Springe direkt zu Inhalt

Digital Africa

In Subsahara-Afrika haben immer mehr Menschen Zugang zu mobilen digitalen Medien und Geräten, etwa zu Mobiltelefonen und zunehmend auch Smartphones. Die dynamisch wachsende Nutzung digitaler Medien wirkt sich auf die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Strukturen des Kontinents aus und stellt die Kommunikationsforschung vor eine Vielzahl neuer Fragen. Da die sozialwissenschaftliche Forschung nach wie vor einen starken Bias in Richtung westlicher Gesellschaften hat, liegen auch zu diesem Forschungskontext vergleichsweise wenige wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit Fragen digitaler Mediennutzung vor.

Mit einer Reihe von Projekten wird in diesem Forschungsschwerpunkt sowohl anhand quantitativer als auch qualitativer Methoden ein Beitrag zur Erforschung digitaler Mediennutzung in Gesellschaften Subsahara-Afrikas geleistet. Ziel ist neben einem erweiterten Wissensstand zur Mediennutzung in dieser Region auch komparative Forschung, die zu einer Erweiterung des Wissens über die Einflussfaktoren und gesellschaftlichen Potenziale digitaler Mediennutzung generell beitragen kann.

Seit 2021 liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Verbreitung und Nutzung von Propaganda und Desinformation in Westafrika, die seit einigen Jahren zur politischen Destabilisierung vieler Länder (Mali, Burkina Faso) beiträgt.

Aktuelle Projekte:

Narrative Management for Peace through Dialogue (#NAMA4PD): Nutzung digitaler Medien und Umgang mit Desinformation im Senegal (2023-2025) (Link auf neue Projektseite, s.u.)

Nutzung digitaler Medien und Desinformation im Senegal (2023)

Qualitative Interview-Studie in Kooperation mit der Université Gaston Berger, St. Louis, Senegal (Prof. Dr. Mor Faye). Qualitative Interviews mit Bürger*innen in verschiedenen Regionen des Senegal zu Informationsverhalten, Nutzung von Mobiltelefonen und Messenger-Diensten und Umgang mit Informationen und Desinformation.

 

Vergangene Projekte:

ICTs and Individual Political Communication in Ghana and Germany (2015/16)

Emmer, M., Kunst, M., & Amoakohene, M. (2016). “Mobile Digital Citizenship” Beyond the Western State. A Comparative Study on Germany and Ghana. International Communication Association Regional Conference, Nairobi.

IKT-basierte lokale Informations- und Kommunikationssysteme für nachhaltige Entwicklung (BMBF,2013/14)

Masterarbeiten

Knox, H. (2017). ICTs for Poverty Reduction in Malawi. Assessing Limitations of Mobile Messaging Services for the Country’s Social Cash Transfer Programme (SCTP). Masterarbeit. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin.

Schäffer, M. (2015). Crowdsourced Election Monitoring. Eine explorative Studie zu den demokratischen und mobilisierenden Potentialen neuer Informations- und Kommunikationsmedien am Beispiel der Open-Source Plattform Ushahidi. Masterarbeit. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin.

Hartung, J. (2015). Mobile Communication in Sub-Saharan Africa. An Empirical Analysis
of Use Patterns in The Gambia
. Masterarbeit. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin.

Banner_MedienLabor_neu
Logo_IMS