Nachruf auf Univ.-Prof. Dr. Michael Bolle (1941-2025)
Prof. Dr. Michael Bolle (1941-2025)
Wir trauern um unseren Kollegen Michael Bolle, der von 1974 bis 2010 am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft den Lehrstuhl für Internationale Politische Ökonomie innehatte. Er setzte als Mensch und Wissenschaftler bleibende Impulse in Forschung und Lehre, und wir werden ihn sehr vermissen. Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre wurde er 1969 mit summa cum laude in Volkswirtschaft / Politikwissenschaft an der FU Berlin promoviert. 1974 wurde er auf seinen Lehrstuhl berufen und wirkte dort seither mit großem Engagement. Auf seinen Forschungsgebieten der Arbeitsmarkttheorie und Arbeitsmarktpolitik, der internationalen Währungspolitik sowie der ökonomischen und politischen Makrotheorien leistete er durch Publikationen, Forschungsprojekte und beratende Tätigkeiten maßgebliche Beiträge.
Seine akademische Exzellenz spiegelt sich auch in vielfältigen Gastaufenthalten an renommierten US-amerikanischen Universitäten, unter anderem in Berkeley (Kalifornien), Austin (Texas) und Madison (Wisconsin), wider. An der Harvard-Universität war er 1977-1978 John F. Kennedy Memorial Fellow, 1997-1998 Visiting Scholar und 2001 Fellow am Minda de Gunzburg Center for European Studies. Europäische Themen spielten für Prof. Bolle eine zunehmend wichtige Rolle – etwa im Bereich der Währungspolitik, aber auch bei Fragen von institutioneller und politischer Resilienz dieses für den Kollegen nicht nur theoretisch maßgeblichen politischen Projekts. Er wurde 1998 folgerichtig von der EU-Kommission mit dem Jean-Monnet Center of Excellence for European Integration ausgezeichnet, das er seither mit großem Engagement leitete (https://www.jmc-berlin.org). In diesem Rahmen führte er ein internationales Team, das sich in vielfältigen EU-Projekten einsetzte, so etwa im Go-EuroMed-Projekt (Political Economy of Governance of the Euro-Mediterranean Area, 2007-2009, www.go-euromed.org) oder im Projekt Eurozone Enlargement (2004-2007), Exploring Uncharted Waters.
Prof. Michael Bolle hat immer auch außerhalb der Universität politikberatend und in der Erwachsenenbildung gewirkt. Es war ihm ein wichtiges Anliegen, sein Wissen auch jenseits des Hörsaals zu teilen und wirksam werden zu sehen. So war er etwa im Rahmen des Projekts Technical Assistance Project to the Bank of Albania (GTZ) 2004-2006 beratend für die albanische Zentralbank tätig.
Michael Bolle war nicht zuletzt ein außerordentlich engagierter und beliebter akademischer Lehrer, der eine Vielzahl von jungen Wissenschaftler*innen als Mentor, Berater, Betreuer und – wie viele seiner ehemaligen Schüler*innen betonen – immer wieder auch als Freund langjährig unterstützte. In den letzten Jahren seines Wirkens an der Freien Universität hat er sich insbesondere für chinesische Student*innen und Promovend*innen eingesetzt, die er unermüdlich und mit viel Einsatz unterstützte. Seine Rolle in der chinesischen Community wird weit über die FU hinaus geschätzt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen, insbesondere seiner Frau Ellen-Ruth Schneider, die ihn auf seinem langen akademischen Weg begleitet hat.
Cilja Harders