Exemplarischer Studienverlaufsplan in der Studienordnung 2013 (Kernfach PuK)
Semester |
Module (mit LP-Umfang) |
||||
1. (WS) |
Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft A (13 LP) |
Methoden: Wissenschaftstheoretische Grundlagen, Datenerhebung und Statistik A (15 LP) |
|||
2. (SoSe) |
Geschichte und Strukturen des Mediensystems A (10 LP) |
||||
3. (WS) |
Medienwirkung und Öffentlichkeit A (10 LP) |
Journalismusforschung und Organisationskommunikation (10 LP) |
|||
4. (SoSe) |
(10 LP) |
||||
5. (WS) |
|||||
6. (SoSe) |
Bachelorarbeit (12 LP) mit begleitendem Kolloquium |
Im Verlauf der ersten vier Semester sollten Studierende im Kernfach PuK möglichst die folgenden fünf Module absolvieren, die zum Pflichtteil des Studiums gehören: Die beiden Module „Einführung in die Publizistik– und Kommunikationswissenschaft“ sowie „Methoden: Wissenschaftstheoretische Grundlagen, Datenerhebung und Statistik“ bestehen aus jeweils drei bzw. vier Lehrveranstaltungen, darunter mindestens eine Vorlesung sowie ein weiteres Seminar. Die Module „Medienwirkung und Öffentlichkeit“, „Geschichte und Strukturen des Mediensystems“ sowie „Journalismusforschung und Organisationskommunikation“ bestehen aus jeweils zwei Lehrveranstaltungen (eine Vorlesung sowie ein Seminar). Die genaue Zusammensetzung der Module ist in der folgenden Grafik näher aufgeschlüsselt, wobei dort nur die ersten vier Semester des Kernfach-Studiums dargestellt sind.
Aufbau 1. bis 4. Semester im Kernfach PuK
Blau: Lehrangebot nur im Wintersemester; Orange: Lehrangebot nur im Sommersemester; Die mit * versehenen Kurse werden zumindest in begrenztem Umfang auch im jeweils anderen Semester angeboten (dennoch wird nachdrücklich empfohlen, alle Kurse entsprechend dem Studienverlaufsplan zu absolvieren).
Kernfachstudierenden wird empfohlen, im ersten Fachsemester das komplette Modul „Einführung in die PuK“ zu absolvieren sowie die erste Vorlesung des Moduls "Methoden" zu besuchen. Im zweiten Semester sollten dann die anderen Lehrveranstaltungen des Moduls „Methoden“ (die zweite Vorlesung mit begleitendem Tutorium und das Seminar) sowie die Vorlesung des Moduls „Geschichte und Strukturen des Mediensystems“ absolviert werden. Letzteres Modul wird im dritten Semester mit einem Seminar abgeschlossen, zudem wird im gleichen Semester der Besuch der Vorlesungen aus den Modulen "Medienwirkung und Öffentlichkeit" sowie „Journalismusforschung und Organisationskommunikation“ empfohlen. Im 4. Fachsemester werden beide Module jeweils mit einem Seminar abgeschlossen und die Übung aus dem Modul "Medienpraxis" besucht.
Manche Module oder Modulteile werden nur alle 2 Semester angeboten
Obwohl der Verlaufsplan nur eine Empfehlung darstellt, sollten Sie bei der Planung Ihrer Lehrveranstaltungen unbedingt berücksichtigen, dass bestimmte Module oder Modulteile nur alle zwei Semester angeboten werden. Dies trifft zum Beispiel auf die Vorlesungen in allen fünf Modulen zu, die je nach Modul entweder nur im Wintersemester oder aber nur im Sommersemester angeboten werden. Auch die Übung sowie im Regelfall auch das Seminar im Modul „Einführung in die PuK“ werden immer nur im Wintersemester angeboten. Dagegen werden die verbleibenden Seminare bzw. die Übung im Regelfall – allerdings in begrenztem Umfang – in jedem Semester angeboten.
Wenn sich bei der Erstellung des Stundenplans zeitliche Überschneidungen zu Ihren Nebenfächern ergeben sollten, dann sollten Sie aus dem Studienangebot vorrangig diejenigen Lehrveranstaltungen auswählen, die nur alle zwei Semester angeboten werden.
Falls sich das Terminproblem dennoch nicht lösen lässt, dann sollten Sie vorausschauend planen: So können Sie zum Beispiel anstelle einer bestimmten Vorlesung, die im Verlaufsplan für das konkrete Semester empfohlen wird, alternativ möglicherweise bereits mit der Vorlesung aus einem anderen Modul beginnen (auch wenn dies nicht dem Studienverlaufsplan entsprechen sollte).
Aufbau 5. und 6. Semester im Kernfach PuK
Im Zentrum des 5. und 6. Fachsemesters steht neben dem Praxisseminar aus dem Modul „Medienpraxis“ insbesondere das Modul "Perspektiven öffentlicher Kommunikation". Letzteres Modul besteht aus zwei Seminaren, die Sie im 5. Fachsemester parallel absolvieren. Diese Projektseminare sollten inhaltlich aufeinander bezogen sein, einen oder zwei Teilbereich/e vertiefen und die Themenfindung der Bachelorarbeit unterstützen. Im 6. Fachsemester wird ein obligatorisches Kolloquium zur direkten Vorbereitung auf die Bachelorarbeit angeboten. Die Bachelor-Arbeit (Umfang ca. 25 Seiten) schreiben Sie ebenfalls im Verlauf des 6. Semesters. Sie können die Arbeit übrigens bereits schreiben, bevor Sie „scheinfrei“ sind. Zur Anmeldung der Bachelor-Arbeit ist es ausreichend, wenn Sie Module des gesamten Bachelorstudiums (einschließlich Nebenfach und ABV-Bereich) im Umfang von mindestens 90 LP, davon mindestens 45 LP im Kernfach PuK, erfolgreich absolviert haben.
-
Häufig gestellte Fragen zum Studium (u.a. auch zum Studienbeginn) finden Sie hier.