christian Fenner und Michael Th. Greven (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1984, S. 216-225.

 Transnational Party Co-Operation. In: Karlheinz Reif (Hrsg.): European Elections 1979/81 and 1984, Berlin: Quorum, 1984, S. 61-65.

 Einleitung: Die pfälzische Neumitgliederstudie. In: Oskar Niedermayer, Karlheinz Reif und Hermann Schmitt (Hrsg.): Neumitglieder in der SPD. Neustadt: Verlag Neue Pfälzer Post, 1987, S. 7-10 (zus. mit Karlheinz Reif und Hermann Schmitt).

Die deutsche Sozialdemokratie nach 1945: Mitgliederentwicklung und Sozialstruktur. In: Oskar Niedermayer, Karlheinz Reif und Hermann Schmitt (Hrsg.): Neumitglieder in der SPD. Neustadt: Verlag Neue Pfälzer Post, 1987, S. 11-30.

 Innerparteiliche Partizipation der neuen Mitglieder. In: Oskar Niedermayer, Karlheinz Reif und Hermann Schmitt (Hrsg.): Neumitglieder in der SPD. Neustadt: Verlag Neue Pfälzer Post, 1987, S. 45-74.

Vergleichende Umfrageforschung: Probleme und Perspektiven. In: Dirk Berg-Schlosser und Ferdinand Müller-Rommel (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. Opladen: Leske, 1987, S. 63-78.

Zur Übertragung der „Total Design Method“ auf schriftliche Befragungen in der Bundesrepublik. In: Jürgen W. Falter, Hans Rattinger und Klaus G. Troitzsch (Hrsg.): Wahlen und politische Einstellungen in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt u.a.: P. Lang, 1989, S. 332-348.

Jugendliche und AIDS: empirische Ergebnisse. In: Reinhold Kahlki und Wolfgang Heckmann (Hrsg.): Sozialpädagogische Modelle der AIDS-Prävention in Schule und Jugendarbeit. Berlin: Sozialpädagogisches Institut Berlin, 1989, S. 130-136 (zus. mit Rita Bunikowski).

Der Beitrag von Umfrageergebnissen zur Programmierung, Implementation und Evaluierung von Aids-Politik. In: Rolf Rosenbrock und Andreas Salmen (Hrsg.): Aids-Prävention. Berlin: Edition Sigma, 1990, S. 137-142.

Das Europäische Parlament und die Bürger: Schwierigkeiten der Mobilisierung. In: Otto Schmuck und Wolfgang Wessels (Hrsg.): Das Europäische Parlament im dynamischen Integrationsprozeß: Auf der Suche nach einem zeitgemäßen Leitbild. Bonn: Europa Union Verlag, 1990, S. 199-212.

Federal Republic of Germany. In: Thomas T. Mackie (Hrsg.): Europe Votes 3. Aldershot: Dartmouth, 1990, S. 87-116.

Public Opinion about the European Parliament. In: Karlheinz Reif und Ronald Inglehart (Hrsg.): Eurobarometer: The Dynamics of European Public Opinion. Houndmills: Macmillan, 1991, S. 27-44.

Bevölkerungsorientierungen gegenüber dem politischen System der Europäischen Gemeinschaft. In: Rudolf Wildenmann (Hrsg.): Staatswerdung Europas? Baden-Baden: Nomos, 1991, S. 321-353.

Entwicklungstendenzen der westeuropäischen Parteiensysteme: Eine quantitative Analyse. In: Michael Kreile (Hrsg.): Die Integration Europas. PVS-Sonderheft 23, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993, S. 143-159.

Einleitung. In: Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993, S. 7-34 (zus. mit Richard Stöss).

Innerparteiliche Demokratie. In: Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993, S. 230-250.

Parteien. In: Werner Weidenfeld und Karl-Rudolf Korte (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Einheit. Frankfurt: Campus, 1993, S. 530-540.

Einführung. In: Oskar Niedermayer und Hermann Schmitt (Hrsg.): Wahlen und europäische Einigung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, S. 7-10.

Das Europäische Parlament und die öffentliche Meinung. In: Oskar Niedermayer und Hermann Schmitt (Hrsg.): Wahlen und europäische Einigung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, S. 29-44.

Maastricht und die Entwicklung der öffentlichen Meinung zu Europa. In: Gert-Joachim Glaeßner und Klaus Suhl (Hrsg.): Auf dem Weg nach Europa. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, S. 57-73.

DDR-Regimewandel, Bürgerorientierungen und die Entwicklung des gesamtdeutschen Parteiensystems. In: Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteien und Wähler im Umbruch. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, S. 11-33 (zus. mit Richard Stöss).

Politische Repräsentation auf lokaler Ebene: Parteimitglieder und Funktionäre in Leipzig. In: Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteien und Wähler im Umbruch. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, S. 214-226.

Was bewegt Menschen dazu, sich in politischen Parteien zu engagieren? In: Heidelberger Club für Wirtschaft und Kultur e.V. (Hrsg.): Werte: Worthülsen oder Wegweiser. Münster: Lit Verlag, 1995, S. 187-193.

Introduction. In: Oskar Niedermayer and Richard Sinnott (Hrsg.): Public Opinion and Internationalized Governance. Oxford: Oxford University Press, 1995, S. 1-8 (zus. mit Richard Sinnott).

A Typology of Orientations. In: Oskar Niedermayer and Richard Sinnott (Hrsg.): Public Opinion and Internationalized Governance. Oxford: Oxford University Press, 1995, S. 33-50 (zus. mit Bettina Westle).

Trends and Contrasts. In: Oskar Niedermayer and Richard Sinnott (Hrsg.): Public Opinion and Internationalized Governance. Oxford: Oxford University Press, 1995, S. 53-72.

Trust and Sense of Community. In: Oskar Niedermayer and Richard Sinnott (Hrsg.): Public Opinion and Internationalized Governance. Oxford: Oxford University Press, 1995, S. 227-245.

Democratic Legitimacy and the European Parliament. In: Oskar Niedermayer and Richard Sinnott (Hrsg.): Public Opinion and Internationalized Governance. Oxford: Oxford University Press, 1995, S. 277-308.

Intra-Party Democracy. In: Josef Thesing and Wilhelm Hofmeister (Hrsg.): Political Parties in Democracy, Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung. 1996, S. 128-148.

Democracia interna en los partidos politicos. In: Josef Thesing y Wilhelm Hofmeister (Hrsg.): Partidos Politicos En La Democracia. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 1996, S. 143-166.

Zur systematischen Analyse der Entwicklung von Parteiensystemen. In: Oscar W. Gabriel und Jürgen W. Falter (Hrsg.): Wahlen und politische Einstellungen in westlichen Demokratien, Frankfurt/M.: Peter Lang, 1996, S. 19-49.

Europäisierung der Parteienlandschaft. In: Andreas Maurer und Burkard Thiele (Hrsg.): Legitimationsprobleme und Demokratisierung der Europäischen Union. Marburg: Schüren, 1996, S. 85-96.

Europäische Parteienzusammenschlüsse. In: Beate Kohler-Koch und Wichard Woyke (Hrsg.): Die Europäische Union. Lexikon der Politik, Bd. 5, München: C.H. Beck, 1996, S. 84-90.

Europäische Volkspartei – EVP. In: Beate Kohler-Koch und Wichard Woyke (Hrsg.): Die Europäische Union. Lexikon der Politik. Bd. 5, München: C.H. Beck, 1996, S. 92-94.

Sozialdemokratische Partei Europas: SPE. In: Beate Kohler-Koch und Wichard Woyke (Hrsg.): Die Europäische Union. Lexikon der Politik, Bd. 5. München: C.H. Beck, 1996, S. 241-244.

Das intermediäre System. In: Max Kaase, Andreas Eisen, Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Hellmut Wollmann (Hrsg.): Politisches System. KSPW-Berichte zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland, Bd. 3. Opladen: Leske + Budrich, 1996, S. 155-230.

Das gesamtdeutsche Parteiensystem. In: Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung und Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997, S. 106-130.

Parteien auf der europäischen Ebene. In: Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung und Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997, S. 443-458.

Beweggründe des Engagements in politischen Parteien. In: Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung und Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997, S. 323-337.

Entwicklung und Sozialstruktur der Parteimitgliedschaften. In: Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung und Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997, S. 277-300 (zus. mit Oscar W. Gabriel).

Der neue Faktor PDS: Die Zukunft des Parteiensystems. In: Deutsches Institut für Fernstudienforschung an der Universität Tübingen (Hrsg.): Funkkolleg „Deutschland im Umbruch“ – Studienbrief 3, Studieneinheit 10. Tübingen: TC Druck Tübinger Chronik, 1997, S. 4-40.

Die Stellung der PDS im ostdeutschen Parteiensystem. In: Peter Barker (Hrsg.): The Party of Democratic Socialism in Germany: Modern Post-Communism or Nostalgic Populism? Amsterdam: Rodopi, 1998, S. 18-37.

Die Entwicklung der öffentlichen Meinung zu Europa. In: Mathias Jopp, Andreas Maurer und Heinrich Schneider (Hrsg.): Europapolitische Grundverständnisse im Wandel. Bonn: Europa Union Verlag, 1998, S. 419-448.

German Unification and Party System Change. In: Paul Pennings und Jan-Erik Lane (Hrsg.): Comparing Party System Change. London/New York: Routledge, 1998, S. 137-150.

Die Bundestagswahl 1998: Ausnahmewahl oder Ausdruck langfristiger Entwicklungen der Parteien und des Parteiensystems?. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998. Opladen: Leske + Budrich, 1999, S. 9-35.

Das deutsche Parteiensystem: Stabilität oder Wandel? In: Matthias Bohnet und Klaus Lompe (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Anspruch – Erwartungen – Wirklichkeit, Braunschweig: TU Braunschweig, 1999, S. 25-36.

Die Entwicklung der politischen Parteien in Deutschland. In: Othmar Nikola Haberl und Tobias Korenke (Hrsg.): Politische Deutungskulturen: Festschrift für Karl Rohe. Baden-Baden: Nomos, 1999, S. 335-345.

Modernisierung von Wahlkämpfen als Funktionsentleerung der Parteibasis. In: Oskar Niedermayer und Bettina Westle (Hrsg.): Demokratie und Partizipation. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2000, S. 192-210.

Parties and the Party System: Pluralisation and Functional Change within Limits. In: Ludger Helms (Hrsg.): Institutions and Institutional Change in the Federal Republic of Germany. London: Macmillan, 2000, S. 166-187.

Rechtsextremismus als Orientierungsmuster. In: Ulrich Arnswald u.a. (Hrsg.): Sind die Deutschen ausländerfeindlich? Zürich/München: Pendo, 2000, S. 40-46.

Grundzüge der Entwicklung des deutschen Parteiensystems. In: Michael Brie und Rudolf Woderich (Hrsg.): Die PDS im Parteiensystem. Berlin: Dietz, 2000, S. 78-85.

Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems: eine quantitative Analyse. In: Markus Klein, Wolfgang Jagodzinski, Ekkehard Mochmann und Dieter Ohr (Hrsg.): 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2000, S. 106-125.

Parteiensystementwicklung in Deutschland: Rheinland-Pfalz im Vergleich. In: Ulrich Sarcinelli, Jürgen W. Falter, Gerd Mielke und Bodo Benzner (Hrsg.): Politische Kultur in Rheinland-Pfalz. Mainz/München: Hase & Koehler, 2000, S. 213-227.

Von der Hegemonie zur Pluralität: Die Entwicklung des ostdeutschen Parteiensystems. In: Hans Bertram und Raj Kollmorgen (Hrsg.): Die Transformation Ostdeutschlands. Opladen: Leske + Budrich, 2001, S. 77-95.

Wahlen und Parteien. In: Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik (Hrsg.): Wege zu einer besseren informationellen Infrastruktur. Baden Baden: Nomos, 2001.

Nach der Vereinigung: Der Trend zum fluiden Fünfparteiensystem. In: Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2. vollst. überarb. u. aktual. Aufl., 2002, S. 107-127.

Die europäischen Parteienbünde. In: Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2. vollst. überarb. u. aktual. Aufl., 2002, S. 428-446.

Beweggründe des Engagements in politischen Parteien. In: Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2. vollst. überarb. u. aktual. Aufl., 2002, S. 297-311.

Parteimitgliedschaften: Entwicklung und Sozialstruktur. In: Oscar W. Gabriel, Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2. vollst. überarb. u. aktual. Aufl., 2002, S. 274-296.

PolitikerInnenverdrossenheit? Zur Entwicklung der Bevölkerungsorientierungen gegenüber dem politischen Führungspersonal. In: Werner Rossade, Birgit Sauer und Dietmar Schirmer (Hrsg.): Politik und Bedeutung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2002, S. 109-124.

Europäisierung des deutschen Parteiensystems? In: Frank Brettschneider, Jan van Deth und Edeltraud Roller (Hrsg.): Europäische Integration in der öffentlichen Meinung. Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 253-277.

Parteiensystem. In: Eckhart Jesse und Roland Sturm (Hrsg.): Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 261-288.

Wandel durch Flut und Irak-Krieg? Wahlkampfverlauf und Wahlkampfstrategien der Parteien. In: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2002. München, 2003, S. 37-70.

Quantitativ vergleichende Methoden. In: Dirk Berg-Schlosser und Ferdinand Müller-Rommel (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft, 4. überarb. u. erw. Aufl. Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 77-102.

The Party System: Structure, Policy, and Europeanization. In: Kenneth Dyson und Klaus H. Goetz (Hrsg.): Germany, Europe and the Politics of Constraint. Oxford: Oxford University Press, 2003, S. 129-146.

Wandel durch Flut und Irak-Krieg? Wahlkampfverlauf und Wahlkampfstrategien der Parteien. In: Eckhart Jesse (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2002. Westdeutscher Verlag, 2003, S. 37-70.

Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2002. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2002. Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 9-41.

Wahlerfolge ethnozentristisch-autoritärer Parteien in Deutschland. In: Stephan Braun und Daniel Hoersch (Hrsg.): Rechte Netzwerke – eine Gefahr. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, S. 57-65.

Rol' partiy v demokraticheckom obshchestve i razvitie partiynoy sistemy Germanii. In: Y.A. Plyas, V.G. Ignatov, A.V. Kulinchenko, A.V. Ponedelkov und A.M. Starostin (Hrsg.): Partii i partiynye sistemy. Moskau, 2004, S. 121-130.

Europa als Randthema: Der Wahlkampf und die Wahlkampfstrategien der Parteien. In: Oskar Niedermayer und Hermann Schmitt (Hrsg.): Die Europawahl 2004. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 39-75.

Anhang 1: Grundinformationen zur Europawahl. In: Oskar Niedermayer und Hermann Schmitt (Hrsg.): Die Europawahl 2004. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 159-166 (zus. mit Hermann Schmitt).

Die öffentliche Meinung zum europäischen Verfassungsvertrag. In: Matthias Jopp und Saskia Matl (Hrsg.): Der Vertrag über eine Verfassung für Europa. Baden-Baden: Nomos, 2005, S. 435-449.

Die Europawahl als nationale Testwahl? In: Aandreas Maurer und Dietmar Nickel (Hrsg.): Das Europäische Parlament. Supranationalität, Repräsentation und Legitimation. Baden-Baden: Nomos, 2005, S. 11-22.

Jugend und Parteien im vereinten Deutschland – wider die These von der allgemeinen Parteienverdrossenheit. In: Ulrich Eith und Beate Rosenzweig (Hrsg.): Jugend und Politik. Schwalbach: Wochenschau Verlag, 2005, S. 15-33.

War die Agenda 2010 an allem Schuld? Die Regierungsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen. In: Eckhart Jesse und Roland Sturm (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 119-155.

Die Veränderungen des deutschen Parteiensystems. In: Michael Brie und Cornelia Hildebrandt (Hrsg.): Parteien und Bewegungen: Die Linke im Aufbruch. Berlin: Karl Dietz Verlag, 2006, S. 101-110.

Das Parteiensystem Deutschlands. In: Oskar Niedermayer, Richard Stöss und Melanie Haas (Hrsg.): Die Parteiensysteme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 109-133.

Jugend und Parteien. In: Edeltraud Roller, Frank Brettschneider und Jan van Deth (Hrsg.): Jugend und Politik: „Voll normal!“. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 269-289.

Parteiensysteme in Westeuropa: Stabilität und Wandel. In: Oskar Niedermayer, Richard Stöss und Melanie Haas (Hrsg.): Die Parteiensysteme Westeuropas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 7-37 (zus. mit Richard Stöss und Melanie Haas).

Parteien. In: Dieter Fuchs und Edeltraud Roller (Hrsg.): Lexikon Politik. Stuttgart: Reclam, 2007, S. 195-197.

Parteiensystem. In: Dieter Fuchs und Edeltraud Roller (Hrsg.): Lexikon Politik. Stuttgart: Reclam, 2007, S. 197-201.

Die Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems. In: Frank Decker und Viola Neu (Hrsg.): Handbuch der deutschen Parteien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, S. 114-135.

Die Bundestagswahl 2005: Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse. In: Frank Brettschneider, Oskar Niedermayer und Bernhard Weßels (Hrsg.): Die Bundestagswahl 2005: Analysen des Wahlkampfes und des Wahlergebnisses. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, S. 9-18 (zus. mit Frank Brettschneider und Bernhard Wessels).

Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2005: Parteistrategien und Kampagnenverlauf. In: Frank Brettschneider, Oskar Niedermayer und Bernhard Weßels (Hrsg.): Die Bundestagswahl 2005: Analysen des Wahlkampfes und des Wahlergebnisses. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, S. 21-42.

Rechtsextreme Einstellungen in Brandenburg. In: Julius H. Schoeps, Gideon Botsch, Christoph Kopke und Lars Rensmann (Hrsg.): Rechtsextremismus in Brandenburg. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2007, S. 47-58 (zus. mit Richard Stöss).

Das fluide Fünfparteiensystem nach der Bundestagswahl 2005. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, S. 9-35.

Die Parteien und Parteiensysteme der Bundesländer: Eine Einführung. In: Uwe Jun, Melanie Haas und Oskar Niedermayer (Hrsg.): Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, S. 9-38 (zus. mit Melanie Haas und Uwe Jun).

Parteiensysteme. In: Oscar W. Gabriel und Sabine Kropp (Hrsg.): Die EU-Staaten im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, S. 351-388.

Die Wähler bröckeln: Zur Veränderung der Wählerschaft und der Parteimitgliedschaft. In: Adolf-Arndt-Kreis (Hrsg.): Parteien ohne Volk. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2008, S. 21-33.

Das fluide Fünfparteiensystem. In: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Unentschieden: Die erzwungene Koalition. München: Olzog, 2009, S. 287-314.

Wahrscheinliche und unwahrscheinliche Koalitionen. In: Matthias Machnig und Joachim Raschke (Hrsg.): Wohin steuert Deutschland? Hamburg: Hoffmann und Campe, 2009, S. 267-279.

Gesellschaftliche und parteipolitische Konfliktlinien. In: Steffen Kühnel, Oskar Niedermayer und Bettina Westle (Hrsg.): Wähler in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, S. 30-67.

Der Wandel des parteipolitischen Engagements der Bürger. In: Steffen Kühnel, Oskar Niedermayer und Bettina Westle (Hrsg.): Wähler in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, S. 82-134.

Orientierungen gegenüber der Demokratie. In: Steffen Kühnel, Oskar Niedermayer und Bettina Westle (Hrsg.): Wähler in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, S. 11-29 (zus. mit Bettina Westle).

Rechtsextremismus: Einstellungen und Verhaltensweisen. In: Elke Moning, Jendrik Petersen und Bernd Rückwardt (Hrsg.): Multiplikatoren gegen Rechtsextremismus. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2009, S. 17-25.

Ein Modell zur Erklärung der Entwicklung und Sozialstruktur von Parteimitgliedschaften. In: Uwe Jun, Oskar Niedermayer und Elmar Wiesendahl (Hrsg.): Zukunft der Mitgliederpartei. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2009, S. 91-110.

Die Zukunft der Mitgliederparteien auf dem Prüfstand. In: Uwe Jun, Oskar Niedermayer und Elmar Wiesendahl (Hrsg.): Zukunft der Mitgliederpartei. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2009, S. 9-30 (zus. mit Elmar Wiesendahl und Uwe Jun).

Regionalisierung des Wahlverhaltens und des Parteiensystems seit 1949. In: Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels und Jürgen W. Falter (Hrsg.): Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, S. 399-420.

Die Linke in West und Ost: Wähler und Mitglieder. In: Albert Drews (Hrsg.): Die politische Linke in Deutschland. Rehburg-Loccum: Evangelische Akad. Loccum, 2009, S. 69-79.

Parteien und Parteiensystem. In: Sebastian Buckow und Wenke Seemann (Hrsg.): Die Große Koalition: Regierung – Politik – Parteien 2005-2009. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, S. 247-261.

Regionalisierung des Parteiensystems in der Bundesrepublik Deutschland. In: Ulrich Sarcinelli, Jürgen Falter, Gerd Mielke und Bodo Benzer (Hrsg.): Politik in Rheinland-Pfalz: Gesellschaft, Staat und Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, S. 182-201.

Zukunft der Sozialen Demokratie: Soziale Demokratie der Zukunft. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Werkstatt Soziale Demokratie. Paderborn: Media -Print, 2010, S. 35-38.

Von der nachfrageinduzierten zur angebotsinduzierten Asymmetrie? Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD. In: Eckhard Jesse und Roland Sturm (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2009. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 2010, S. 189-210.

Auf welchen Wegen versuchen Parteien, neue Mitglieder zu gewinnen? In: Siegfried Frech und Ingo Juchler (Hrsg.): Bürger auf Abwegen? Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2011, S. 27-49.

Die alten und die neuen Parteien in der DDR und die Volkskammerwahl vom 18. März 1990. In: Martin Gutzeit, Helge Heidemeyer und Bettina Tüffers (Hrsg.): Opposition und SED in der Friedlichen Revolution. Düsseldorf: Droste, 2011, S. 173-180.

Das deutsche Parteiensystem nach der Bundestagswahl 2009. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011, S. 7-35.

Das deutsche Parteiensystem im westeuropäischen Vergleich. In: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Das Ende der Gewissheiten. München: Olzog, 2011, S. 391-413.

Regionalisierung des Wahlverhaltens und des Parteiensystems auf der Bundesebene 1949 bis 2009. In: Rüdiger Schmitt-Beck (Hrsg.): Wählen in Deutschland, PVS Sonderheft 45. Baden-Baden: Nomos, 2012, S. 134-156.

Politische Kommunikation durch Parteien in Wahlkämpfen. In: Peter Massing (Hrsg.): Politik vermitteln. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2012, S. 33-47.

Feste Verankerung des Fünfparteiensystems? Änderungen nach 2009 und Perspektiven für 2013. In: Eckhard Jesse und Roland Sturm (Hrsg.): „Superwahljahr“ 2011 und die Folgen. Baden-Baden: Nomos, 2012, S. 235-256.

Von der nachfrageinduzierten zur angebotsinduzierten Asymmetrie? In: Eckhard Jesse und Roland Sturm (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2009. Baden-Baden: Nomos, 2012, S. 189-210.

Parteien und Wahlen. In: Stefan Hradil (Hrsg.): Deutsche Verhältnisse: Eine Sozialkunde. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2012, S. 383-402.

Krise der Volksparteien. In: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Volksparteien – Gewerkschaften – Kirche. Mainz: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, 2012, S. 46-63.

Die Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems. In: Frank Decker und Viola Neu (Hrsg.): Handbuch der deutschen Parteien, 2. überarb. u. erw. Aufl., Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 111-132.

Wahlsystem und Wählerverhalten. In: Manfred G. Schmidt, Frieder Wolf und Stefan Wurster (Hrsg.): Studienbuch Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 265-288.

Die Kontroverse um die Entwicklung der Volksparteien in Deutschland. In: Alexander Gallus, Thomas Schubert und Tom Thieme (Hrsg.): Deutsche Kontroversen. Baden-Baden: Nomos, 2013.

Parteien und Wahlen. In: Stefan Hradil (Hrsg.): Deutsche Verhältnisse. Frankfurt a.M.: Campus, 2013, S. 378-397.

Die Analyse einzelner Parteien. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 61-82.

Die Analyse von Parteiensystemen. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 83-117.

Parteimitgliedschaften. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 147-177.

Die Piratenpartei Deutschland. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 619-646.

Arbeit für Bremen und Bremerhaven (AFB): FREIE WÄHLER und Südschleswigscher Wählerverband (SSW). In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 647-661.

Kleinstparteien. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 663-681 (mit Uwe Kranenpohl).

Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 739-764.

Die Parteiensysteme der Bundesländer. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 765-790.

Die Parteiensysteme der EU-Mitgliedsstaaten. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 847-874.

Daten und Fakten zu den Parteien und zum Parteiensystem. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 907-921.

Einleitung: Erfolgsbedingungen neuer Parteien im Parteiensystem. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Piratenpartei. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 7-14.

Die Piraten im parteipolitischen Wettbewerb: von der Gründung Ende 2006 bis zu den Wahlerfolgen in Berlin 2011 und im Saarland 2012. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Piratenpartei. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 29-62.

Die Wähler der Piratenpartei: wo kommen sie her, wer sind sie und was bewegt sie zur Piratenwahl? In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Piratenpartei. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 63-74.

Organisationsstruktur, Finanzen und Personal der Piratenpartei. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Piratenpartei. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 81-100.

Die netzpolitischen Reaktionen der anderen Parteien auf das Erscheinen der Piratenpartei. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Piratenpartei. Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 237-257.

Keine Parteienverdrossenheit, aber Parteienkritik. In: Oskar Niedermayer, Benjamin Höhne und Uwe Jun (Hrsg.): Abkehr von den Parteien? Wiesbaden: Springer VS, 2013, S. 45-65.

Neue Parteien und repräsentative Demokratie: Die Piratenpartei Deutschland. In: Thüringer Landtag (Hrsg.): 20 Jahre Thüringer Verfassung. Weimar: Wartburg Verlag, 2013, S. 49-57.

Focussing on the NSA was an error. In: Ernst Hillebrand (Hrsg.): What went wrong? Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung (International Policy Analysis), 2013, S. 11-13.

Strukturwandel der europäischen Parteiensysteme? Deutschland im EU-Vergleich. In: Eckhard Jesse und Roland Sturm (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2013. Baden-Baden: Nomos, 2014, S. 575-593.

Das deutsche Parteiensystem nach der Bundestagswahl 2013. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 2015, S. 1-23.

Von der dritten Kraft zur marginalen Partei: Die FDP von 2009 bis nach der Bundestagswahl 2013. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 2015, S. 103-134.

Eine neue Konkurrentin im Parteiensystem? Die Alternative für Deutschland. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 2015, S. 175-207.

Steiler Aufstieg und tiefer Fall: die Piratenpartei Deutschland. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS, 2015, S. 209-235 (zus. mit Carsten Koschmieder).

The Election Campaigns of German Anti-Party Parties: Pirates, Free Voters and the Alternative for Germany. In: Andrea De Petris und Thomas Poguntke (Hrsg.): Anti-Party Parties in Germany and Italy. Rom: LUISS University Press, 2015, S. 149-162 (zus. mit Carsten Koschmieder).

Nichts ist mehr, wie es einmal war: Das Parteiensystem nach der Bundestagswahl 2013. In: Ursula Münch und Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Die neue Offenheit: Wahlverhalten und Regierungsoptionen im Kontext der Bundestagswahl 2013. Frankfurt/New York: Campus, 2015, S. 311-326.

Deutsche Parteien und Europa. In: Katrin Böttger und Matthias Jopp (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Europapolitik. Baden-Baden: Nomos, 2016, S. 171-186.

Niedermayer, Oskar (2017): Deutsche Parteien und Europa, in: Böttger, Katrin/Jopp, Mathias (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Europapolitik, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 171-186.

Niedermayer, Oskar (2017): Die Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems, in: Decker, Frank/Neu, Viola (Hrsg.), Handbuch cder deutschen Parteien, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer VS, S. 97-125.

Niedermayer, Oskar (2017): Die Parteien- und Wahlforschung zur Ausgangslage der Bundestagswahl 2017, in: Althaus, Marco (Hrsg.): Die Medien im Wahlkampf, Frankfurt a.M.: Peter Lang, S. 173-202.

Niedermayer, Oskar (2018): Innerparteiliche Demokratie in der Piratenpartei: Alter Wein in neuen Schläuchen, in: Morlok, Martin/Poguntke, Thomas/Sokolov, Ewgenij (Hrsg.): Parteienstaat – Parteiendemokratie, Baden-Baden, Nomos, S. 143-153.

Niedermayer, Oskar (2019): Die Union in Schwierigkeiten, in: Brockhaus Enzyklopädie, Jahrbuch 2018, Gütersloh: F.A. Brockhaus, S. 106-109.

Niedermayer, Oskar (2020): Bündnis 90/Die Grünen: Erfolgreich, aber keine neue Volkspartei, in: Brockhaus Enzyklopädie, Jahrbuch 2019, Gütersloh: F.A. Brockhaus, S. 102-105.

Niedermayer, Oskar (2020): Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017, in: Jun, Uwe/Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: Springer VS, S. 2-41.

Niedermayer, Oskar (2020): Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem, in: Jun, Uwe/Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: Springer VS, S. 105-132.

Niedermayer, Oskar (2020): Corona und das Parteiensystem: Eine Zwischenbilanz, in: Grünewald, Robert/Busch-Janser, Sandra/Piepenschneider, Melanie (Hrsg.): Politische Parteien in der modernen Demokratie, Berlin: Lit, S. 285-293.

Niedermayer, Oskar (2021): Deutsche Parteien und Europa, in: Böttger, Katrin/Jopp, Mathias (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Europapolitik, 2. Aufl., S. 195-210.

Niedermayer, Oskar (2022): Die Linke: Der Niedergang der Linkspartei, in: Brockhaus Enzyklopädie, Jahrbuch 2021, Gütersloh: F.A. Brockhaus, S. 148-151.

Niedermayer, Oskar (2023): Die Verfestigung des pluralistischen Parteiensystems, in: Jun, Uwe/Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2021, Wiesbaden: Springer VS, S. 1-40.

Niedermayer, Oskar (2023): FDP: Der schleichende Abstieg der FDP, in: Brockhaus Enzyklopädie, Jahrbuch 2022, Gütersloh: F.A. Brockhaus, S. 166-170.

Niedermayer, Oskar (2024): Die Nachfrageseite der Bundestagswahl 2017:Spitzenkandidaten und die Kandidatenorientierungen der Wähler, in: Schüttemeyer, Suzanne S./Berkhoff, Pia/Cordes, Malte/Gabriel, Oscar W./Hellmann, Daniel/Höhne, Benjamin/ Kannenberg, Oliver/Kopsch, Sophie/Niedermayer, Oskar/ Pyschny, Anastasia/ Schindler, Danny: Die Aufstellung der Kandidaten für den Deutschen Bundestag, Baden-Baden: Nomos, S. 381-410.

Debatte Dahlem
unter 3 - Der Phoenix-Politik-Podcast mit Thorsten Faas und Erhard Scherfer
PolSozOSI on Tour