Springe direkt zu Inhalt

Lehre an der Arbeitsstelle Medienwirkungsforschung

Aktuelle Lehre

Liebe Studierende,

auf dieser Seite finden Sie ein paar Hinweise zur Durchführung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 und zur Arbeitsorganisation an der Arbeitsstelle Medienwirkungsforschung. Falls Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte an die studentischen Mitarbeiter*innen Jelte Reinhardt, Kristian Hristov oder an das Sekretariat.

Lehrveranstaltungen

Grundsätzlich gilt, dass Blackboard für die Organisation der Lehrveranstaltungen der zentrale Anlaufpunkt ist. Sollten Sie nicht direkt via Campus Management System in Ihrem Blackboard-Kurs gelandet sein, melden Sie sich selbständig im entsprechenden Blackboard-Kurs an oder nehmen Sie Kontakt mit den Dozierenden auf. Die E-Mailadressen finden Sie unten oder auf unserer Website.

Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenz stattfinden. Einzelne Sitzungen können gegebenenfalls online stattfinden, genauere Informationen dazu erhalten Sie nach Beginn der Veranstaltungen von den Dozent*innen

BA-Modul "Medienwirkung und Öffentlichkeit A"

Aktuelle Informationen finden Sie in den Blackboard-Kursen

V 28560: Einführung in die Medienwirkungsforschung

Dozent: Christian von Sikorski

Ansprechpartner: Jelte Reinhardt

S 28561: Aktuelle Themen der Medienwirkungsforschung

Dozent: Christian von Sikorski

Anpsrechpartner: Jelte Reinhardt

S 28565: Einführung in die Medienwirkungsforschung

Dozent: Dennis Steffan

Ansprechpartner: Jelte Reinhardt

BA-Modul "Perspektiven öffentlicher Kommunikation A"

S 28626: Hybrid activism: Contentious politics on social media

Dozentin: Zozan Baran Manderbach

Ansprechpartner: Kristian Hristov

MA-Modul "Geschichte und Strukturen politischer Kommunikation" (MA M & PolKomm)

H 28841: Kommunikationsmacht in digitaler Perspektive

Dozentin: Jeanette Hofmann

Anpsrechpartner: Jelte Reinhardt

Abschlusskolloquium

C 28652: BA-/MA-Colloquium Medienwirkungsforschung

Dozentin: Christian von Sikorski

Anpsrechpartner: Jelte Reinhardt

Die Arbeitsstelle

Wir sind für persönliche Sprechstunden und zur Betreuung erreichbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozierenden, um einen Termin zu vereinbaren. Zentrale Ansprechperson für alle organisatorischen Dinge ist Antje Wolters, die Sie ebenfalls per E-Mail (antje.wolters@fu-berlin.de) erreichen können.

Wir wünschen ein entspanntes und erfolgreiches Sommersemester 2025.

Ihre AS Medienwirkungsforschung

Bereitstellung von Lehrmaterialien

Für die Bereitstellung von Lehrmaterialien wie Literatur, Foliensätze usw. benutzen wir in unseren Lehrveranstaltungen die E-Learning-Plattform Blackboard. Sollten Sie bislang keinen Blackboard-Account haben, so können Sie diesen bei der zedat in der Silberlaube beantragen.

Schlagwörter

  • Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Publizistikwissenschaft, Massenkommunikation, Massenmedien, Journalismus, Medienforschung, Kommunikationsforschung, Informationswissenschaft
Banner_MedienLabor_neu
Logo_IMS