Pre Screening Guest Lecture: "Koblenz, 2022: Weltweit erster Prozess zu Staatsfolter in Syrien" (Patrick Kroker, European Center for Constitutional and Human Rights)
Der Vortrag von Patrick Kroker (ECCHR) findet im Rahmen der öffentlichen Vorführung des Dokumentarfilms von Adithya Sambamurthy "The Journalist and Her Jailers" statt.
Der Koblenzer Prozess
Im April 2020 begann in Deutschland der weltweit erste Prozess wegen Staatsfolter in Syrien. Die Angeklagten: Anwar R. und Eyad A., zwei ehemalige Funktionäre des Allgemeinen Geheimdienstdirektorats von Syriens Präsident Baschar al-Assad. Im Februar 2021 wurde Eyad A. zu einer Haftstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt, im Januar 2022 folgte die Verurteilung Anwar R.s.
Die Bundesanwaltschaft erhob im Oktober 2019 beim Oberlandesgericht Koblenz Anklage gegen R. und A wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das ECCHR unterstützte im sogenannten Al-Khatib-Verfahren 29 Folterüberlebende aus Syrien, 14 von ihnen als Nebenkläger*innen. Zudem veröffentlichte das ECCHR regelmäßig Prozessberichte von den einzelnen Verhandlungstagen.
Der Fall
Im Januar 2022 verurteilte das Koblenzer Oberlandesgericht mit Anwar R. erstmals einen höherrangigen Ex-Mitarbeiter der Assad-Regierung wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien zu einer lebenslangen Haftstrafe. R. wurde schuldig gesprochen, als Mittäter u.a. für Folter, 27 Morde, gefährliche Körperverletzung und sexualisierte Gewalt in der Al-Khatib-Abteilung verantwortlich zu sein. Seinen Mitarbeiter Eyad A. verurteilte das Gericht bereits im Februar 2021 wegen der Beihilfe zu Folter in mindestens 30 Fällen zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten.
„Dieser Prozess in Deutschland gibt Hoffnung, auch wenn alles lange dauert und nichts morgen passiert, und auch nicht übermorgen. Dass es überhaupt weitergeht, gibt uns Überlebenden Hoffnung auf Gerechtigkeit. Ich bin bereit, auszusagen“, sagte ein Syrer, der in der Al-Khatib-Abteilung gefoltert wurde.
Die Aussagen der durch das ECCHR betreuten Zeug*innen trugen auch dazu bei, dass der Bundesgerichtshof im Februar 2019 Haftbefehle gegen Anwar R. und Eyad A. erließ.
Quelle: ECCHR
Zeit & Ort
09.05.2025 | 15:30 - 17:00
Kino "Neue Lupe"
(im Hollywood Media Hotel)
Kurfürstendamm 202
10719 Berlin
Weitere Informationen
Die Vorführung der Doku fängt um 19h an. Anschließend Podiumsdiskussion (bis 23h).
Trailer der Doku "The Journalist and Her Jailers" (on german-documentaries.de).
Podiumsdiskussion mit Adithya Sambamurthy, Luna Watfa (Protagonistin und Co-Autorin des Drehbuchs), Patrick Kroker (European Center for Constitutional and Human Rights, Berlin)
Eintritt frei
Schlagwörter
- Adithya Sambamurthy
- Al-Khatib Verfahren
- ECCHR
- EJF
- European Journalism Fellowship
- Folter
- Koblenz
- Syrien