Springe direkt zu Inhalt

100 Tage Trump II: Eine erste Bilanz der neuen Wirtschaftspolitik. Thomas Rixen moderiert Panel an der Hertie School

News vom 09.04.2025

Diesen Freitag, den 11.04 um 13:00 Uhr, lädt die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft zusammen mit der Hertie School zum Panel "Politikwissenschaft im Gespräch. 100 Tage Trump II: Eine erste Bilanz der neuen Wirtschaftspolitik" ein.

Donald Trump hat am 20. Januar 2025 das Amt des US-Präsidenten angetreten. An seine zweite Regierungszeit werden von seinen Anhänger*innen große Hoffnungen geknüpft; bei der Mehrheit der Menschen in Europa und vielen Expert*innen überwiegen dagegen die Befürchtungen. Dies gilt auch für die Wirtschaftspolitik. Trump hat in Aussicht gestellt, den Handelskrieg mit China zu intensivieren und auch gegenüber den Europäern die Zölle zu erhöhen. Er verspricht mit dem von Elon Musk geführten „Department of Government Efficiency (DOGE)“ eine radikale Deregulierung und Entbürokratisierung; die Öl- und Erdgasförderung soll intensiviert werden („Drill, drill, drill!“) und wichtige Teile des „Inflation Reduction Act“ (IRA)“ zurückgenommen werden. Die Geldpolitik soll lockerer werden, Bitcoin gefördert und die Finanzmärkte weiter dereguliert werden.

Darüber diskutieren Prof. Dr. Benjamin Braun, Dr. Laura von Daniels, Prof. Mark Hallerberg, Prof. Dr. Daniel Mügge und Prof. Dr. Clara Weinhard. Moderiert wird das Panel von Prof. Dr. Thomas Rixen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

1 / 32
Master IB
Berlin Graduate School for Transnational Studies
Banner Blackboard
SFB 700
Der moderne Staat
banner_osiclub