Lehrveranstaltungen im Berufsfeldbereich Politische Erwachsenenbildung am OSI im Sommersemester 2001
Dr. Heinrich Wörmann
15378 HS - Lernen am authentischen Ort. Neue erlebnispädagogische Konzepte politischer Bildung (mit Praxiserkundung)"
Mo 16-18 Uhr
Ort: OEI/302b
Kommentar
Geschichte und Politik zu vermitteln gilt als schwierig und
trocken, Bürger dafür auch noch zu begeistern, erscheint geradezu
unmöglich. Durch lebendiges Lernen am authentischen Ort gelingt
jedoch dieses Kunststück. Zum Beispiel kann man einer Konfrontation
mit dem Nationalsozialismus und seinem Größenwahnsinn in den
verbliebenen Bauten wie z.B. Bunkeranlagen im Berliner Untergrund
nicht entgehen. Hier kann man totalitäre Macht unmittelbar spüren
und thematisieren, wie sich gewalttätige Herrschaft in Architektur
dokumentiert.
Seit einigen Jahren führt Arbeit und Leben Berlin e.V., die
Arbeitsgemeinschaft für politische Bildung des DGB und der
Volkshochschulen, sehr erfolgreich Bildungsurlaubsseminare durch,
die von einer erlebnispädagogischen Konzeption geprägt sind. Durch
das Lernen am authentischen Ort, gelingt es, Teilnehmer/innen für
historisch-politische Themen zu gewinnen, mit denen sich
Arbeitnehmer/innen in der Regel direkt kaum beschäftigen würden.
Authentische Orte wie Bauten im Untergrund wie Bunkeranlagen,
Turmbauten, Höfe, Brücken (auch im übertragenden Sinne) wirken
dabei eine Art "Katalysator", um historisch-politische Inhalte zu
vermitteln.
In ähnlicher Weise wird auch im "Memory-Projekt" in Jugendseminaren
versucht, sich auf ungewohnte Form Geschichte zu nähern. Ausgehend
von einem Memory-Spiel mit historischen Bildern beschäftigen wir
uns vor Ort am Funkturm und dem Haus des Rundfunks und am
Reichstaggebäude mit dem Aufbruch der Moderne und der Gefährdung
der Demokratie in der Weimarer Republik.
In der Lehrveranstaltung wollen wir uns Konzeption exemplarischen
Lernens beschäftigen und konkret einige der erwähnten
Bildungsurlaubsprogramme unter die Lupe nehmen. Dabei werden wir
Gelegenheit haben, bei ihrer Durchführung vor Ort zu hospitieren,
mit Teilnehmern und Referenten zu sprechen sowie die Ergebnisse
bisheriger Evaluation diskutieren.
Neben der Praxis werden wir uns aber auch mit den bürokratischen
Problemen auf Landes- und Bundesebene wie der Bildungsfreistellung
und den Fragen der Finanzierung auseinandersetzen, die diese oft
noch umstrittene Form von politischer Bildung bis heute
erschweren.
Weitere Informationen zur Bildungsarbeit von Arbeit und Leben
unter:
Schlagwörter
- Politische Erwachsenenbildung, Außerschulische Jugendbildung, Otto-Suhr-Institut, Freie Universität Berlin