Feministische Politische Ökonomie von Care und Ökologie
Feministische Politische Ökonomie von Care und Ökologie
In diesem Forschungsbereich untersuchen wir die theoretisch-konzeptionellen sowie die politischen Dimensionen von Care und Ökologie. Je nach gewähltem theoretischen Ansatz treten dabei verschiedene Dimensionen von Ungleichheit und Aspekte von Care und Ökologie in den Vordergrund, die die Analyse ihrer Bedingungen prägen. Theorien der Sozialen Reproduktion haben beispielsweise zum Ziel zu theoretisieren, wie Gesellschaft durch unbezahlte Haus- und Sorgearbeit reproduziert wird.
Im Arbeitsbereich beschäftigen wir uns mit den theoretischen Grundlagen von Care und Ökologie, mit ihren polit-ökonomischen Bedingungen, mit der Art und Weise, wie sie regiert werden, sowie mit ihrer Verknüpfung mit intersektionalen Ungleichheitsverhältnissen.
Veröffentlichungen des Arbeitsbereichs
Beier, Friederike; Çağlar, Gülay; Graf, Patricia (2023): Sorge in Zeiten der Pandemie. Feministische und dekoloniale Perspektiven auf Corona und Care – Einleitung.‘ femina politica 32(1): 9-23. Open Access.
Çağlar, Gülay; Brückner, Meike (2022): Feministische Politische Ökologie von Agrobiodiversität und Ernährung: Indigenes Blattgemüse in Kenia. In: Berliner Blätter: Ethnographische und ethnologische Beiträge 86, 53-69.
Beier, Friederike (2022): Kinder, Küche, COVID – Materialistisch-feministische staatstheoretische Perspektiven auf die Regierung von Care-Arbeit in der Pandemie, Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, (31)1-2022: 87-95
Beier, Friederike (2022): Vorwort in ‚Frauen und der Umsturz der Gesellschaft‘ von Mariarosa Dalla Costa. Unrast, Münster.
Beier, Friederike (2021): Vorwort in ‘Revolution at Point Zero. Hausarbeit, Reproduktion und feministischer Kampf‘ von Silvia Federici. Unrast, Münster.
Beier, Friederike (2018): Marxist Perspectives on the Global Enclosures of Social Reproduction. In: tripleC: Communication, Capitalism & Critique. Open Access Journal for a Global Sustainable Information Society: 546-561. Open Access.
Beier, Friederike (2018): Soziale Reproduktion, doppelte Landnahme und internationale Polititik. In: Beier, Friederike; Haller, Lisa Yashodhara; Haneberg, Lea (Hrsg.): materializing feminism. Positionierungen zu Ökonomie, Staat und Identität. Unrast, Münster, 95-117.
Çağlar, Gülay; Brückner, Meike (2016): Understanding Meal Cultures – Improving the Consumption of African Indigenous Vegetables: Insights from Sociology and Anthropology of Food. In: African Journal of Horticultural Science, Vol. 9, 53-61.
Çağlar, Gülay; Do Mar Castro Varela, Maria; Schwenken, Helen (2012): Einleitung: Feministische Perspektiven auf Klima. In: Geschlecht – Macht – Klima. Feministische Perspektiven auf Klima, gesellschaftliche Naturverhältnisse und Gerechtigkeit. Opladen: Barbara Budrich Verlag, 7-22.