Springe direkt zu Inhalt

ABV - Allgemeine Berufsvorbereitung

Mit dem Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) erwerben Studierende 30 Leistungspunkte der insgesamt 180 Leistungspunkte ihres Bachelorstudiums.

Ziel ist der Erwerb zusätzlicher berufsfeldbezogener Kompetenzen über die fachliche Qualifizierung hinaus, um die Studierenden besser auf den Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten. Der ABV-Bereich setzt sich dabei aus einem obligatorischen Berufspraktikum und aus Modulen der sechs Kompetenzbereiche zusammen.

Module in acht Kompetenzbereichen (5, 10 oder 15 Leistungspunkte)

 
Hinweis:
Mit dem Modul Fachnahe Zusatzqualifikation dürfen Studierende generell nur 5 LP im ABV-Bereich erwerben.

Obligatorisches Berufspraktikum

Das Berufspraktikum kann sowohl im Inland, als auch im Ausland absolviert werden und wird über den Career Service betreut. Vor Praktikumsbeginn muss die berufliche und fachliche Relevanz des Praktikums durch das Koordinationsbüro (ba-anthro@polsoz.fu-berlin.de) bestätigt werden.

Hier finden Sie eine kleine Auswahl möglicher Anlaufstellen und hilfreicher Links

Praktika, die maximal zwei Jahre vor Studienbeginn absolviert wurden, können für Kernfachstudierende bei fachlicher Relevanz für den ABV-Bereich anerkannt werden:
- für 6 Monate 5 Leistungspunkte
- für 12 Monate 10 Leistungspunkte

Bitte lassen Sie sich einen Termin in der Sprechstunde der Studienkoordination geben:
ba-anthro@polsoz.fu-berlin.de

Weitere Informationen zu den ABV-Praktikumsmodulen 

SFB 1171 Affective Societies
BGSMCS
Berlin Southern Theory Lecture