Während des EJF-Programmjahres können die Stipendiaten ein Studienjahr in Berlin verbringen und - losgelöst vom journalistischen Alltag - ein individuelles Studien-Vorhaben oder ein größeres Recherche-Projekt bearbeiten. Ihnen steht dafür das gesamte Lehr- und Ressourcen-Angebot der Berliner Hochschulen offen. Gleichzeitig ermöglicht das Programm einen intensiven Austausch mit Berufskollegen/innen. Wöchentliche Gesprächsrunden, kulturelle Veranstaltungen, Exkursionen und eine Informationsreise durch Deutschland runden das Angebot ab.
Die Europäischen Journalisten-Fellowships sind Teil des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Zudem wird den EJF Fellows die Möglichkeit gegeben, auf der Platform des European Journalism Observatory ("EJO") ihre Artikeln zu veröffentlichen. Das EJO ist eine online Platform, die journalistische Beiträge und Analysen in 13 Sprachen verfügbar stellt. Gefördert wird das EJO durch die Stiftung Presse-Haus NRZ.
Das Bewerbungsverfahren für das kommende Programmjahr (Oktober 2025-Juli 2026) ist nun geöffnet und läuft bis zum 15. März 2025.