Ausgezeichnet: Berufsschule meets Uni ist Vorbild für Nachhaltigkeit
News vom 07.04.2025
„Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission verliehen
Am 27. März 2025 verliehen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Herr Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, ehrten 23 herausragende Initiativen für ihr besonderes Engagement.
Die ausgezeichneten Initiativen überzeugen durch innovative Bildungsansätze, die Menschen dazu befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Auch „Berufsschule meets Uni" begeisterte die Jury mit einem eindrucksvollen Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Im Projekt „Berufsschule meets Uni“ stellen sich Studierende, Schüler:innen und Lehrkräfte den Zielen und Herausforderungen von Nachhaltiger Entwicklung und es erfolgt die Konzeption eines politikdidaktischen Kompetenzmodells für berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung am Arbeitsbereich Politikdidaktik und Politische Bildung der FU Berlin sowie die modellhafte Umsetzung in der Praxis an Berufsschulen im Themenfeld Ernährung.
Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Sabine Achour, Dr. Katharina Röll-Berge und Jonas Schmidt. „Berufsschule meets Uni" wurde von 2022-2024 durch die Deutsche Bundestiftung Umwelt (DBU) gefördert.