Springe direkt zu Inhalt

Berliner Wasser- und Klimastudie 2023/24: Broschüre zu Umfrageergebnissen veröffentlicht

Broschüre zu Ergebnissen des "CliWaC"-Projekts

Broschüre zu Ergebnissen des "CliWaC"-Projekts

News vom 03.03.2025

Im Rahmen des Projekts „Climate and Water under Change“, kurz CliWaC, haben die Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Faas und Dr. Lena Masch vom Otto-Suhr-Institut Berlinerinnen und Berliner zu den Themen Wasser und Klima befragt: Wie nehmen die Menschen den Klimawandel und seine Folgen war? Welche Erfahrungen mit extremen Wetterereignissen haben sie gemacht, und wie steht es um die Akzeptanz klimapolitischer Maßnahmen sowie die Bereitschaft, einen nachhaltigen Lebensstil zu führen? Mehr als 4.500 Personen nahmen an der repräsentativen Umfrage teil. Wichtige Ergebnisse der Studie wurden nun in einer Broschüre veröffentlicht. Diese steht auf der Website der Arbeitsstelle für politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland kostenfrei als pdf zum Download zur Verfügung:

Die Berliner Wasser- und Klimastudie 2023/24: Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage

Zum Hintergrund: Die Forschungsinitiative „Climate and Water under Change“ (CliWaC) der Einstein Research Unit untersucht wasserbezogene Folgen und Risiken des Klimawandels und was man in diesem Zusammenhang tun kann. Der Fokus von CliWaC liegt auf der Modellregion Berlin-Brandenburg. Ziel ist es, die Perspektiven unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen zusammenzuführen, um evidenzbasierte Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln. Beteiligt sind mehr als 50 Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité Universitätsmedizin Berlin. Das Projekt wird gefördert von der Einstein Stiftung Berlin und der Berlin University Alliance (BUA). Mehr unter www.cliwac.de.


4 / 100
Debatte Dahlem
unter 3 - Der Phoenix-Politik-Podcast mit Thorsten Faas und Erhard Scherfer
PolSozOSI on Tour