Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Gender, Intersektionalität und Politik
Für das Wintersemester 2025/26 sind wieder Bewerbungen für den Masterstudiengang Gender, Intersektionalität und Politik möglich. Am Feitag den 14.02.2025 um 14.00 s.t. findet eine Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang und zum Bewerbungsprozess auf Webex statt.
News vom 10.02.2025
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 14.02.2025 um 14.00 s.t. online statt.
Webex Meeting: hier klicken
Passwort: ma-gip
Für das Wintersemester 2025/26 sind wieder Bewerbungen für den Masterstudiengang Gender, Intersektionalität und Politik möglich. Der Masterstudiengang vermittelt ein solides Fachwissen über die strukturellen, ideellen und normativen Grundlagen der Geschlechter- und Diversitätspolitik in verschiedenen gesellschaftlichen sowie institutionellen und politischen Kontexten. Vertieft werden die Theorie- und Methodenkompetenzen insbesondere im Hinblick auf die Relationalität und Komplexität der Kategorie Geschlecht in ihrem Zusammenwirken mit anderen Differenzkategorien. Das Studium befähigt, die Kategorie Geschlecht für die intersektionale Analyse von politischen Prozessen, Interaktionen, Strukturen und Institutionen in transnationalen Kontexten zu operationalisieren und in der Forschungspraxis anzuwenden.
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsbereich Gender & Diversity
Prof. Dr. Gülay Çağlar