Colloquium Internationale Beziehungen und Europäische Integration von Prof. Dr. Tanja A. Börzel und Prof. Dr. Thomas Risse im digitalen Sommersemester 2020
News vom 07.04.2020
Colloquium Internationale Beziehungen und Europäische Integration
Sommersemester 2020
Alle Informationen zum Kurs, aktuelle Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie aktuell in Blackboard lms.fu-berlin.de
LV Nr.: 15421
Dozent*innen: Prof. Dr. Tanja A. Börzel und Prof. Dr. Thomas Risse
europe@zedat.fu-berlin.de atasp@fu-berlin.de
Zeit: synchron, Montag 16-18, asynchron in Gruppen
Start: 20.4.2020
Sprechstunde:Dienstag, 10-12, bitte unter europe@zedat.fu-berlin.de anmelden, bitte für skype-Sprechstunden unter atasp@fu-berlin.de anmelden
Informationen zum Kolloquium
Im Kolloquium präsentieren Sie ein Exposé zu ihrer geplanten Abschlussarbeit und erhalten dazu Feedback von Ihren Kommiliton*innen sowie den beiden Dozent*innen. Das Kolloquium wird grundsätzlich im Presenter-Discussant Modus durchgeführt, d.h. Sie präsentieren Ihr Exposé, ein*e Kommiliton*in hat sich als Discussant in besonders tiefer Art und Weise mit Ihrem Exposé auseinandergesetzt und gibt Ihnen das erste Feedback nach der Präsentation. Sie werden sich in der ersten Woche des Kolloquiums für einen Präsentations-Termin anmelden können. Eine Liste der Präsentationstermine sowie der Daten, an denen Sie eine Discussant-Rolle einnehmen, wird am Ende der ersten Vorlesungswoche (spätestens 24.4.20) an Sie verschickt. Das Kolloquium wird im SoSe 20 grundsätzlich dreistufig organisiert sein.
1) Asynchron und selbstorganisiert: presenter, discussant, und – falls vorhanden –Kommiliton*innen mit ähnliche Themen treffen sich online als Gruppe und bespre-chen Ihre Präsentation sowie das erste Feedback.
2) Synchron, montags 16-18, organisiert durch die Dozent*innen: die gesamte Gruppe des Colloquiums trifft sich online mit Hilfe von Cisco Webex Meeting zur Präsentation sowie anschließendem Feedback. Den Link zu Ihrem Meeting Raum sowie weiterfüh-rende Informationen zur Nutzung von Cisco Webex (bspw. ein Video zur Nutzung von Webex) werden Ihnen im Kurs auf Blackboard zur Verfügung gestellt.
3) Individuelle Fragestellungen zu ihrem Thema können sich auch noch einmal nach der Präsentation in der individuellen Sprechstunde der Dozent*innen besprechen