Springe direkt zu Inhalt

Neue Publikation „Wahlen und Wähler. Analysen zur Bundestagswahl 2021“ mit Beiträgen von Aiko Wagner, Lena Masch und Thorsten Faas

Neue Publikation "Wahlen und Wähler" zur Bundestagswahl 2021

Neue Publikation "Wahlen und Wähler" zur Bundestagswahl 2021

News vom 22.05.2024

In dem von Harald Schoen und Bernhard Weßels herausgegebenen Band „Wahlen und Wähler. Analysen zur Bundestagswahl 2021“ sind drei Beiträge von Mitarbeitenden der Arbeitsstelle für Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland erschienen.

PD Dr. Aiko Wagner hat unter dem Titel „Coronapandemie und Briefwahlnutzung bei der Bundestagswahl 2021“ untersucht, warum es bei der Wahl 2021 zu einem neuen Rekordhoch beim Briefwahlanteil kam. Welcher Zusammenhang bestand zur Pandemie? Ein Ergebnis: Der Briefwahlanteil stieg in jenen Bundesländern besonders stark an, in denen die 7-Tage-Indizidenz in den Wochen vor der Wahl besonders hoch war. Wichtiger als die Angst vor Corona waren dabei allerdings die Einstellungen zur Impfpflicht sowie gegenüber Gegner*innen der Coronamaßnahmen.

Download des Beitrags als pdf

Dr. Lena Masch hat gemeinsam mit Ulrich Rosar, Christoph Kühling, Frederik Springer und Markus Klein folgenden Beitrag veröffentlicht: „Wenn die Sonne niedrig steht …“ Kanzlerkandidierende und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021“. Darin betrachten die Autor*innen die Dynamiken der Kanzer*innenpräferenz im Zeitverlauf. Mit den Daten der Forsa-Tagesbefragungen untersuchen die Autor*innen die Volatilität der Kanzler*innenpräferenz und zeigen, wie sich in der heißen Phase des Wahlkampfes die Präferenzen verschieben können, vor allem wenn Kandidierende sich Pannen, Fauxpas oder Fehltritte erlauben.

Download des Beitrags als pdf

Prof. Dr. Thorsten Faas und Axel M. Burger veröffentlichten den Beitrag „Der Dreierwahlkampf um das Kanzleramt 2021: Analysen kognitiver und affektiver Bewertungen der Kandidat:innen und ihrer Folgen“.Sie analysieren darin die Wahrnehmung von Anna-Lena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz im Wahljahr 2021. Dabei zeigen sich unterschiedliche Formen von Dynamik, die mit der Ausgangslage der Kandidaturen, aber auch mit dem Wahlkampfverlauf zu tun haben. …

Download des Beitrags als pdf

Harald Schoen, Bernhard Weßels (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen zur Bundestagswahl 2021, Wiesbaden: Springer, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42694-1

Weitere Infos zu den aktuell erschienenen Beiträgen sind bei Instagram zusammengestellt. Wir empfehlen außerdem diesen Thread zum Thema.

8 / 100
Debatte Dahlem
unter 3 - Der Phoenix-Politik-Podcast mit Thorsten Faas und Erhard Scherfer
PolSozOSI on Tour