Jubiläumsausgabe der Gesprächsreihe „Demokratie um 12“
News vom 24.04.2025
Herzliche Einladung!
Am 30. April 2025 findet bereits zum 20. Mal das Gesprächsformat „Demokratie um 12“ in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz statt.
An diesem Tag soll auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung unterzeichnet werden. Aus diesem Anlass geht es auf dem Podium des Lunchtime-Talks diesmal um die Bedeutung von Kompromiss und Konsens in der Demokratie. Wie viel Kompromiss braucht die Demokratie? Welches Gleichgewicht zwischen Unterscheidbarkeit und Kompromissbereitschaft ist notwendig? Welche Rolle spielt die demokratische Kompromissfindung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Es diskutieren:
- Wolfgang Schmidt, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes,
- Elisabeth Niejahr, Journalistin und Geschäftsführerin des Bereichs "Demokratie stärken" der gemeinnützigen Hertie-Stiftung,
- Prof. Dr. Christian Stecker, Leiter des Bereichs Politisches System Deutschlands und Vergleich politischer Systeme am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt und
- Dr. Julia Reuschenbach, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin (Moderation).
Die Veranstalter bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 29. April 2025 per Mail an Veranstaltungen.Berlin@STK.RLP.DE.
Mit Ihrer Zusage geben Sie uns Ihr Einverständnis dafür, dass alle eventuell bei der Veranstaltung von Ihrer Person entstehenden Bild- und Tonaufnahmen veröffentlicht werden dürfen.
Zeit und Ort:
Mittwoch, 30. April 2025
Einlass ab 11:45 Uhr, Beginn 12:00 Uhr
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
In den Ministergärten 6
10117 Berlin
Die Reihe Demokratie um 12 wurde Anfang 2017 auf Initiative von Staatsekretärin Heike Raab und Prof. Dr. Thorsten Faas (Freie Universität Berlin) ins Leben gerufen. Der Lunchtalk findet seitdem dreimal jährlich in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin statt. Er beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen der Demokratie.