Springe direkt zu Inhalt

PS/TWA - Kooperation und Konkurrenz - Regulative Politik im Schatten der Globalisierung

(15002)

TypProseminar Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
InstitutionArbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie
SemesterSoSe 2010
Veranstaltungsumfang
RaumIhnestr. 21 21/F
Beginn13.04.2010 | 14:00
Zeit

Dienstags 14-18 Uhr

Zielgruppe

Anrechenbar in folgenden Studienordnungen: Bachelor 2003, 2006; Diplom 1992, 2003, 2006, 2007

Von Handyakku-Spezifikationen über Internetstandards bis zu Klimaschutzabkommen: Regulative Politik, verstanden als die Aufstellung, Überwachung und Durchsetzung allgemeinverbindlicher Regeln, beeinflusst maßgeblich die Erwartungshaltungen, Lebens- und Produktionsbedingungen von Arbeitnehmern, Unternehmen, Investoren, Konsumenten und einer breiteren Öffentlichkeit. Verschiedenste Interessen und Wertvorstellungen treffen hier aufeinander und müssen gegeneinander abgewogen werden. Angesichts zunehmend globalisierter Wertschöpfungsketten verlagern sich Diskussionen um regulative Standards dabei immer stärker auf die multinationale Ebene, wodurch die Konfliktintensität noch weiter gesteigert wird.

Wie werden regulative Standards vereinbart, und wann scheitern die darauf bezogenen Verhandlungen? Welche Akteure spielen dabei eine Rolle, und welche Institutionen sind in die Konfliktverarbeitung involviert? Spielen Machtasymmetrien eine Rolle? Diesen Fragen soll im Rahmen des Seminars nachgegangen werden. Hierzu werden Regulierungsdebatten zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, aber auch transatlantische Konflikte (USA-EU) und Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Schwellen- und Entwicklungsländern näher analysiert. Dabei sollen unterschiedliche policy-Felder (Umwelt- und Verbraucherschutz, Arbeitsstandards, Geistige Eigentumsrechte etc.) näher betrachtet werden. Das Ziel des Seminars besteht darin, einen Einblick in das Problemfeld multinationaler regulativer Politiken zu gewinnen und die hierbei bestehenden Konflikte und Lösungsansätze im Rückgriff auf die Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie zu erklären.

Im zweiten Abschnitt des Seminars (TWA) werden Grundzüge politikwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Von der Themenauswahl und Entwicklung einer Fragestellung über die Literaturrecherche und Gliederung bis hin zum Verfassen und zur Endredaktion eines Textes orientiert sich der Verlauf des Seminars am Produktionsprozess einer Hausarbeit.

 

Literatur zur Veranstaltung wird im Blackboard veröffentlicht. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Für einen Teilnahmeschein ist die Mitwirkung an einem Rollenspiel nebst Auswertung erforderlich, für einen benoteten Leistungsnachweis wird darüber hinausgehend eine Hausarbeit verlangt.
Master IB
Berlin Graduate School for Transnational Studies
Banner Blackboard
SFB 700
Der moderne Staat
banner_osiclub