Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Diana Panke

Diana Panke

Otto-Suhr-Institut für Politik- und Sozialwissenschaften

Arbeitsstelle Internationale Beziehungen

Leiterin der Arbeitsstelle

Adresse
Ihnestraße 22
Raum 104
14195 Berlin

Prof. Dr. Diana Panke ist seit April 2024 Professorin für Internationale Beziehungen. Sie leitet die Arbeitsstelle für Internationale Beziehungenam Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Darüber hinaus amtiert Prof. Panke als Vorsitzende der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW).

Prof. Panke studierte Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und wurde im Jahr 2007 an der Freien Universität Berlin promoviert. Es folgten Anstellungen am University College Dublin und der Universität Freiburg, wo sie den Lehrstuhl für Governance in Mehrebenensystemen leitete. Forschungsaufenthalte verbrachte Prof. Panke an der Universität Göteborg, FRIAS Freiburg Institute for Advanced Studies, University College Dublin, Beijing University und University of Denver.

In Forschung und Lehre konzentriert sich Prof. Panke auf die vergleichende Analyse von globalen oder regionalen internationalen Organisationen, Regimekomplexität, internationalen Verhandlungen und kleinen Staaten in den internationalen Beziehungen sowie mit erklärender Forschung zu internationalen Normen. In der Ausbildung der Studierenden liegt ein besonderer Fokus auf der theoriegeleiteten, methodisch fundierten empirischen Analyse. 

Prof. Panke ist Autorin zahlreicher Publikationen. Zuletzt wurden “Comparing Regional Organizations. Global Dynamics and Regional Particularities” (Bristol University Press, mit Sören Stapel und Anna Starkmann) sowie “Research Design and Method Selection: Making Good Choices in the Social Sciences” (SAGE) veröffentlicht.

Den ausführlicher Lebenslauf von Prof. Dr. Diana Panke inkl. aller Publikationen finden Sie hier.

Die Forschungsinteressen von Prof. Panke umfassen:

  • vergleichende Analyse von globalen und regionalen Organisationen (IOs)
  • Regimekomplexität
  • internationale Normen
  • internationale Verhandlungen
  • kleine Staaten in den internationalen Beziehungen

 

Laufende Forschungsprojekte

Eine Übersicht der Veröffentlichungen von Prof. Panke können Sie dem Lebenslauf entnehmen.