Programm
Die Tagung findet von Donnerstag, den 6. bis Samstag, den 8. Februar 2014 statt. Der Tagungsort für das akademische Programm ist das Konferenzzentrum Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin Mitte. Für alle Tagungsbeiträge wird mit jeweils 20 Minuten Vortrag und 10 Minuten Diskussion geplant. Die Ortsangaben für das Rahmenprogramm (Podiumsdiskussion, Get Together, Nachwuchs-Workshop, Abendessen) werden gesondert ausgewiesen. Die Tagungsorganisation behält sich kurzfristige Änderungen im Programmablauf vor.
Donnerstag, 18:00 – 20:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Zum Auftakt der Tagung wird unter der Überschrift "Politik für die Netzgesellschaft: Wie gestalten wir unsere digitale Zukunft?" eine Podiumsdiskussion veranstaltet. Teilnehmer der Diskussion sind Dr. Carsten Brosda (Bevollmächtigter des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg für Medien), Burkard Dregger (Sprecher für Netzpolitik der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus), Dr. Simon Weiß (Medienpolitischer Sprecher der Piraten-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus), der Netzaktivist Markus Beckedahl (netzpolitik.org) und Dr. Joachim Bühler (Mitglied der BITKOM-Geschäftsleitung). Sie erörtern die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Digitalisierung für die Medienregulierung. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Prof. Dr. Gerhard Vowe (HHU Düsseldorf). Auf Einladung von Tankred Schipanski, MdB findet sie im CDU-Fraktionsvorstandssaal im Reichstagsgebäude des Deutschen Bundestages statt.
- Einlass ist von 18:00 bis 18:30 Uhr am Besuchereingang des Deutschen Bundestages auf dem Platz der Republik.
- Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Anmeldung geschlossen.
- Bericht über die Podiumsdiskussion von Frederike Lichtenstein
- Beitrag im Tagungsband von Dr. Carsten Brosda
Donnerstag, ab 20:30 Uhr
Get Together
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet in der nahegelegenen Gaststätte Die Berliner Republik das Get Together der Fachtagung statt. Weitere Informationen gibt es hier.
- Ort: Die Berliner Republik, Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin
Freitag, 8:30 – 9:30 Uhr
Eröffnung
- 8:30 – 9:15 Uhr: Registrierung und Kaffee
- 9:15 – 9:30 Uhr: Begrüßung und Tagungsablauf
Freitag, 9:30 – 11:00 Uhr
Panel 1 – Theoretische Grundlagen
Chair: Marlis Prinzing (MHMK Hamburg)
- Gerhard Vowe, Philipp Henn (HHU Düsseldorf): "Konvergenz": Klärung eines kommunikationswissenschaftlichen Schlüsselbegriffs
→ Vollständiger Beitrag im Tagungsband - Christian Katzenbach (HIIG Berlin): Von Kommunikationspolitik zu Media Governance Revisited: Skizze einer kommunikationswissenschaftlichen Governance-Perspektive in der digitalen Gesellschaft
- Dirk Arnold (WWU Münster): Typologie der Medienregulierungsstile in Europa
→ Vollständiger Beitrag im Tagungsband
Im Anschluss: Kaffee-Pause (11:00 – 11:30 Uhr)
Freitag, 11:30 – 13:00 Uhr
Panel 2 – Gesellschaftliche Diskurse
Chair: Christina Schumann (TU Ilmenau)
- Maria Löblich (TU Dresden), Francesca Musiani (MINES ParisTech, France): Die Debatte um Netzneutralität aus öffentlichkeitstheoretischer Sicht
→ Vollständiger Beitrag im Tagungsband - Katrin Tonndorf (Uni Passau): Bürgerrecht vs. Urheberrecht – Das Framing der öffentlichen Debatte um ACTA
→ Vollständiger Beitrag im Tagungsband - Björn Küllmer (GAU Göttingen): "Netzsperren" in Deutschland – Akteure, Framing und Diskurs
Im Anschluss: Mittagessen (13:00 – 14:00 Uhr)
Freitag, 14:00 – 15:30 Uhr
Panel 3 – Regulierungsansätze
Chair: Mike S. Schäfer (Uni Zürich)
- Simon Schuster, Dieter Dörr, Pascal Jürgens, Birgit Stark und Melanie Magin (JGU Mainz): Neutralität, Transparenz, Kompetenz: Medienrechtliche Ansatzpunkte für eine Neuregulierung des Suchmaschinenmarktes
→ Vollständiger Beitrag im Tagungsband - Matthias Künzler (FU Berlin), Manuel Puppis (Uni Fribourg), Corinne Schweizer, Samuel Studer (Uni Zürich): Digitalisierung: Das Ende der Lizenzierung? Befunde einer komparativen Analyse der Zulassung von Privatrundfunk in 18 Ländern
- Adrian Rauchfleisch, Jean-François Mayoraz (Uni Zürich): Chinesische Social Media Unternehmen zwischen Nutzerinteressen und staatlicher Regulierung
→ Vollständiger Beitrag im Tagungsband
Im Anschluss: Kaffee-Pause (15:30 – 15:45 Uhr)
Freitag, 15:45 – 16:45 Uhr
Offenes Doktorandenfenster
Chair: Jessica Einspänner (Uni Bonn)
- Dan Verständig (OVGU Magdeburg): Partizipation und Bildung im Social Web
- Philip Sinner (Uni Salzburg): Profifußball und Social Media
- Philip Stade (Uni Köln): Debatten über Urheberrecht und Musik im digital turn
Im Anschluss: Kaffee-Pause (16:45 – 17:15 Uhr)
Freitag, 17:15 – 18:30 Uhr
Mitgliederversammlungen der Fachgruppen und Arbeitskreise
Das Treffen der Fachgruppe ›Kommunikation und Politik‹ und des Arbeitskreises ›Politik und Kommunikation‹ findet im Tagungsraum (Kleiner Saal 1-2) statt. Die Fachgruppe ›Computervermittelte Kommunikation‹ trifft sich hingegen im Konferenzraum 1. Die jeweiligen Tagesordnungen gingen per Rundmail an alle Fachgruppen-Mitglieder.
Im Anschluss: Abendessen im Restaurant "12 Apostel" in Berlin-Mitte (ab 19:00 Uhr)
Samstag, 9:15 – 11:15 Uhr
Panel 4 – Strukturen und Akteure
Chair: Stefan Marschall (HHU Düsseldorf)
- Corinne Schweizer (Uni Zürich): Keine neutrale Verhandlungsbühne? Wie Zeitungen die Rolle des öffentlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter diskutieren (abgesagt)
- Sarah Ganter, Peter Maurer (Uni Wien): Von der Medien- zur Netzpolitik? Akteursnetzwerke und Wertesysteme in Deutschland am Beispiel der Kontroverse um das Leistungsschutzrecht für Presseverlage
→ Vollständiger Beitrag im Tagungsband - Christian Wassmer (Uni Zürich): Wissen als Regelungsressource im Governance-Regime 'Jugendmedienschutz im Internet'
- Alexander Rihl (HFF Potsdam), Jan Krone (FH St. Pölten): Programm- und Kommunikationsanalyse des nichtkommerziellen Rundfunks in Österreich am Beispiel von CR 94,4
→ Vollständiger Beitrag im Tagungsband
Im Anschluss: Kaffee-Pause (11:15 – 11:45 Uhr)
Samstag, 11:45 – 13:15 Uhr
Panel 5 – Erwartungen an die Medienpolitik
Chair: Katharina Kleinen-von Königslöw (Uni Wien)
- Thomas Friemel, Mareike Dötsch (Uni Bremen): Wirkung und Regulierung von Online-Leserkommentaren?
→ Vollständiger Beitrag im Tagungsband - Marco Dohle, Uli Bernhard, Gerhard Vowe (HHU Düsseldorf): Schützen, Aufklären oder Erziehen? Kommunikationspolitische Forderungen als Folge der Wahrnehmung des politischen Einflusses von Online-Medien auf jüngere Menschen
- Jan-Hinrik Schmidt, Per Christiansen (HBI Hamburg): Dialog als Regulierungsinstrument im Datenschutz: Einschätzungen von Datenschutzaufsicht und Internet-Unternehmen
Im Anschluss: Verabschiedung der Tagungsteilnehmer/innen
Samstag, 14:00 – ca. 18:30 Uhr
NapoKo-Workshop: Automatisierte Inhaltsanalyse
Der vom Nachwuchsnetzwerk politische Kommunikation (NapoKo) veranstaltete Workshop unter Anleitung von Dr. Christian Baden (LMU München) bietet einen Überblick über automatisierte Textanalyseverfahren und deren Potentiale und Grenzen für den Einsatz in der Kommunikationsforschung. Er ist kostenfrei und steht auch Promovierenden sowie sonstigen Interessierten anderer Fachgruppen offen. Eine verbindiche Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2014 möglich.
- Ort: Kommode am Bebelplatz, Raum E34 (EG), Unter den Linden 9, 10117 Berlin
- Weitere Informationen auch zur Anmeldung finden Sie hier.