Springe direkt zu Inhalt

FAQ-Bewerbung

application

application
Bildquelle: Geralt / Pixabay

Die Bewerbung für das 27. Programmjahr (Oktober 2025-Juli 2026) hat begonnen! Sie können uns bis zum 15. März 2025 Ihre vollständigen Unterlagen schicken.


Folgen Sie dem Bewerbungsverfahren und zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten, falls es dazu Fragen gibt!

Zeitraum des Programms

Das Programmjahr beginnt mit dem Wintersemester am 1. Oktober und dauert bis zum 31. Juli mit dem Ende des Sommersemesters. Die zur Teilnahme am EJF-Programm ausgewählten Fellows erhalten die Möglichkeit, fern von ihren Arbeitsplätzen in zwei Semestern an der Freien Universität Berlin Angebote zur fachlichen Weiterbilung sowie zu Sprachkursen wahrzunehmen und internationale Kontakte zu knüpfen, während sie an individuellen Projekten arbeiten.

Im Rahmen des European Journalism Fellowships werden folgende Stipendienkategorien vergeben: 

Das EJF-Stipendium ("European Journalism Fellowship")

Beim EJF-Stipendium handelt es sich um ein Recherchestipendium an einem individuellen wissenschaftlich-journalistischem Projekt.

Es wird zur Zeit von unterschiedlichen Stiftungen finanziert:

  • Stiftung Presse-Haus NRZ
  • Heinrich-Böll Stiftung
  • Friedrich-Ebert Stiftung
  • Helsingin-Sanomat Stiftung

Vergeben werden insgesamt 7 - 8 Stipendien für jeweils 10 Monate.

Unterschieden wird zwischen einem Junior (weniger als 8-10 Jahre Berufserfahrung) und ein Standard Stipendium (mehr als 10 Jahre Berufserfahrung). Das EJF-Junior beträgt 1.100€/ Monat, das EJF-Senior 1.500€/ Monat.

Die Ausschreibung für das EJF-Recherchestipendium richtet sich an berufserfahrene Journalistinnen und Journalisten mit guter Kenntnis der deutschen Sprache aus Ost- und West-Europa, Russland, den USA und dem arabischen Raum.

Das EJO-Stipendium ("European Journalism Observatory")

Beim EJO-Fellowship handelt es sich um ein Stipendium, das in Kooperation mit dem Europäischen Journalismus-Observatorium (EJO https://de.ejo-online.eu/) vergeben wird. Dieses Stipendium besitzt einen themenspezifischen Fokus: Es ist zum einen darauf ausgerichtet, die aktuellen Entwicklungen der Journalismusforschung in Deutschland und zum anderen die sich schnell wandelnde Landschaft von Journalismus und Medien in Berlin zu beobachten.

Es wird nur 1 EJO Fellowship pro Jahr vergeben.

Die Ausschreibung für das EJO-Kooperationsstipendium richtet sich an gut deutsch- und englischsprechende berufserfahrene Journalistinnen und Journalisten mit den Muttersprachen albanisch, arabisch, deutsch, englisch, italienisch, lettisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, tschechisch, ukrainisch und ungarisch.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: ejf@polsoz.fu-berlin.de

Schlagwörter

  • EJF
  • EJO
  • European Journalism Fellowship
  • FUB