Springe direkt zu Inhalt

Terminvormerkung: GOR 25 vom 31. März–02. April 2025 an der Freien Universität Berlin

News vom 11.06.2024

Die Konferenz General Online Research (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) findet zum 27. Mal statt: vom 31. März bis zum 2 April 2025 im Henry Ford Bau der Freien Universität Berlin.

Die jährlich stattfindende Konferenz General Online Research (GOR) bringt Wissenschaftler*innen und Fachleute aus der Wissenschaft, Industrie und Verwaltung zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Trends in der Online-Forschung zu diskutieren. Die GOR, die von der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) organisierte wird, hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses Gebiet durch Wissensaustausch und Kooperation voranzutreiben.

Der DFOG Vorstandsvorsitzendende über die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern: „Wir freuen uns sehr, die GOR 25 in Berlin zusammen mit Prof. Dr. Stefan Liebig und Gastprofessorin Prof. Dr. Carina Cornesse (Lehrstuhl Empirische Sozialstrukturanalyse und Survey-Methodologie, FU Berlin) zu veranstalten. Die GOR findet 2025 zum dritten Mal in Berlin statt, aber zum ersten Mal in der Zusammenarbeit mit der bekannten FU Berlin. Eine tolle Partnerschaft!“

Die lokalen Gastgebenden Dr. Carina Cornesse und Prof. Dr. Stefan Liebig: „Die FU Berlin widmet sich der hochwertigen Forschung und Innovation. Daher passt es perfekt, mit der DGOF zusammenzuarbeiten und die GOR25 hier an unserem Institut auszurichten. Wir sind stolz darauf, die Konferenz GOR an die FU Berlin zu holen und freuen uns darauf, die Gemeinschaft der Onlineforschung zu begrüßen.!“

Der Call for Papers für die GOR 25 wird im September veröffentlicht werden.

Die dreitägige Veranstaltung bietet Vorträge und Workshops, in denen innovative Methoden, Konzepte und Anwendungen vorgestellt werden. Die Teilnehmende werden über aktuelle Trends und Entwicklungen in verschiedenen Disziplinen der digitalen Forschung diskutieren. Es werden etwa 300 Teilnehmende von Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus dem In- und Ausland erwartet.

Im Namen des Programmkomitees

Prof. Dr. Bella Struminskaya und Prof Dr. Simon Kühne

 

1 / 4