Exploring and Activating the Democratic Potential of Religion in Times of Growing Antisemitism and Racism

Exploring and Activating the Democratic Potential of Religion in Times of Growing Antisemitism and Racism

Das Projekt Exploring and Activating the Democratic Potential of Religion in Times of Growing Antisemitism and Racism ist Teil der Förderinitiative "Transformationswissen über Demokratien im Wandel" der Volkswagenstiftung.

Projektbeschreibung: In Deutschland gibt es zunehmend Spannungen entlang religiöser und identitärer Linien. Das Projektteam untersucht, wie religiöse Bildung die Demokratie stärken kann. Expert:innen aus Politikwissenschaft, Didaktik, politischer Bildung sowie Vertreter:innen verschiedener religiöser Konfessionen entwickeln und testen Formate, um Demokratiebildung als Teil religiöser Bildung in Schulen und bei politischen Bildungsorganisationen zu etablieren. Durch Forschung und Anwendung praktischer Maßnahmen testen sie neue Ansätze, begleiten diese und werten sie aus. Die Befunde stellt das Team in Schulen, bei Lehrerfortbildungen und auf Social Media vor.

Projektteam: Prof. Dr. Sabine Achour (Freie Universität Berlin),  Dr. Saskia Schäfer (Humboldt-Universität Berlin), Désirée Galert (Praxisstelle Bildung und Beratung der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus), Rabbiner Elias Josef Dray und Seda Colak (Meet2Respect Berlin).

Bildquelle: Volkswagenstiftung