Springe direkt zu Inhalt

Die "Debatte Dahlem" geht an den Start

Montag, 4.2.2019; 18.15 Uhr; Henry-Ford-Bau, Raum HFB/A, Garystraße 35

News vom 17.01.2019

Am 4. Februar 2019, 18.15 bis 20.00 Uhr, findet die erste "Debatte Dahlem", u.a. mit Claudia Roth und Prof. Dr. Norbert Lammert, statt. Die Veranstaltungsreihe wird inhaltlich federführend von den Arbeitsstellen "Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland" und "Politisches System der Bundesrepublik Deutschland" betreut. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

Das neue Veranstaltungsformat soll renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft in lebendigen Diskussionsrunden zusammenbringen. Die Debatten drehen sich um wichtige Streitfragen der Gegenwart aus Politik und Gesellschaft, etwa um den Wandel der öffentlichen Debattenkultur, um die Rolle des deutschen Parlaments als Kernstück der Demokratie in polarisierenden Zeiten, oder um Wahlen. Das Gesprächsforum wurde vom Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft sowie vom OSI-Club an der Freien Universität Berlin ins Leben gerufen.

Bei der Auftaktveranstaltung geht es darum, wie in Zeiten politischer Anspannung öffentliche Debatten geführt und wie sich die eingespielten Arbeitsweisen im Parlament seit dem Einzug der Partei AfD im Oktober 2017 gewandelt haben. Zum Thema „Abschied vom ‚Arbeitsparlament‘? Debattenkultur und Arbeitsweise in Zeiten wachsender Polarisierung“ diskutieren die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), der Präsident des Deutschen Bundestages a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU) sowie die Politologin Prof. Dr. Sabine Kropp (Freie Universität). Die Journalistin Kristina Dunz, stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros der Rheinischen Post, moderiert die Debatte. >> Mehr Infos.

Anmeldungen bitte bis zum 31. Januar 2019 an das Institutssekretariat (Frau Judith Jäckel, IR-Sekr-OSI@PolSoz.FU-Berlin.de) richten.

Debatte Dahlem
unter 3 - Der Phoenix-Politik-Podcast mit Thorsten Faas und Erhard Scherfer
PolSozOSI on Tour