Fellows 2003/2004
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 5. Jahrganges der Europäischen Journalisten-Fellowships 2003/2004
Judit Beszterczey (Ungarn)
Journalistin der Tageszeitung Budapesti Nap
Projekt: "Imre Kertész als Nobelpreisträger oder die Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Ungarn"
Dr. Sascha Buchbinder (Schweiz)
Reporter beim Tagesanzeiger
Projekt: "’Wir sind die anderen.’ Verschiebungen im Fundus identitätsstiftender Bilder in Ost- und Westdeutschland 1956/1989/2003"
Vanya Eftimova (Bulgarien)
Reporterin beim Bulgarischen Nationalen Fernsehen
Projekt: "Der Übergang vom staatlichen Fernsehen zum öffentlich-rechtlichen System in Südosteuropa – Nachrichtenstandards"
Manuela Hodzic (Bosnien-Herzegowina)
Journalistin beim Fernsehen der Föderation BiH
Projekt: "Die Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft und ihre Auswirkung auf Deutschland"
Arno Holschuh (USA)
Freier Journalist und Kolumnist
Projekt: "Antiamerikanismus 2003"
Dita Hradecká (Tschechien)
Redakteurin der Tageszeitung Lidové noviny
Projekt: "Wer sind die zukünftigen Konzertbesucher? Wie die Berliner Orchester ihr Publikum bilden.“
Andrej Kobiakow (Russland)
Journalist der Tageszeitung Respublika Tatarstan
Projekt: "Der Gordische Knoten von Kaliningrad - Die Darstellung Königbergs in deutschen und russischen Medien"
Christoph Kucklick (Deutschland)
Redakteur beim Magazin GEO
Projekt: "Das unmoralische Geschlecht. Zur sittlichen Regulierung des Mannes in der Moderne"
Eva Male (Österreich)
USA-Korrespondentin der Tageszeitung Die Presse
Projekt: "Österreichische Sprachidentität in Europa, die Rolle der deutschen Sprache innerhalb der EU und die Überwindung von sprachlichen Berührungsängsten im Zeitalter der Globalisierung"
Marián Repa (Slowakei)
Journalist der Wochenzeitung Slovo
Projekt: "Die Auswirkungen des II. Weltkrieges auf die deutschstämmige Bevölkerung in der Slowakei - Reportagen über umgesiedelte Deutsche in den Jahren 1944-1947 am Beispiel von acht Betroffenen"
Malgorzata Szelachowska (Polen)
Redakteurin bei Telewizja Polska
Projekt: "Die deutsch-polnische Zusammenarbeit im Innovationsbereich"
Zsuzsa Takács (Ungarn)
freie Journalistin
Projekt: "Trends der deutschen Lebensmittelindustrie und des deutschen Lebensmittelhandels"
---
Fotos: www.arne-sattler.de / privat