Springe direkt zu Inhalt

Aktuelle Lehre

Lehrangebot im Sommersemester 2024:

28540 Vorlesung Methoden II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik - Joachim Trebbe

28531(a) Seminar Datenanalyse - Julia Lück-Benz

28532(a) Seminar Inhaltsanalyse - Julia Lück-Benz

28533(a) Seminar Leitfadeninterviews - Julia Lück-Benz

28534(a) Seminar Survey Design - Julia Lück-Benz

28535(a) Seminar Inhaltsanalyse mit künstlicher Intelligenz - Marko Bachl (AS Digitale Forschungsmethoden)

28536(a) Seminar Qualitative Digital Research Methods - Jo-Ju Kao (AS Digitale Forschungsmethoden)

28537(a) Seminar Inhaltsanalyse - N.N. WiMi AS Trebbe

28538(a) Seminar Experimentelles Forschungsdesign - Marko Bachl (AS Digitale Forschungsmethoden)

28539(a) Seminar Befragung - Lukas Benedikt Hoffmann (AS Mediennutzung)

28628 Academic Writing - Pourang Zarif Karimi (offen für Studierende des gesamten Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften)

28641 Colloquium BA-Colloquium Mediennutzung + Medienanalyse/ Forschungsmethoden - Martin Emmer, Joachim Trebbe

28830 Vorlesung Methoden II: Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung - Joachim Trebbe

28891(a) Colloquium MA-Colloquium Medienanalyse/ Forschungsmethoden - Joachim Trebbe

Vorschau für das Wintersemester 2024/ 25:

S 28515 Von Barbie zu Instagram: Schönheitsideale in den Medien - Solveig Schroth

S 28625 Einführung in die qualitative Film- und Fernsehanalyse - Lothar Mikos

S 28627 Automatisierte Inhaltsanalyse und Podcasts 1 - Julia Lück-Benz

S 28628 Automatisierte Inhaltsanalyse und Podcasts 2 - Julia Lück-Benz

S 28632 Academic Writing (offen für Studierende des gesamten Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften; nur als Seminar 2 wählbar) - Pourang Zarif Karimi

C 28642 BA-Colloquium Mediennutzung + Medienanalyse/ Forschungsmethoden - Martin Emmer, Joachim Trebbe

V 28830 Methoden I: Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung - Joachim Trebbe

MÜ 28831(a) Diskursanalyse - Maria Löblich (AS Kommunikationsgeschichte/ Medienkulturen)

MÜ 28832(a) Experiment - Julia Lück-Benz

MÜ 28833(a) Datenanalyse mit R - Julia Lück-Benz

MÜ 28834(a) AI-powered content analysis: Using generative AI to measure media and communication content - Marko Bachl (AS Digitale Forschungsmethoden)

MÜ 28835(a) Computational Methods and Qualitative Research - Jo-Ju Kao (AS Digitale Forschungsmethoden)

MÜ 28836(a) Quantitative Inhaltsanalysen - Solveig Schroth

C 28893 MA-Colloquium Medienanalyse/ Forschungsmethoden - Joachim Trebbe

C 28901 Doktorand:innen-Colloquium Medienanalyse/ Forschungsmethoden - Joachim Trebbe