Außerschulische Kooperationen
Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Der Arbeitsbereich Politikdidaktik/Politische Bildung der FU Berlin arbeitet in enger Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Berlin (LzpB). Gemeinsam werden regelmäßig Veranstaltungen wie Diskussionen, Tagungen und Seminare ausgerichtet. So beispielsweise aktuell die Seminarreihe mit dem Titel "Flucht und politische Bildung".
Bildquelle: https://www.berlin.de/sen/bjf/
KIgA - Kreuzberber Initiative gegen Antisemitismus - Angebote für Politische Bildung in der und für die Migrationsgesellschaft
Die Gründung des KIgA e.V. (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) im Jahr 2003 war eine Reaktion auf den zunehmenden Antisemitismus im Kiez um das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Mittlerweile ist aus einer Kiezinitiative eine bundesweit vernetzte und aktive Organisation erwachsen, die Bildungskonzepte für die Migrationsgesellschaft entwickelt und praktisch umsetzt.
Die KIgA arbeitet neben der Politikdidaktik der FU Berlin bundesweit mit Multiplikatoren*innen und lokalen Akteur*innen der schulischen und außerschulischen Bildung zusammen, um sie zu unterstützen ihr thematisches Wissen, ihre fachlichen Fähigkeiten und ihre methodisch-didaktischen Kenntnisse zu erweitern und zu festigen. Der Schwerpunkt der bundesweiten Tätigkeit im Bereich der Antisemitismusprävention liegt auf Fortbildungen und Beratungen von Akteur*innen aus Schule, Jugendarbeit, Kommune etc. im gesamten Bundesgebiet an.
Friedrichs Bildungsblog
"Der Anschlag in Halle steht für eine neue Dimension des Antisemitismus und Rechtsextremismus in Deutschland. Ist dies das Kind von Populismus, Diskursverschiebung sowie steigender Gewalt von rechts? Wie konnte ein ideologisches Wertevakuum entstehen und von Menschenfeindlichkeit gekapert werden? (...)"
...den gesamten Blogeintrag finden Sie auf Friedrichs Bildungsblog.
Friedrichs Bildungsblog ist der bildungspolitische Blog der Friedrich-Ebert-Stiftung. Prof. Dr. Sabine Achour gehört dem Redaktionsteam an.
Bildquelle: Friedrich-Ebert-Stiftung https://www.fes.de/themenportal-bildung-arbeit-digitalisierung/bildung/friedrichs-bildungsblog