Mounir Zahran
Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum 117
14195 Berlin
Sprechstunde
Terminvereinbarung über E-Mail.
Akademischer Werdegang
- September 2024 – Dezember 2024
Visiting PhD-Student, European Universitiy Institute (Florence) bei Simon Hix
- Seit Oktober 2022
Promotion: „Zwischen Stabilität und Wandel: Zur Rolle von Erwartungen in liberalen Demokratien“
Angesiedelt am Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie der FU Berlin und am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verfassungsrecht und Rechtsphilosophie der HU Berlin
- Oktober 2018 – Juni 2021
M.A. Politikwissenschaft / Begleitfach Islamwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Abschlussarbeit: „Der nonkonformistische Bürger. Eine Alternative zum liberalkonservativen Bürger in der Bundesrepublik“Betreut von Prof. Michael Haus
- Oktober 2013 – Juli 2018
B.A. Politikwissenschaft und Geschichte, Universität Greifswald
Abschlussarbeit: „Fallibilismus und Rationalismus, Kontingenz und Ironie – Poppers und Rortys liberale Gesellschaftsentwürfe im Vergleich“Betreut von Dr. Rieke Trimcev
Examenspreis für die beste politikwissenschaftliche Abschlussarbeit 2018/2019
- September 2015 – Dezember 2015
Visiting Student, University of Birmingham
Beruflicher Werdegang
- Seit Oktober 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich politische Theorie und Philosophie (Prof. Bernd Ladwig)
- Januar 2022 – August 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Käthe-Kluth-Nachwuchsgruppe (Dr. Rieke Trimcev) am Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Hubertus Buchstein)
- September 2020 – Juli 2021
Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Flagship-Initiative Transforming Cultural Heritage, Universität Heidelberg (Prof. Rebecca Sauer)
- September – Dezember 2019
Forschungspraktikum am Orient Institut Beirut, Max Weber Stiftung
- Dezember 2018 – September 2019
Studentische Hilfskraft bei der Max Planck Stiftung für Internationalen Frieden und Rechtstaatlichkeit, MENA-Team
- Oktober 2018 – Februar 2019
Übungsleiter im Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg
- März 2017 – Juli 2018
Studentische Hilfskraft im Verbundprojekt Radikalisierung im digitalen Zeitalter, Team-Islamismus, Universität Greifswald (Prof. Stefan Harrendorf)
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2024
Proseminar 15032 (B.A.)
Wie steht es um die Demokratie in den 2020er Jahren? Ein Überblick über aktuelle Kontroversen der Demokratieforschung (Lecture Series) (Freie Universität Berlin)
Dienstag, 14 - 16 Uhr, Ihnestr. 21, Hörsaal B
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2023/2024
Proseminar 15033 (B.A.)
Lektüreseminar John Rawls' Politischer Liberalismus (Freie Universität Berlin)
Dienstag, 12 - 14 Uhr, Ihnestr. 22, Seminarraum UG 1
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2023
Proseminar 15033 (B.A.)
Zum Verhältnis von Demokratie und Recht: Widerspruch oder Bedingung? (Freie Universität Berlin)
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2022/2023
Proseminar 15036 (B.A.)
Der liberale Status Quo und seine Kritiker (Freie Universität Berlin)
Seminar (M.A.)
Der demokratische Verfassungsstaat (Universität Potsdam)
Lehrveranstaltung im Sommersemester 2022
Proseminar 15051 (B.A.)
Eine Einführung in das Denken Reinhart Kosellecks (Freie Universität Berlin)
Seminar (B.A.)
Krisendiskurse der Demokratietheorie (Universität Greifswald)
Forschungsinteressen
- Theorien des Liberalismus
- Demokratietheorie
- Verfassungstheorie
- Arabische Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit einem besonderen Fokus auf die Levante
Thema der Dissertation
Liberale Demokratien bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen dem Wunsch nach Stabilität und der Sehnsucht nach Wandel. Eine Spannung, die sowohl die essenzielle Dynamik dieses politischen Systems widerspiegelt als auch dessen latente Konflikte offenlegt. Durch die Linse des Begriffs der Erwartung kann sie beobachtbar gemacht werden. So zeigt sich bei näherer Hinsicht, dass liberale Demokratien sich mit Blick auf ihre Erwartungen idealisieren, aber dass diese Idealisierung auch widerspruchreich ist: Erwartungen der Stabilität und der Änderbarkeit stehen sich unaufgelöst gegenüber.
Dem Erwartungsbegriffs kommt eine noch unausgeschöpfte demokratietheoretische Erklärungskraft zu. Er ist abstrakt genug, um wesentliche Begriffe wie Gewissheit, Vertrauen und Legitimität einzuschließen, und weltnah genug, um auch empirische Prozesse wie Wahlverfahren und Verfassungsprozesse zu erfassen. Kurzum, es handelt sich um einen Begriff, der implizit als Ausgangspunkt vieler demokratietheoretischer und verfassungstheoretischer Konzepte dient. Somit bewegt sich das Vorhaben an der Schnittstelle von Demokratietheorie und Verfassungstheorie.
Kurzum: Ich möchte ausgehend von dem Verhältnis zwischen Stabilitätserwartungen und Änderbarkeitserwartungen die Gelingensbedingungen einer liberalen Demokratie aufschlüsseln.
Essays und Aufsätze
- Zahran, Mounir (2024) Wie gelingt multiethnische Demokratie?: https://politischeoekonomie.com/wie-gelingt-multiethnische-demokratie/
- Zahran, Mounir (2024): Das Erfolgsrezept eines kalten Liberalismus. Replik auf Samuel Moyns "Liberalism Against Itself": https://politischeoekonomie.com/das-erfolgsrezept-eines-kalten-liberalismus/
Rezensionen
- Zahran, Mounir (2023): Kongresssplitter. Zwischen luftigen Höhen und festem institutionellem Boden: https://www.theorieblog.de/index.php/2023/10/kongresssplitter-theoriekongress-zwischen-luftigen-hoehen-und-festem-institutionellem-boden/
- Zahran, Mounir (2023): Was ist Liberalismus? von Elif Özmen. Portal für Politikwissenschaft: https://pw-portal.de/themen/elif-oezmen-was-ist-liberalismus
Vorträge und Workshops
-
(2024): Teilnahme an der Intensive Doctoral Week (Doktoranden Workshop) der Sciences Po Paris.
- (2024): Erwartungen, Enttäuschungen und Legitimität. Im Rahmen des Workshops „Clash of Normativities. Zu einer Soziologie der Erwartungszusammenhänge“ an der Universität Marburg.
- (2023): The Role of Expectations in the Universality of Human Rights. Im Rahmen der Tagung "The Diversity of Human Rights. Human Rights and International Disorder" am Inter-University Centre Dubrovnik.
- (2022): Über das Verhältnis von Erwartbarkeit und Nicht-Erwartbarkeit in der liberalen Demokratie. Im Rahmen des Workshops "Agonale Politiktheorien: Entstehungskontexte, Charakteristika und zukünftige Herausforderungen" an der Universität Greifswald.
Journalistische Beiträge
Zenith-Magazin:
- (2024): Warum Syrer optimistisch sind. Hoffnung für Syrien, in: https://magazin.zenith.me/de/politik/warum-syrer-und-syrerinnen-optimistisch-sind
- (2021): Nachruf auf syrischen Sänger Sabah Fakhri. Der Meister des Tarab, in: https://magazin.zenith.me/de/kultur/nachruf-auf-syrischen-saenger-sabah-fakhri
- (2020): Viertel Zokak al-Blat in Libanons Hauptstadt. Beiruts verblasste Schönheit, in: https://magazin.zenith.me/de/gesellschaft/viertel-zokak-al-blat-libanons-hauptstadt
- (2019): Stadtentwicklung und die Proteste im Libanon. Endlich was los in >>Hariri City<<, in: https://magazin.zenith.me/de/gesellschaft/stadtentwicklung-und-die-proteste-im-libano
Katapult Magazin:
-
(2017): Die unterschätzte Mittelschicht. In: Katapult. Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft Heft 6, Juli-Sept 2017.
-
(2017): Säkularisierung. Europa ist kein Vorbild, in: Katapult. Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft Heft 5, April-Juni 2017. Online: https://katapult-magazin.de/de/artikel/europa-ist-kein-vorbild
-
(2016): Interview mit Daniel Gerlach. Der Sündenbock der Autokraten, in: Katapult. Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft Heft 3, Oktober-Dezember 2016. Online: https://katapult-magazin.de/de/artikel/der-suendenbock-der-autokraten