Springe direkt zu Inhalt

Dr. Mirco Liefke

Mirco Liefke

Arbeitsstelle Kommunikationspolitik/ Medienökonomie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Adresse
Garystr. 55
Raum 205
14195 Berlin

Sprechstunde

Donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung. 

Bitter vereinbaren Sie vorab einen Termin per E-Mail an: m.liefke@fu-berlin.de

Akademische Laufbahn:

Goethe Universität Frankfurt am Main

02.2015-06.2021: Promotion im Fach Soziologie

10.2014-07.2016:  Zusatzstudium im Fach Soziologie 

10.2011-09.2014: Bachelor Studium. Hauptfach: Soziologie. Nebenfach: Theater-, Film und Medienwissenschaften.

04.2010-09.2013: Studium der Rechtswissenschaft

Taunusschule Bad Camberg

08.2000-06.2009: Abitur


Berufserfahrung:

Freie Universität Berlin

Seit 02.2022: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie

10.2021 bis heute: Lehrbeauftragter an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie

Deutscher Bundestag

10.2020-10.2021: wissenschaftlicher Mitarbeiter von Martin Rabanus, MdB, Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien

Friedrich-Ebert-Stiftung

04.2017-04.2020: Promotionsstipendiat

Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)

06.2014-10.2019: mehrere Forschungspraktika in der heute Redaktion

05.2013-05.2015: Hoster in der Zuschauerredaktion

Mediengruppe RTL Deutschland

01.2018: Forschungspraktikum in der Redaktion von RTL-Aktuell

Norddeutscher Rundfunk (NDR)

09.2017: Forschungspraktikum in der Redaktion ARD-aktuell/Tagesschau

Goethe Universität Frankfurt am Main

10.2014-04.2017: Studentische Hilfskraft mit Bachelor Abschluss

Wissenschaftliche Vorträge

10.2023: Eine Phänomenologie der Medienstrukturen – Zwischen Alltagspraxis und umstrittener Relevanz. Mediensymposium 2023, foeg, Zürich. [mit Matthias Künzler, Freie Universität Berlin]

09.2023: Zwischen Autonomie und Abhängigkeit Eine Phänomenologie der Medienstrukturen im redaktionellen Prozess. Workshop des Netzwerks Medienstrukturen. Berlin.

09.2023: A risky venture – an ethnographic inquiry into news-making. Inhabiting Uncertainty. A Forum on Qualitative, Quantitative and Visual Methods, European Sociological Association, Rome.

08.2023: On Being (Non)Autonomous: Broadcast Journalism and the Question of Public Communication. Annual Meeting of the American Sociological Association, Philadelphia. [mit Matthew Mahler, Yale-University]

09.2022: Betwixt and Between: A Trans-Sequential Analysis of Broadcast Journalism. 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bielefeld. [mit Matthew Mahler, Yale-University]

09.2022: Being Rightly Inexact – Journalistic Expertise and a Digital Public. RIPE@2022 Conference, Wien.

03.2022: Die Krise als Normalfall der Berichterstattung - Was Fernsehnachrichten können und wann sie an ihre Grenzen stoßen. Jahrestagung Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) Arbeitskreis Politik, Wissenschaft und Technik (digital)

09.2020: Problem angemessene(r) Berichterstattung – die Klimakrise im Alltag der Nachrichtenredaktion / DGS-Kongress (digital)

10.2019: Broadcast Journalism and the Challenge of Being ‘Rightly Inexact’ / Comparative Research Workshop, Yale-University.

12.2018: The Skill of Being Rightly Inexact; What’s (the) News Conference, Brussels Institute for Journalism Studies, Brüssel.

09.2017: Wenn Probleme zum Normalfall werden / Jahrestagung des Arbeitskreises Politische Ethnographie, Humboldt-Universität zu Berlin

09.2015: New(s) challenges! – old patterns? Media Logics Conference Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Veröffentlichungen

  • Liefke, M. (2024). Mittendrin und nicht dabei. Die Fernsehredaktion als Apparat journalistischer Versicherung (Politische Ethnographie, 1st ed. 2024). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42346-9

  • Liefke, M. & Mahler, M. (2023). Betwixt and Between: A Trans-Sequential Analysis of Broadcast Journalism. In M. Kolanoski, C. Küffner & C. Terjung (Hrsg.), Trans-Sequentiell Forschen. Neue Perspektiven und Anwendungsfelder (Politische Ethnographie, Bd. 1) [S.l.]: Springer VS.

  • Mahler, M. & Liefke, M. (2023). Understanding Trans-Sequential Ethnography and its Place in the Contemporary Sociological Landscape. In P.-I. Villa (Hrsg.), Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022. Verfügbar unter: https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1732/1918

  • Liefke, M. (2021). Problem angemessene(r) Berichterstattung. Die Klimakrise im Alltag einer Nachrichtenredaktion. In B. Blättel-Mink (Hrsg.), Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020.

  • Liefke, M. (2018). New(s) challenges! - old patterns? Structural Transformation and TV News in a Mediatized World. In C. Thimm, M. Anastasiadis & J. Einspänner-Pflock (Eds.), Media logic(s) revisited. Modelling the interplay between media institutions, media technology and societal change (Transforming communications - studies in cross-media research). Cham: Palgrave Macmillan.

Rezensionen

Banner_MedienLabor_neu
Logo_IMS