Lehrforschungsprojekt zur medialen Integration Geflüchteter
News vom 08.04.2025
Im Sommersemester 2024 haben Bachelor-Studierende unter der Leitung von Lukas Benedikt Hoffmann in Kooperation mit Amal, Berlin! den Onlineauftritt und die Nutzung des mehrsprachigen Lokalnachrichtenangebots untersucht. Als wichtige Brücke zwischen Herkunft und Ankunft bietet Amal, Berlin! lokale wie überregionale Nachrichten auf Deutsch, Dari/Farsi, Arabisch und Ukrainisch – und ermöglicht so Geflüchteten und anderen Migrant*innen den Zugang zu wichtigen Informationen für das Leben in Deutschland. Ein Teil der Studierenden widmete sich einer quantitativen Befragung von knapp 160 Amal-Leser*innen zu ihren Nutzungsgewohnheiten und Wünschen. Eine zweite Gruppe analysierte den Inhalt und die Performance der Social Media-Präsenz von Amal. Dabei konnten die Studierenden mit ihren Ergebnissen ein differenziertes Bild des Status Quo zeichnen. Der Abschlussbericht ist bereits online, eine abschließende Präsentation bei der Redaktion findet im Sommersemester statt. Der Bericht unterstreicht die Bedeutung von Medien wie Amal, Berlin! für die Integration geflüchteter Menschen und verdeutlicht darüber hinaus, wie engagiert die PuK-Studierenden vorgegangen sind, um wichtige Erkenntnisse für mögliche zukünftige Veränderungen des Angebots zu gewinnen.