School of Communication, Media and Information at Fundação Getulio Varga (FGV ECMI), Rio de Janeiro
Universität: https://ecmi.fgv.br/en/school
Seit 2024 können sich Bachelor- und Masterstudierende für den dezentralen Direktaustausch mit der School of Communication, Media and Information at Fundação Getulio Varga (FGV ECMI) in Rio de Janeiro bewerben. Die FGV ECMI hat sich auf die Analyse digitaler Technologien, Ressourcen und Plattformen in Kommunikationsprozessen spezialisiert. Dabei werden theoretische Komponenten durch praxisnahe Aktivitäten wie praktische Workshops und Laboraktivitäten ergänzt und vertieft. Die Hochschule bietet einen BSc in Digital Communication sowie einen Professional Master's in Digital Communication and Data Culture an. Austauschstudierende haben die Möglichkeit, die Kurse in Portugiesisch oder Englisch zu belegen (die meisten Kurse werden in Portugiesisch angeboten und ein kleiner Teil der Kurse in Englisch).
Semesterzeiten
Semester 1: Vorlesungszeit: Februar/März - Juli
Semester 2: Vorlesungszeit: Ende Juli/Anfang August - Mitte Dezember
Bewerbung
- Insgesamt 4 Plätze für jeweils ein Semester (falls einzelne Plätze frei geblieben sind, besteht nur für BA-Studierende eventuell die Option, den Aufenthalt auf ein Jahr zu verlängern)
- Bewerbungsfrist für Semester 2 UND für Semester 1: 31. Januar
Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben (2-3 Seiten, englisch)
- Lebenslauf (englisch)
- Abiturzeugnis
- für Masterstudierende: BA-Abschlusszeugnis (einschließlich Transcript of Records inkl. englischer Übersetzung der Kurstitel)
- für Bachelor- und Masterstudierende: Noten aus dem bisherigen Studium an der FU Berlin und Auflistung aller bislang an der FU Berlin absolvierten Kurse (inkl. englischer Übersetzung der Kurstitel)
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Studiengangs
- Zertifikat über Englischkenntnisse (TOEFL IBT mit mindestens 80 Punkten oder IELTS mit einem overall band score von mindestens 6.5 oder Duolingo mit einer Punktzahl von mindestens 100 Punkten oder ein offizielles Sprachzeugnis der FU, das ein Mindestniveau von B2 bescheinigt)
- Voraussetzung für Teilnahme an Kursen in Portugiesisch: Zertifikat über Portugiesischkenntnisse (CELPE-Bras: mindestens mit dem Niveau “Nível Avançado” oder ein offizielles Sprachzeugnis der FU, das ein Mindestniveau von B2 bescheinigt)
Die Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte in elektronischer Form (EINE pdf-Datei mit allen Dokumenten) an:
Ansgar Koch, M.A.
Freie Universität Berlin
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Garystr. 55
14195 Berlin
E-Mail: pukba@zedat.fu-berlin.de
Leistungen und mögliche Finanzierung
- Erlass der Studiengebühren an der FGV ECMI
- Lebensunterhaltskosten (durchschnittlich ca. 800 USD pro Monat) werden jedoch nicht übernommen und müssen selbst finanziert werden.
- Die FGV verfügt nicht über eigene Wohnheime, kooperiert aber mit ULiving für möblierte Studierendenapartments und unterstützt Austauschstudierende nach Möglichkeit bei den Vorbereitungen.
-
Empfohlen wird eine Bewerbung für ein PROMOS-Stipendium bei der Internationalen Studierendenmobilität der FU Berlin (nähere Infos zur aktuellen Ausschreibung finden Sie hier)
Für ausreichenden Auslands-Krankenversicherungsschutz einschließlich einer Haftpflicht- und einer Unfallversicherung während des Studienaufenthaltes an der Gasthochschule müssen die Programmteilnehmer/innen selbst Sorge tragen.
Leistungen der Programmteilnehmer/innen
-
Die in Rio der Janeiro erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen sollten für das Studium in Berlin anrechenbar sein und eingebracht werden.
-
„Botschafter/in“ für unser Institut an der FGV ECMI sein und im Rahmen von "Vor Ort-Präsentationen" bei brasilianischen Studierenden Interesse für einen Studienaufenthalt in Berlin wecken
-
Nach Ende des Aufenthalts: Einen mehrseitigen Erfahrungsbericht beim Institut einreichen (der Bericht soll später anonymisiert auf der Instituts-Homepage veröffentlicht werden)