Springe direkt zu Inhalt

Berufung

Besetzungsstand und Berufungsverfahren

Ein Kommen und Gehen... WiSe 2008/2009

Wer kam und kommt bald? Görke, Lünenborg

Wer geht? Weiß, Vogelgesang, Quandt

 

Frisch eingetroffen zum WiSe 2007/2008

  • Prof. Klaus Beck, AB Medienökonomie
  • Jun.prof. Torsten Quandt, Online-Journalimus
  • Falko Schmieder ist nun Gastprof

Unter'm Strich sind dennoch nur 50% der Sollstellen besetzt. Naja, nächstes Jahr vielleicht...

 

Vorträge und Hearings zur Besetzung der Juniorprofessur für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Journalismus

Wann?   19. Januar 2007

Wo?       FU-Campus Lankwitz, L129

Wer?    

09.00 - 10.15 Kristina Wied: „Kritik in Weblogs und journalistische Qualität - zu weblogbasiertem Feedback als Untersuchungsobjekt der Journalismusforschung".

10.15 - 11.30 Andreas Elter: „Revolution in Military Affairs und die Medien. Dimensionen und Definitionen militärischer Öffentlichkeitsarbeit"

11.30 - 12.45 Thorsten Quandt: „Online-Nachrichten in Europa. Eine vergleichende Inhaltsanalyse journalistischer Web-Angebote in vier Ländern“

12.45 - 14.00 Stephan Weichert: „Medienjournalismus in der ’Selbstbeobachtungsfalle’. Praktische Probleme und Forschungsperspektiven“

Wie?      

Öffentlicher Teil: 
· Ein thematisch frei wählbarer, maximal 20-minütiger Forschungsvortrag mit anschließender kurzer Diskussion.
· Ein maximal 15-minütiger Lehrvortrag zum Thema “Journalismus im digitalen Zeitalter“.

Nicht-öffentlicher Teil:
· Gespräch der Bewerber/innen mit der Kommission.

Fühlt Euch alle herzlich eingeladen!

 

Neues beim Stand der Besetzung der Lehrstühle am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Am 5./6. Januar ist es endlich soweit: Es tut sich was im Berufungskarussell. Für die W2/W3-Professur für Kommunikationspolitik/ Medienökonomie stellen sich acht BewerberInnen dem kritischen Publikum (Euch!) und der Berufungskommission in Lankwitz im Raum L129 vor. Sie werden einen etwa 20minütigen Forschungsvortrag halten, über den im Anschluss öffentlich 10minütig diskutiert wird. Des Weiteren soll jedeR BewerberIn einen 15minütigen Lehrvortrag (in englischer Sprache) über das Thema "Comparing Media Systems" halten. Dann ist der öffentliche Teil erst einmal beendet und Ihr könnt ins Tricky Kaffee trinken gehen : )

Hier die genauen Termine und Themen

Freitag, 5.1.07

09:00-10:30 Frank Sistenich
Thema des Forschungsvortrags: „Haushalte als zentrale Akteure in der Medienökonomie: Inkorporiertes Kapital und soziale Wechselwirkungen als Determinanten für die Genese von Präferenzordnungen der Nachfrager und deren Rezeptionsverhalten in der Mediennutzung“

10:30-12:00 Wolfgang Seufert
Thema des Forschungsvortrags: „Zeitallokation und Mediennutzung“

13:00-14:30 Christian Steininger
Thema des Forschungsvortrags: „Werbespot-Programm-Verbindungen. Eine medienökonomisch-theoretische und inhaltsanalytische Untersuchung österreichischer Fernsehvollprogramme“

14:30-16:00 Patrick Donges
Thema des Forschungsvortrags: „Governance als Brücke zwischen Kommunikati-onspolitik und Medienökonomie“

16:30-18:00 Barbara Thomaß
Thema des Forschungsvortrags: „Internetfernsehen als Gegenstand europäischer Medienregulierung“

 

Samstag, 6.1.07

09:00-10:30 Klaus Goldhammer
Thema des Forschungsvortrags: „T-Commerce: Neue Finanzierungsformen der Medien im digitalen Zeitalter“

10:30-12:00 Klaus Beck
Thema des Forschungsvortrags: "Demographischer und sozialer Wandel – Herausforderungen der Medienökonomie"

12:00-13:30 Klaus-Dieter Altmeppen
Thema des Forschungsvortrags: „Flowing Networks zwischen Markt und
Hierarchie. Befunde zur Organisation der Unterhaltungsproduktion“

 

Wie geht’s dann weiter? Nach dem Erhalt der Gutachten will die Berufungskommission am 2.2.07 eine Liste beschließen, die am 21.2.07 dem Fachbereich vorgelegt werden soll, dann dem Präsidium, Senat,.... 

Eine weitere Berufung soll übrigens zeitgleich erfolgen, und zwar die Juniorprofessur Journalismus. Die Vorträge dafür werden voraussichtlich am 19.1.07 stattfinden, wann genau und wo und wer erfahrt Ihr hier oder anderswie :)

Ach ja, bezüglich der Professur für Empirische Kommunikations- und Medienforschung (da war doch mal was...), welche eigentlich Rüdiger Schmidt-Beck bekommen sollte, der den Ruf aber abgelehnt hat,  wird gerade geprüft, ob ein Ruf auf die Zweitplatzierte Barbara Pfetsch erfolgen kann.

Und die zwei Professurenstellen für Journalismus und Wissenschaftsjournalismus kommen ja auch noch irgendwann :) Also alles gar nicht so schlecht – Frohes Fest Euch allen und bis zum Neuen Jahr!

Dies ist übrigens als explizite Einladung an alle Studierenden (und alle anderen) zu den Berufungsvorträgen am 5. und 6. Januar zu verstehen! Die Hearings sind öffentlich und es wäre toll, wenn Ihr Euch da einmischt und Präsenz zeigt!

 

2005/2006: Blockberufungsverfahren

Artikel zu den Berufungsverfahren gibt es im Publizistik-in-Berlin-Blog:

08.08.05: Neues von der Besetzungscouch

04.01.06: Prof. Raupp?

Universitätsprofessur für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationskommunikation (C3/W2)

Vortragsprogramm 23.2.2005 (Stand 25.1.2005)
FU Berlin, Hochschulgelände Lankwitz, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin,
Haus L, Raum L129

Prof. Dr. Susanne Femers, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
9.30 Vortrag "Freudianer unter deutschen Publizisten? Ein Vergleich zwischen Systemtheorie und Psychoanalyse"
9.55 Öffentliche Diskussion
10.20 Nicht-öffentliche Diskussion
10.35 Reserve

Dr. Juliana Raupp, Freie Universität Berlin
10.45 Vortrag "Das ´dritte Zeitalter der PR`- neue Strukturen und Bedingungen der geplanten Kommunikation von Organisationen"
11.10 Öffentliche Diskussion
11.35 Nicht-öffentliche Diskussion
11.50 Reserve

Dr. Ansgar Zerfaß, M F G Medienentwicklung Baden-Württemberg
13.00 Vortrag "Perspektiven der Organisationskommunikation in Wissenschaft und Praxis"
13.25 Öffentliche Diskussion
13.50 Nicht-öffentliche Diskussion
14.05 Reserve

Dr. Sabine Einwiller, University of Southern California
14.15 Vortrag "Negativmeldungen - Empirische Befunde zur Wirkung und Widerlegung"
14.40 Öffentliche Diskussion
15.05 Nicht-öffentliche Diskussion
15.20 Reserve

Dr. Diana Ingenhoff, Universität St. Gallen
15.30 Vortrag "Von Spürnasen und Trüffelsuchern zu systematischem Issues Management - Unternehmenskommunikation im Zeitalter von Globalisierung und Medialisierung"
15.55 Öffentliche Diskussion
16.20 Nicht-öffentliche Diskussion
16.35 Reserve

 Dr. Stefan Wehmeier, Waikato Management School, Hamilton, Neuseeland
16.45 Vortrag "Moden, Mythen, Märchen? Public Relations und Corporate Social Responsibility aus neoinstitutionalistischer Sicht"
17.10 Öffentliche Diskussion
17.35 Nicht-öffentliche Diskussion

Prof. Dr. Frank Sistenich, TFH Wildau
18.00 Vortrag
18.25 Öffentliche Diskussion
18.50 Nicht-öffentliche Diskussion
Nicht öffentliche Kommissionssitzung  

Universitätsprofessur für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kommunikations- und Medienpraxis
 (C4/W3)

Vortragsprogramm 24.02.2005 (Stand 25.1.2005)

FU Berlin, Hochschulgelände Lankwitz, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin,
Haus L, Raum L129

Dr. Wolfram Weimer, Cicero, Berlin
9.30 Vortrag "Zeitungskrise und Qualitätsjournalismus: Strukturbrüche der jüngeren Medienpraxis"
9.55 Öffentliche Diskussion
10.20 Nicht-öffentliche Diskussion
10.35 Reserve

Dr. Margreth Lünenborg, Universität Wien
10.45 Vortrag "Journalismuskulturen im Wandel. Eine Programmatik"
11.10 Öffentliche Diskussion
11.35 Nicht-öffentliche Diskussion
11.50 Reserve

Prof. Dr. Barbara Thomass, Ruhr-Universität Bochum
13.00 Vortrag "Journalistische Qualität als Variable des redaktionellen Kommunikationsprozesses - ein Handlungs- und Forschungsprogramm"
13.25 Öffentliche Diskussion
13.50 Nicht-öffentliche Diskussion
14.05 Reserve

Prof. Dr. Wolfgang Donsbach, Technische Universität Dresden
14.15 Vortrag "Erkenntnisse der Kommunikationswissenschaft für einen Best Practice Journalism"
14.40 Öffentliche Diskussion
15.05 Nicht-öffentliche Diskussion
15.20 Reserve

Prof. Dr. Frank Esser, University of Missouri
15.30 Vortrag "Das Potential der international vergleichenden Journalismusforschung"
15.55 Öffentliche Diskussion
16.20 Nicht-öffentliche Diskussion
16.35 Reserve

Nicht öffentliche Kommissionssitzung
  16.45 -

Universitätsprofessur für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Theoretische Grundlagen sowie Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung (C4/W3)

Vortragsprogramm 25.2.2005 (Stand 25.1.2005)

FU Berlin, Hochschulgelände Lankwitz, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin,
Haus L, Raum L129

Dr. Claes H. de Vreese, University of Amsterdam
9.30 Vortrag "Critical citizens? Reassessing the negative effects of strategic news framing on political cynicism and engagement"
9.55 Öffentliche Diskussion
10.20 Nicht-öffentliche Diskussion
10.35 Reserve

Prof. Dr. Frank Brettschneider, Universität Augsburg
10.45 Vortrag "Massenmediale Realitätskonstruktion"
11.10 Öffentliche Diskussion
11.35 Nicht-öffentliche Diskussion
11.50 Reserve

Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck, Universität Dusiburg-Essen
13.00 Vortrag "Zerstört Fernsehen das soziale Kapital der Demokratie?"
13.25 Öffentliche Diskussion
13.50 Nicht-öffentliche Diskussion
14.05 Reserve

Prof. Dr. Barbara Pfetsch, Universität Hohenheim
14.15 Vortrag "Politische Medienwirkungen im Prozeß der Europäischen integration - Theoretische Überlegungen und empirische Befunde"
14.40 Öffentliche Diskussion
15.05 Nicht-öffentliche Diskussion
15.20 Reserve

Nicht öffentliche Kommissionssitzung
  15.30 -

 

Der bürokratische Gang

Der Institutsrat beschließt die Ausschreibung der zu besetzenden Stellen, worüber dann Fachbereichsrat und Präsidium entscheiden. Danach muss der Akademische Senat einer Ausschreibung zustimmen.

Aus den Bewerbungen werden dann die vielversprechendsten KandidatInnen an das Institut geladen, um vor einer vom Institutsrat eingesetzten Berufungskommission Vorträge zu halten. Die Berufungskommission verabschiedet anschließend eine Liste mit jenen KandidatInnen, die sie für am besten geeignet hält. Zu den Vorschlägen müssen außerdem externe Gutachten von unabhängigen Fachleuten abgegeben werden, was oft eine Weile dauert. Danach entscheidet der Fachbereichsrat über die Listenvorschläge und reicht diese, wenn sie nichts an den KandidatInnen auszusetzen haben, an das Präsidium weiter. Im Fall der Juniorprofessur gehen die Listenvorschläge ohne vorherige FBR-Entscheidung direkt ans Präsidium.

Nun entscheidet das Präsidium, ob ihm die Vorschläge passen. Parallel dazu soll­te es Vorgespräche mit den favorisierten KandidatInnen führen. Das Präsidium ist jedoch weder an Fristen noch an die Listenvorschläge gebunden. Nun endlich beschließt der Berliner Senat, der nach dem Berliner Hochschulgesetz das Berufungsrecht hat, den Ruf für die Professuren.

Im Anschluss folgen die Berufungsverhandlungen mit den ausgewählten KandidatInnen. Bei guter Vorauswahl und –gesprächen müssen sich diese nicht allzu lange hinziehen. Aber auch hier können Probleme entstehen: In den Verhandlungen geht es um so wichtige Dinge wie Etat und Ausstattung. Die durchschnittliche Dauer solcher Verhandlungen liegt in Deutschland bei drei Semestern.

Diese ganze Prozedur kann an allen ihren Stufen kippen bzw. verzögert oder durch persönliche Animositäten belastet werden.

 

Schlagwörter

  • Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Publizistikwissenschaft, Massenkommunikation, Massenmedien, Journalismus, Medienforschung, Kommunikationsforschung, Informationswissenschaft
Button Studieneinstieg
Banner_MedienLabor_neu