Springe direkt zu Inhalt

Pawel Tverskoi

Pawel

Freie Universität Berlin

Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Arbeitsstelle Internationale Beziehungen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Adresse
Ihnestr. 22
Raum 103
14195 Berlin

Pawel Tverskoi ist seit Mai 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Internationale Beziehungen. Seit Februar 2023 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Projekt „Der Austritt von Staaten aus Regionalorganisationen: Eine vergleichende Analyse“ (Prof. Dr. Diana Panke).

Zuvor war er unter anderem als Projektmitarbeiter bei einer internationalen Organisation im Bereich der Förderung von Rechtsstaatlichkeit, als Analyst bei Sicherheitsberatungsunternehmen und als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem Fachmagazin für Konfliktanalyse beschäftigt.  

Pawel Tverskoi studierte Internationale Beziehungen an der Universität Malta und Politik- und Verwaltungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Verwaltung und Konfliktmanagement an der Universität Konstanz.

Forschungsinteressen

  • Internationale und regionale Organisationen
  • Internationale Beziehungen
  • Sicherheits- und Konfliktforschung
  • Außenpolitikforschung
  • Außen- und Sicherheitspolitik von Kleinstaaten
  • Externe Interventionen in Bürgerkriegen 

Konferenzbeiträge

  • Pawel Tverskoi (2024): Watch, Learn, and Influence? Examining the Role of Observers in International Organizations, Papier vorgestellt auf der Jahrestagung der International Studies Association, April 2024, San Francisco 
  • Diana Panke, Lukas Grundsfeld und Pawel Tverskoi (2024): Resilience or Decline? Contestations of Community Norms in Regional International Organizations, Papier vorgestellt auf der Jahrestagung der International Studies Association, April 2024, San Francisco
  • Pawel Tverskoi (2024): Observers in International Organisations: Causes, Driving Forces and Motivations, Papier vorgestellt auf der Early Career Tagung Internationale Beziehungen der DVPW, März 2024, Tutzing
  • Diana Panke, Lukas Grundsfeld und Pawel Tverskoi (2023): After the Pink Tide Ended: How Right-Wing Governments Challenge Left-Leaning Regional International Organizations in Latin America, Papier vorgestellt beim Kick-Off Workshop des ERC-Projekts ‘The Far Right and International Organizations’, November 2023, Frankfurt a.M.
  • Pawel Tverskoi (2023): Observers in (Regional) International Organisations: Architects of Inter-Organisational Cooperation?, Papier vorgestellt auf der Jahrestagung der Themengruppe Internationale Organisation der DVPW, November 2023, Jena
  • Diana Panke, Lukas Grundsfeld und Pawel Tverskoi (2023): 'Tomorrow I’ll Be Gone': Exit Threats as Contestations of Regional Organizations, Papier vorgestellt auf der 16. Pan-European Conference on International Relations der EISA, September 2023, Potsdam
  • Diana Panke, Lukas Grundsfeld und Pawel Tverskoi (2023): Beitrag zum Roundtable: Contestation in Prism: Patterns of Norm Evolution, Consolidation, and Decay, bei der 16. Pan-European Conference on International Relations der EISA, September 2023, Potsdam
  • Diana Panke, Lukas Grundsfeld und Pawel Tverskoi (2023) Time to Leave! Studying State Exits from Regional International Organizations, paper presented at the Offenen Sektionstagung Internationale Beziehungen der DVWP, Juni 2023, Friedrichshafen
  • Diana Panke, Lukas Grundsfeld und Pawel Tverskoi (2023): Between Crisis and Revival: The Effects of State Exits on Regional Organizations, Papier vorgestellt auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Europa- und Regionalismusforschung der DVPW, Mai 2023, Saarbrücken
  • Diana Panke, Lukas Grundsfeld und Pawel Tverskoi (2023): Ending Cooperation: A Comparative Analysis of State Exits from Regional International Organizations, Papier vorgestellt auf der Jahrestagung der International Studies Association, März 2023, Montreal